Familienstammbaum Maas-Van de Ven » Petronella Wilhelmijna van Kemenade (1908-1985)

Persönliche Daten Petronella Wilhelmijna van Kemenade 

Quelle 1

Familie von Petronella Wilhelmijna van Kemenade

Sie ist verheiratet mit Peter Joannes Lavrijsen.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1934 in Reusel, Reusel-De Mierden, Noord-Brabant, Nederland, sie war 26 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Anneke Lavrijsen  1936-2019
  3. Toos Lavrijsen  1946-2010 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Petronella Wilhelmijna van Kemenade?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Petronella Wilhelmijna van Kemenade

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Petronella Wilhelmijna van Kemenade

Petronella Wilhelmijna van Kemenade
1908-1985

1934

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Geboorte. Deel: 2523, Periode: 1908, Reusel, archieftoegang 550, inventaris­num­mer 2523, 5 februari 1908, Geboorteregister Reusel 1908, aktenummer 3
      Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Geboorte. Deel: 2523, Periode: 1908, Reusel, archieftoegang 550, inventaris­num­mer 2523, 5 februari 1908, Geboorteregister Reusel 1908, aktenummer 3
      / Brabants Historisch Informatie Centrum (BHIC)
    2. Peter J.R. Vermaat, "De geslachten Van den Born", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-geslachten-van-den-born/I10917.php : benaderd 4 april 2020), "Petronella Wilhelmina van Kemenade (1908-1985)".
      Peter J.R. Vermaat, "De geslachten Van den Born", database, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/de-geslachten-van-den-born/I10917.php : benaderd 4 april 2020), "Petronella Wilhelmina van Kemenade (1908-1985)".
      / Genealogie Online
    3. Online Begraafplaatsen (website) / Online Begraafplaatsen
    4. Huwelijksakte Peter Joannes Lavrijsen en Petronella Wilhelmijna van Kemenade (Reusel, 05-07-1934, aktenummer 4), Huwelijksakte Peter Joannes Lavrijsen en Petronella Wilhelmijna van Kemenade (1934) / Brabants Historisch Informatie Centrum (BHIC)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Februar 1908 lag zwischen 1,5 °C und 5,0 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Carlos I. und Luis Philippe, König bzw. Kronprinz von Portugal werden in Lissabon bei einem Attentat erschossen. Der 18-jährige Manuel II. besteigt somit als letzter König den portugiesischen Thron.
      • 24. März » Für den von ihm erfundenen handbetriebenen Scheibenwischer für die Windschutzscheiben der damaligen Kraftfahrzeuge erhält Prinz Heinrich von Preußen, der Bruder Kaiser WilhelmsII., ein deutsches Patent. Seine Erfindung findet allerdings wenig Verbreitung.
      • 7. August » Beim Bau der Donauuferbahn wird in Willendorf (Niederösterreich) die Kalksteinfigur „Venus von Willendorf“ ausgegraben. Die Skulptur wird auf die Zeit um 25.000 v. Chr. ins Jungpaläolithikum datiert.
      • 7. November » In Brünn findet die Uraufführung der Operette Die lustigen Weiber von Robert Stolz statt.
      • 10. Dezember » In New York wird das Orchesterwerk Le Poème de l’Extase von Alexander Skrjabin uraufgeführt.
      • 11. Dezember » Der Schwedische Skiverband wird ins Leben gerufen.
    • Die Temperatur am 5. Juli 1934 lag zwischen 6,7 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Das Bundesgefängnis auf der Insel Alcatraz in der Bucht von San Francisco geht nach einem Umbau der vorher als Fort genutzten Baulichkeiten in Betrieb. Im neuen Hochsicherheitsgefängnis sollen als unverbesserlich und schwierig eingestufte Häftlinge ihre Haft verbringen. Unter den im Laufe des Jahres überstellten Strafgefangenen befinden sich Al Capone und Machine Gun Kelly.
      • 1. April » Papst PiusXI. spricht den italienischen Priester und Sozialpädagogen Don Bosco, Gründer der Ordensgemeinschaft der Salesianer, heilig.
      • 6. Mai » Im Vatikan erscheint die Erstausgabe der illustrierten Wochenschrift L’Osservatore della Domenica.
      • 7. Juni » Deutschland wird bei der ersten Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft auf Anhieb Dritter. Das Spiel um Platz 3 wird mit 3:2 gegen das Nachbarland Österreich entschieden.
      • 14. Juni » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–10,5 Punkten gegen seinen ebenfalls im Exil lebenden Landsmann Efim Bogoljubow.
      • 17. Juni » Die Frankfurter Zeitung druckt in ihrer Abendausgabe die vom deutschen Vizekanzler Franz von Papen gehaltene regimekritische Marburger Rede vom selben Tag ab. Diese Ausgabe wird beschlagnahmt, jede weitere Veröffentlichung des Textes von Propagandaminister Joseph Goebbels verboten.
    • Die Temperatur am 27. August 1985 lag zwischen 7,4 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (75%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Im Brokdorf-Beschluss beschäftigt sich das deutsche Bundesverfassungsgericht erstmals mit der Versammlungsfreiheit und setzt höhere Hürden für Demonstrationsverbote durch Behörden.
      • 14. Juni » Der von John Testrake geflogene Flug847 der TWA mit 153 Passagieren wird zwischen Athen und Rom nach Beirut entführt. Ein amerikanischer Staatsbürger wird getötet. Die letzten Geiseln kommen nach 17 Tagen frei.
      • 29. August » Auf einer Amokfahrt durch mehrere Vororte von Karlsruhe erschießt ein 32-Jähriger fünf ihm unbekannte Personen.
      • 6. Oktober » Bei den Parlamentswahlen in Portugal wird die konservative Partido Social Democrata stärkste Partei, erringt aber keine eigene Mehrheit.
      • 13. November » Beim Ausbruch des Vulkans Nevado del Ruiz verwüstet ein Lahar die kolumbianische Stadt Armero und kostet mindestens 20.000 Menschen das Leben.
      • 12. Dezember » Rot-grüne Koalition in Hessen: Mit der Vereidigung Joschka Fischers übernimmt erstmals in der Geschichte der Partei ein Grüner ein Ministeramt. Fischer erregt bei der Zeremonie durch seine Sportschuhe Aufsehen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1906 » Dietrich Bonhoeffer, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe der Bekennenden Kirche, Widerstandskämpfer und Opfer des Nationalsozialismus
    • 1907 » Gerda Paumgarten, österreichische Skirennläuferin
    • 1907 » Otto Ohlendorf, deutscher General der SS und Polizei, Befehlshaber der Einsatzgruppe D, Amtschef im Reichssicherheitshauptamt, Kriegsverbrecher
    • 1907 » Walter Seuffert, deutscher Rechtsanwalt, Politiker, MdB, MdEP, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts
    • 1908 » Willem Karel Hendrik Karstens, niederländischer Botaniker
    • 1909 » Karl Schönböck, österreichischer Schauspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Kemenade

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Kemenade.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Kemenade.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Kemenade (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Maas-Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Maas, "Familienstammbaum Maas-Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-maas-van-de-ven/I2417.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Petronella Wilhelmijna van Kemenade (1908-1985)".