Familienstammbaum Maassen van den Brink » Berendina Maassen van den Brink (1802-1878)

Persönliche Daten Berendina Maassen van den Brink 

Quellen 1, 2

Familie von Berendina Maassen van den Brink

Sie ist verheiratet mit Jan Antonie Hagen.

Sie haben geheiratet am 21. Februar 1824 in Rheden, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dirk Antonie Hagen  1825-1831
  2. Hendrik Hagen  1829-1879
  3. Dirk Antonie Hagen  1832-????
  4. Gijsbert Hagen  1835-1902
  5. Jan Hagen  1827-????
  6. Berendina Hagen  1844-????

Ereignis (Death of Spouse).


Notizen bei Berendina Maassen van den Brink

Rheden Archief Bronnen Gezinsklapper 1811- 1850

Hagen, Jan Anthonie
geb. Arnhem, ged. ald. 29-4-1798, arbeider, voerman, karman, won. te Rheden, overl. Velp 2-6-1862, zn. van Anthonia Hagen, won.
te Wageningen
tr. Rheden 21-2-1824 Berendina Maassen van den Brink, geb. Velp 7-7-1802, dienstmeid, won. ald., dr. van Jan Maassen van den
Brink, karman, en Hendrina Schel, beiden te Velp
Uit dit huwelijk:
1. Dirk Antonie, geb. Velp 6-1-1825 (huis nr 153: van Jan Maassen van den Brink), overl. Velp 13-1-1831 (huis nr 0)
2. Jan, geb. Velp 18-1-1827 (huis nr 139)
3. Hendrik, geb. Velp 27-4-1829 (huis nr 139)
4. Dirk Antonie, geb. Velp 20-4-1832 (huis nr 0)
5. Gijsbert, geb. Velp 12-3-1835 (huis nr 0 bij nr 62)
6. Elisabeth Johanna, geb. Velp 13-5-1837 (huis nr 0 bij nr 46), overl. Velp 25-11-1839 (huis nr 0 bij nr 55)
7. Berendina Johanna, geb. Velp 14-11-1844 (huis nr 131 )
Detail resultaat: (Overledene)

Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 3162
Gemeente: Rheden
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 203
Aangiftedatum: 12-11-1878
Overledene Berendina Maassen van den Brink
Geslacht: V
Overlijdensdatum: 10-11-1878
Overlijdensplaats: Velp
Vader Jan Maassen van den Brink
Moeder Hendrina Schil
Partner Jan Antonie Hagen
Relatie: weduwe
Nadere informatie dooppl: Velp; oud 76 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berendina Maassen van den Brink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Berendina Maassen van den Brink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berendina Maassen van den Brink


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Genlias
      www.genlias.nl
    2. Oorlogsgravenstichting OGS, Opdat zij mogen rusten
      Hagen, Jan Anthonie
      geb. Arnhem, ged. ald. 29-4-1798, arbeider, voerman, karman, won. te Rheden, overl. Velp 2-6-1862, zn. van Anthonia Hagen, won.
      te Wageningen
      tr. Rheden 21-2-1824 Berendina Maassen van den Brink, geb. Velp 7-7-1802, dienstmeid, won. ald., dr. van Jan Maassen van den
      Brink, karman, en Hendrina Schel, beiden te Velp
      Uit dit huwelijk:
      1. Dirk Antonie, geb. Velp 6-1-1825 (huis nr 153: van Jan Maassen van den Brink), overl. Velp 13-1-1831 (huis nr 0)
      2. Jan, geb. Velp 18-1-1827 (huis nr 139)
      3. Hendrik, geb. Velp 27-4-1829 (huis nr 139)
      4. Dirk Antonie, geb. Velp 20-4-1832 (huis nr 0)
      5. Gijsbert, geb. Velp 12-3-1835 (huis nr 0 bij nr 62)
      6. Elisabeth Johanna, geb. Velp 13-5-1837 (huis nr 0 bij nr 46), overl. Velp 25-11-1839 (huis nr 0 bij nr 55)
      7. Berendina Johanna, geb. Velp 14-11-1844 (huis nr 131 )

