Familienstammbaum Maas-Van de Ven » Lambertus Versmissen (1867-1951)

Persönliche Daten Lambertus Versmissen 


Familie von Lambertus Versmissen

Er ist verheiratet mit Elisabeth Bijnen.

Sie haben geheiratet am 4. September 1891 in Waalre, Waalre, Noord-Brabant, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lambertus Versmissen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lambertus Versmissen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lambertus Versmissen

Lambertus Versmissen
1867-1951

1891

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bevolkingsregister Eersel, folio 26 (1880)
      Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, Bevolkings­register. Index Bevolkingsregister Eersel 1880-1890, Eersel, archieftoegang 15019, inventaris­num­mer 829, 1880, folio 26.
      / Regionaal Historisch Centrum Eindhoven (RHCe)
    2. Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Geboorte. Bron: boek, Deel: 2144, Periode: 1867, Eersel, archieftoegang 50, inventaris­num­mer 2144, 16 juli 1867, Geboorteregister Eersel 1867, aktenummer 24
      Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Geboorte. Bron: boek, Deel: 2144, Periode: 1867, Eersel, archieftoegang 50, inventaris­num­mer 2144, 16 juli 1867, Geboorteregister Eersel 1867, aktenummer 24
      / Brabants Historisch Informatie Centrum (BHIC)
    3. Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Overlijden. Deel: 4556, Periode: 1951, Waalre, archieftoegang 1298, inventaris­num­mer 4556, 12 september 1951, Overlijdensregister Waalre 1951, aktenummer 32
      Brabants Historisch Informatie Centrum te Brabant, BS Overlijden. Deel: 4556, Periode: 1951, Waalre, archieftoegang 1298, inventaris­num­mer 4556, 12 september 1951, Overlijdensregister Waalre 1951, aktenummer 32
      / Brabants Historisch Informatie Centrum (BHIC)
    4. Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, BS Huwelijk. Huwelijksregisters, Waalre, archieftoegang 10279, inventaris­num­mer 638, 04-09-1891, folio 2
      Regionaal Historisch Centrum Eindhoven te Eindhoven, BS Huwelijk. Huwelijksregisters, Waalre, archieftoegang 10279, inventaris­num­mer 638, 04-09-1891, folio 2
      / Regionaal Historisch Centrum Eindhoven (RHCe)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juli 1867 war um die 15,9 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
      • 19. August » Ein Großbrand vernichtet fast ganz Johanngeorgenstadt.
      • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
      • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
    • Die Temperatur am 4. September 1891 war um die 17,6 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
      • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
      • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
      • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
      • 21. August » In der Schlacht von Concón setzen sich im Chilenischen Bürgerkrieg die Kongressanhänger gegen die Regierungstruppen von José Manuel Balmaceda durch.
      • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
    • Die Temperatur am 11. September 1951 lag zwischen 15,6 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Nordkoreanische Truppen erobern im Koreakrieg mit chinesischer Unterstützung zum zweiten Mal Seoul.
      • 14. März » Im Koreakrieg wird die südkoreanische Hauptstadt Seoul von UNO-Truppen neuerlich zurückerobert.
      • 16. März » Das Gesetz über den Bundesgrenzschutz wird in der Zeit der Wiederbewaffnungsdiskussion verabschiedet. Der Sonderpolizei des Bundes ist anfangs die Grenzsicherung aufgegeben.
      • 25. Juni » Der Bischof von Nizza weiht die Chapelle du Rosaire de Vence ein. Die von Henri Matisse entworfene Kapelle hat den Künstler fast vier Jahre in Anspruch genommen.
      • 1. September » Das ANZUS-Abkommen, benannt nach den teilnehmenden Staaten Australien, Neuseeland und den USA, wird in San Francisco unterzeichnet.
      • 11. September » Im Teatro La Fenice in Venedig findet die Uraufführung von Igor Strawinskys Oper The Rake’s Progress statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Versmissen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Versmissen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Versmissen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Versmissen (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Maas-Van de Ven-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Maas, "Familienstammbaum Maas-Van de Ven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-maas-van-de-ven/I1465.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Lambertus Versmissen (1867-1951)".