Familienstammbaum Luser Stasse » Dirk Hendricksz Jongen Dijckgraeff (± 1583-1644)

Persönliche Daten Dirk Hendricksz Jongen Dijckgraeff 

Quelle 1

Familie von Dirk Hendricksz Jongen Dijckgraeff

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dirk Hendricksz Jongen Dijckgraeff?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dirk Hendricksz Jongen Dijckgraeff

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dirk Hendricksz Jongen Dijckgraeff

Dirk Hendricksz Jongen Dijckgraeff
± 1583-1644


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Dirk Hendricksz Jongen Dijckgraeff
    Namen geboorte: Dirck Hendrick WillemszDirck Hendrick Willemsz DijkgraeffDirck Hendrick Willemsz.Dirck Hendricksz (Jongendijkgraef)Dirck Hendricksz JONGENDIJKGRAAF LUIJTENANT KranendonkDirk Hendricksz Jongendijckgraeff
    Ook bekend als: Luijtenant
    Geslacht: Man
    Geboorte: Tussen 11 jan 1582 en 10 jan 1583 - Barendrecht, Zuid Holland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Maritgen Huijgensdr Cranendonck - 17 dec 1609 - Barendrecht, South Holland, Netherlands
    Overlijden: 10 aug 1644 - Barendrecht, Barendrecht, Zuid-Holland, Netherlands
    Ouders: Hendrick Willemsz Dijckgraeff, Trijntje Dijckgraeff (geboren Jorisse)
    Echtgenote: Maritgen Huijgensdr Cranendonck
    Kinderen: Dircksz Jongendijkgraef, Grietje Dircksdr van der Wel (geboren JONGENDIJCKGRAAF), Willem Dircksz Jongendijkgraef, Heindrick Dircksz Jongendijckgraef, Mr Dijkgraeff, Willem Dijkgraeff, Hendrick Jongendijkgraef, Willem Jongendijkgraef, Maritge Maijchen Dircksdr (geboren (Jongendijkgraef))
    Broers/zusters: Maartje Dijckgraeff, Willem Hendricksz Hoogewerf, Adriaen Hendricksz. Dijkgraaf
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1644: Quelle: Wikipedia
    • 25. April » Aufständische unter Führung von Li Zicheng ziehen in Peking ein, worauf sich Kaiser Chongzhen das Leben nimmt und die Herrschaft der Ming-Dynastie in China endet.
    • 1. Juli » Die Seeschlacht auf der Kolberger Heide im Torstenssonkrieg, einem Teilkrieg des Dreißigjährigen Krieges zwischen Dänemark und Schweden, endet, ohne dass eine der beiden Seiten ein Schiff verloren hat. Das Ereignis wird später in der dänischen Königshymne Kong Christian stod ved højen mast verarbeitet.
    • 2. Juli » In der Schlacht von Marston Moor im Englischen Bürgerkrieg siegt das parlamentarische Heer unter Oliver Cromwell über die Truppen der Königstreuen.
    • 6. August » Mit der Schlacht bei Freiburg im Breisgau enden dreitägige Kämpfe in einem Treffen, das zu den verlustreichsten Schlachten im Dreißigjährigen Krieg zählt. Die bayerischen Truppen unter Franz von Mercy und die französische Armee unter Marschall Condé trennen sich unentschieden.
    • 15. September » Giovanni Battista Pamfili wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Innozenz X. an.
    • 4. Dezember » Im westfälischen Münster beginnen Konsultationen zwischen Frankreich, Spanien und Schweden über ein Ende des Dreißigjährigen Krieges, die schließlich zum Westfälischen Frieden führen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dijckgraeff

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijckgraeff.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijckgraeff.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijckgraeff (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Stasse ev Lilly Stasse Luser, "Familienstammbaum Luser Stasse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-luser-stasse/I522338.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Dirk Hendricksz Jongen Dijckgraeff (± 1583-1644)".