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Juli 1802 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1802: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Richard Trevithick erhält ein Patent auf die von ihm entwickelte Hochdruckdampfmaschine.
      • 4. Mai » Aus der Königlichen Kunstkammer im dänischen Christiansborg werden die Goldhörner von Gallehus gestohlen. Ein knappes Jahr später gesteht der Goldschmied und Uhrmacher Niels Heidenreich die Tat. Er hat beide Stücke eingeschmolzen.
      • 20. Mai » Napoleon Bonaparte lässt als Erster Konsul in den französischen Kolonien die– 1794 formell abgeschaffte– Sklaverei wieder zu.
      • 24. August » Weil der Friede von Lunéville offene Detailpunkte enthält, tritt in Regensburg eine außerordentliche Reichsdeputation zusammen. Es gilt, die Auswirkungen aus der Abtretung linksrheinischer Gebiete an Frankreich zu regeln. Die Beratungen münden 1803 in den Reichsdeputationshauptschluss.
      • 28. August » Im Gefecht am Renggpass drängen im Stecklikrieg Aufständische überwiegend bäuerlicher Herkunft die Truppen der von Napoleon Bonaparte errichteten Helvetischen Republik zurück.
      • 26. Dezember » Im Vertrag von Paris verständigen sich Frankreich und der deutsche Kaiser Franz II. konkret über im Frieden von Lunéville geplante Gebietsentschädigungen. Darin wird unter anderem dem Bruder des Kaisers, Großherzog Ferdinand III. von Toskana, zum Ausgleich für das verlorene Großherzogtum Toskana das bisherige Fürsterzbistum Salzburg als künftiges Kurfürstentum überlassen.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1824 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
      • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
      • 11. März » Das United States Department of War gründet das Bureau of Indian Affairs, das sich um die Belange der amerikanischen Ureinwohner und deren Reservate kümmern soll.
      • 7. April » Die Missa solemnis von Ludwig van Beethoven wird zur Gänze erstmals als Oratorium bei der Philharmonischen Gesellschaft in Sankt Petersburg aufgeführt.
      • 6. August » Simón Bolívar und Antonio José de Sucre schlagen die überlegenen spanischen Streitkräfte in der Schlacht von Junín.
      • 16. September » Karl X. wird König von Frankreich.
      • 4. Oktober » Mexiko erhält nach US-amerikanischem Vorbild eine erste republikanische Verfassung und organisiert sich als Bundesstaat.
    • Die Temperatur am 10. November 1878 war um die 5,3 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 36 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Russische Truppen erobern im Krieg gegen das Osmanische Reich mit Plowdiw die zu diesem Zeitpunkt größte Stadt Bulgariens.
      • 28. Mai » Auf Kuba endet offiziell der Zehnjährige Krieg gegen die Kolonialmacht Spanien. Der provisorischen Regierung gelingt es, auch die von Antonio Maceo befehligte Rebellengruppe zum Anerkennen des Friedens von Zanjón zu bewegen. Darin kapituliert die kubanische Unabhängigkeitsarmee.
      • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
      • 4. Juli » Von Göteborg aus startet der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld mit seinem Auxiliarsegler Vega in Richtung Arktis. Nach einer Überwinterung im Packeis wird ihm die erste Durchfahrt durch die Nordostpassage gelingen.
      • 11. August » Die Erstbesteigung des Pic Schrader in den Zentralpyrenäen gelingt Franz Schrader und Henri Passet.
      • 12. November » US-Präsident Rutherford B. Hayes entscheidet als von Argentinien gebetener Schiedsrichter im Streit über den Grenzverlauf im Gran Chaco zu Gunsten Paraguays und zu Lasten der Tripel-Allianz.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Maassen van den Brink


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    M. Maassen van den Brink, "Familienstammbaum Maassen van den Brink", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-maassen-van-den-brink/R370.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Berendina Maassen van den Brink (1802-1878)".