Familienstammbaum M de Wit » Kaspar Eckstein (1846-1913)

Persönliche Daten Kaspar Eckstein 

Quellen 1, 2

Familie von Kaspar Eckstein

Er hat eine Beziehung mit Barbara Becker.


Kind(er):

  1. Marie Helene Eckstein  1886-???? 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kaspar Eckstein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Kaspar Eckstein

Kaspar Eckstein
1846-1913



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. de Wit Web Site, Monique de Wit, via https://www.myheritage.nl/person-1400009...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: de Wit Web Site

    Familiestamboom: 762130371-1
  2. Duitsland, Huwelijksindex van Hessen, 1849-1931, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Hermann Schmitzendöbell & Marie Helene Eckstein<br>Huwelijk: 1 apr 1907 - Alsfeld, Hesse, Germany<br>Bruidegom: Hermann Schmitzendöbell<br> &nbsp;Geboorte: 20 feb 1885 - Schönebeck<br>  Leeftijd: 22<br>  Vader: Freidrich Schmitzendöbell<br>  Moeder: Wilhelmine Schröder<br>Bruid: Marie Helene Eckstein<br>  Geboorte: 9 mei 1886 - Alsfeld, Hesse, Germany<br>  Leeftijd: 20<br>  Vader: Kaspar Eckstein<br>  Moeder: Barbara Becker<br>Certificaat #: 14
    Vanaf oktober 1874 benoemde de staat ambtenaren van de burgerlijke stand voor huwelijksakten van alle inwoners van Pruisen, waaronder veel van de gemeenschappen in deze verzameling. Vanaf januari 1876 worden voor het eerst akten vastgelegd in de Burgerlijke Stand van Hessische gemeenschappen, die geen deel uitmaakte van Pruisen. Terwijl kerken doorgingen om traditionele gegevens bij te houden, gaf de staat ook de opdracht om de persoonlijke of huwelijkse staat van de gehele bevolking vast te leggen. Deze gegevens zijn door MyHeritage geïndexeerd en doorzoekbaar gemaakt.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1846 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die auf der Halbinsel Yucatán gelegene Republik Yucatán von Mexiko. Die Unabhängigkeit dauert allerdings nur bis zum 17. August 1848.
    • 16. April » Der frühere Forstwärter Pierre Lecomte verübt mit einer Doppelflinte ein Attentat auf Frankreichs Bürgerkönig Louis-Philippe beim Schloss Fontainebleau. Die in einer Kutsche heimkehrende königliche Familie bleibt unverletzt. Der Attentäter wird am 8. Juni hingerichtet.
    • 15. Mai » Die Uraufführung der Oper Le Trompette de M. le Prince von François Bazin erfolgt an der Pariser Opéra-Comique.
    • 8. Juli » Der „offene Brief“ des Dänenkönigs Christian VIII. mit der Feststellung, Schleswig und Lauenburg gehörten zur Krone Dänemarks, löst unter den Einwohnern und in Holstein eine Welle der Empörung und in weiterer Folge den Schleswig-Holsteinischen Krieg aus.
    • 30. September » William Thomas Green Morton gelingt die erste schmerzfreie Zahnextraktion unter Narkose an seinem Patienten Eben Frost.
    • 16. November » Die Republik Krakau wird vom Kaisertum Österreich aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit Preußen und Russland annektiert.
  • Die Temperatur am 6. September 1913 lag zwischen 11,4 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Schweizer Oskar Bider überfliegt in einer Blériot XI als erster Mensch die Pyrenäen.
    • 17. Februar » Die unter anderem von dem Maler Robert Henri organisierte Armory Show öffnet in New York City. Die Ausstellung moderner Kunst ist bis zum 15. März zu sehen.
    • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
    • 21. März » Albert Schweitzer und seine Frau Helene brechen zu ihrer ersten Reise nach Afrika auf, um in Französisch-Äquatorialafrika ein Krankenhaus aufzubauen. Sie treffen am 16. April in Lambaréné ein.
    • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
    • 15. Juli » Der erste fahrplanmäßige Zug durchfährt den rund 15 Kilometer langen Lötschbergtunnel, der die Stadt Bern mit der Simplon-Bahn und Italien verbindet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eckstein

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eckstein.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eckstein.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eckstein (unter)sucht.

Die Familienstammbaum M de Wit-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Monique de Wit, "Familienstammbaum M de Wit", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-m-de-wit/I500129.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Kaspar Eckstein (1846-1913)".