Familienstammbaum Luttgens » Leonard Viehoff (1883-1967)

Persönliche Daten Leonard Viehoff 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Leonard Viehoff

Er ist verheiratet mit Anna Barbara Doveren.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1906 in Kerkrade, Limburg, Nederland, er war 22 Jahre alt. Sie waren 22 Jahre alt bzw. 23 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonard Viehoff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonard Viehoff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonard Viehoff

Leonard Viehoff
1883-1967

1906

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijk Leonard Viehoff, WIE20276375
      [[
      hoofdpersoonnaam=Leonard Viehoff
      hoofdpersoongeslacht=man
      hoofdpersoonleeftijd=22
      hoofdpersoonrol=bruidegom
      hoofdpersoongebplaats=Kerkrade
      partnernaam=Anna Barbera Doveren
      partnergeslacht=vrouw
      partnerleeftijd=23
      partnerrol=bruid
      partnergebplaats=Kerkrade
      hoofdpersoonvader=Pieter Joseph Viehoff
      hoofdpersoonmoeder=Anna Catharina Luttgens
      partnervader=Leonard Joseph Doveren
      partnermoeder=Hubertina Wöltgens
      trdatum=04-05-1906
      trplaats=Kerkrade
      gebeurtenis=Huwelijk
      brononderwerp=Leonard Viehoff
      aktedatum=04-05-1906
      akteplaats=Kerkrade
      archief=12.051
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=73
      aktenummer=36
      brontype=BS Huwelijk
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Registratiedatum=04-05-1906
      Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Kerkrade, 1796-1942
      Boek=Burgerlijke Stand in Limburg: Kerkrade
      ]]

      [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 309]]
    2. Huwelijksakte Leonard Viehoff, GL00047
      Detail resultaat: (Moeder bruidegom)

      Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
      Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Algemeen Toegangnr: 12.051
      Inventarisnr: 73
      Gemeente: Kerkrade
      Soort akte: Huwelijksakte
      Aktenummer: 36
      Datum: 04-05-1906
      Bruidegom Leonard Viehoff
      Geboorteplaats: Kerkrade
      Bruid Anna Barbera Doveren
      Geboorteplaats: Kerkrade
      Vader bruidegom Pieter Joseph Viehoff
      Moeder bruidegom Anna Catharina Luttgens
      Vader bruid Leonard Joseph Doveren
      Moeder bruid Hubertina Woltgens
    3. Geboorte Leonard Viehoff, WIE20146077
      [[
      hoofdpersoonnaam=Leonard Viehoff
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoongebdatum=21-11-1883
      hoofdpersoongebplaats=Kerkrade
      hoofdpersoonvader=Pieter Joseph Viehoff
      hoofdpersoonmoeder=Anna Catharina Luttgens
      gebeurtenis=Geboorte
      brononderwerp=Leonard Viehoff
      aktedatum=22-11-1883
      akteplaats=Kerkrade
      archief=12.051
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=15
      aktenummer=193
      brontype=BS Geboorte
      get3rol=Aangever
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Kerkrade, 1796-1942
      Boek=Burgerlijke Stand in Limburg: Kerkrade
      ]]

      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
    4. Geboorteakte Leonard Viehoff, GL00028
      Detail resultaat: (Moeder)

      Bron Burgerlijke stand - Geboorte
      Archieflocatie Regionaal Historisch Centrum Limburg
      Algemeen Toegangnr: 12.051
      Inventarisnr: 15
      Gemeente: Kerkrade
      Soort akte: Geboorteakte
      Aktenummer: 193
      Aangiftedatum: 22-11-1883
      Kind Leonard Viehoff
      Geslacht: M
      Geboortedatum: 21-11-1883
      Vader Pieter Joseph Viehoff
      Moeder Anna Catharina Luttgens
    5. Overlijden Leonard Viehoff, WIE77095698
      [[
      hoofdpersoonnaam=Leonard Viehoff
      hoofdpersoongeslacht=Man
      hoofdpersoonleeftijd=83
      hoofdpersoongebplaats=Kerkrade
      hoofdpersoonovldatum=17-05-1967
      hoofdpersoonovlplaats=Kerkrade
      partner=Anna Barbara Doveren
      hoofdpersoonvader=Pieter Joseph Viehoff
      hoofdpersoonmoeder=Anna Catharina Luttgens
      gebeurtenis=Overlijden
      brononderwerp=Leonard Viehoff
      aktedatum=17-05-1967
      akteplaats=Kerkrade
      archief=12.132
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Limburg
      Registratienummer=2922
      aktenummer=155
      brontype=BS Overlijden
      get1rol=Aangever
      get2rol=Aangever
      get3rol=Getuige
      get4rol=Getuige
      Instellingsplaats=Maastricht
      Collectiegebied=Limburg
      Registratiedatum=17-05-1967
      Collectie=Burgerlijke Stand in Limburg: Amby-Wijnandsrade
      Boek=Burgerlijke Stand in Limburg: Kerkrade
      ]]

