Familienstammbaum Maas-Van de Ven » Peter van Limpt (1876-1964)

Persönliche Daten Peter van Limpt 

Quelle 1

Familie von Peter van Limpt

Er ist verheiratet mit Maria van Kemenade.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1902 in Reusel, Reusel-De Mierden, Noord-Brabant, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter van Limpt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, BS Geboorte. Registers van geboorteakten, Reusel, archieftoegang 15375, inventaris­num­mer 973, 16-12-1876, folio 27
    Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, BS Geboorte. Registers van geboorteakten, Reusel, archieftoegang 15375, inventaris­num­mer 973, 16-12-1876, folio 27
    / Regionaal Historisch Centrum Eindhoven (RHCe)
  2. Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, BS Overlijden. Registers van overlijdensakten, Reusel, archieftoegang 10697, inventaris­num­mer 734, 09-04-1964, folio 4
    Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, BS Overlijden. Registers van overlijdensakten, Reusel, archieftoegang 10697, inventaris­num­mer 734, 09-04-1964, folio 4.
    / Regionaal Historisch Centrum Eindhoven (RHCe)
  3. Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, BS Huwelijk. Registers van huwelijksakten, Reusel, archieftoegang 15375, inventaris­num­mer 988, 24-10-1902, folio 9
    Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, BS Huwelijk. Registers van huwelijksakten, Reusel, archieftoegang 15375, inventaris­num­mer 988, 24-10-1902, folio 9.
    / Regionaal Historisch Centrum Eindhoven (RHCe)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1876 war um die 1,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 5. Januar » Am Carltheater in Wien wird Franz von Suppès dreiaktige Operette Fatinitza nach einem Libretto von Camillo Walzel und Richard Genée uraufgeführt.
    • 13. April » Das Osmanische Reich erklärt seinen Staatsbankrott. Der finanzielle Ruin hat sich bereits ein halbes Jahr zuvor abgezeichnet, als am 6. Oktober 1875 die Zinszahlungen für seine Auslandsschulden auf die Hälfte herabgesetzt worden sind.
    • 6. Mai » In Thessaloniki werden der deutsche und der französische Konsul von fanatischen Muslimen bei einem Tumult getötet, was die diplomatischen Beziehungen der beiden Länder zum Osmanischen Reich schwer belastet.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
  • Die Temperatur am 9. April 1964 lag zwischen 3,5 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 4. April » The Beatles belegen mit ihren Singles Can’t Buy Me Love, Twist and Shout, She Loves You, I Want to Hold Your Hand und Please Please Me die ersten fünf Plätze der US-amerikanischen Single-Hitparade. Dieses seitdem nie wieder erreichte Ereignis gilt als Höhepunkt der „British Invasion“.
    • 17. April » Auf der Weltausstellung in New York präsentiert der Automobilhersteller Ford das Modell Ford Mustang. Mit dem technisch auf dem Ford Falcon basierenden Wagen entsteht damit die Klasse der „Pony-Cars“.
    • 6. Juli » In der Schlacht von Nam Dong greifen Vietkong einen amerikanischen Feldstützpunkt der US Army Special Forces in Vietnam an.
    • 21. September » Malta erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 21. Oktober » My Fair Lady mit Audrey Hepburn kommt in deutsche Kinos.
    • 3. Dezember » Bei der Räumung des besetzten Verwaltungsgebäudes der Universität von Kalifornien in Berkeley werden 773 Studierende, die sich im Free Speech Movement vereinigt haben, verhaftet. Tausende Studierende solidarisieren sich daraufhin mit den Festgenommenen, ebenso wie 800 Professoren, die sich für die Zahlung der Kaution entscheiden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1873 » Joseph Jongen, belgischer Komponist und Organist
  • 1874 » Adam Stegerwald, deutscher Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften
  • 1875 » Paul Löbe, deutscher Politiker, MdR, Reichstagspräsident, MdB
  • 1879 » Hermann Dietrich, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Konstanz, MdL, MdR, Reichsminister
  • 1879 » Paul Corder, britischer Komponist
  • 1880 » Bruno Barilli, italienischer Komponist, Journalist und Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Limpt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Limpt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Limpt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Limpt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Maas-Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Peter Maas, "Familienstammbaum Maas-Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-maas-van-de-ven/I2414.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Peter van Limpt (1876-1964)".