      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 309]]

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. November 1883 war um die 7,5 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
      • 5. April » Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
      • 20. Mai » Nach jahrhundertelangem Stillstand kommt es auf der zwischen Sumatra und Java gelegenen Vulkaninsel Krakatau zu einer ersten kleinen Eruption. In den Folgemonaten kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, bis es am 27. August zu einem der katastrophalsten Vulkanausbrüche der Geschichte kommt.
      • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
      • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
      • 24. Dezember » In dem Apostolischen Schreiben Salutaris ille ergänzt Papst Leo XIII. die Lauretanische Litanei an die Gottesmutter Maria um die Anrufung Regina sacratissimi Rosarii – ora pro nobis „Königin des Heiligen Rosenkranzes, bitte für uns“.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1906 lag zwischen 8,3 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Der 1. Schleswiger Sportverein Schleswig 06 wird als Fußballverein gegründet
      • 24. Februar » Die Uraufführung der Oper L’Ancêtre (Der Ahne) von Camille Saint-Saëns findet in Monte Carlo statt.
      • 27. Mai » Die 6. Sinfonie („Tragische Sinfonie“) von Gustav Mahler wird im Essener Saalbau als Höhepunkt des Tonkünstlerfestes des Allgemeinen deutschen Musikvereins unter Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 25. Juni » Der US-amerikanische Architekt Stanford White wird in einem Eifersuchtsanfall vom Millionär Harry Thaw auf dem Dach des zweiten Madison Square Gardens in New York City erschossen.
      • 6. November » Ole Olsen gründet in Kopenhagen mit Nordisk Film A/S die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Welt.
      • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
    • Die Temperatur am 17. Mai 1967 lag zwischen 7,6 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Los Angeles Memorial Coliseum gewinnen im ersten Super Bowl die Green Bay Packers gegen die Kansas City Chiefs mit 35:10 die AFL-NFL Championships.
      • 5. Juni » Der Sechstagekrieg zwischen Israel und seinen Nachbarn beginnt.
      • 14. Juni » Die NASA-Raumsonde Mariner5 startet auf dem Weg zur Venus.
      • 4. Juli » Der Freedom of Information Act tritt in den USA in Kraft. Das Gesetz gewährt jedem grundsätzlich das Recht, Auskünfte über Dokumente der Exekutive zu erhalten.
      • 8. September » In Darmstadt eröffnet Bundesforschungsminister Gerhard Stoltenberg das Europäische Raumflugkontrollzentrum.
      • 4. Dezember » Das Gezeitenkraftwerk Rance bei Saint-Malo in der Bretagne speist erstmals elektrischen Strom in das französische Netz ein. Es bleibt für mehr als 40 Jahre das größte Kraftwerk seiner Art.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1963 » Ami Assaf, israelischer Politiker
    • 1964 » John Moore-Brabazon, britischer Luftfahrtpionier und konservativer Politiker und Automobilrennfahrer
    • 1964 » Steve Owen, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
    • 1969 » Josef Beran, tschechischer Geistlicher, Erzbischof von Prag
    • 1969 » Wilhelm Abeln, deutscher Politiker
    • 1971 » Otto Salomon, deutscher Schriftsteller und Verleger

    Über den Familiennamen Viehoff

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Viehoff.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Viehoff.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Viehoff (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Luttgens-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Cor Blommers, "Familienstammbaum Luttgens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-luttgens/I103.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Leonard Viehoff (1883-1967)".