Familienstammbaum Luser Stasse » Johanna van der Linden (1890-1934)

Persönliche Daten Johanna van der Linden 

Quelle 1

Familie von Johanna van der Linden

Sie ist verheiratet mit Jan van der Meulen.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1910 in Ridderkerk, Nederland, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Miep van der Meulen  1919-1973 


Notizen bei Johanna van der Linden

 


Open data Overlijdensakten Dordrecht 1812-1913 (1912 incompleet), 1915-1931 (1919/1920 compleet), 1933-1934, 1937-1945, 1948, 1950 (licentie CC-BY-SA 4.0)


; padding: 0px;">-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Toegangsnummer
padding-right: 5px;">25610px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Inventarisnummer
rder-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">324rder-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Akteplaats
-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">Dordrecht#dddddd 1px solid; vertical-align: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Aktenummer
ing-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">19border-right: #dddddd 1px solid; vertical-align: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Aktedatum
x solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">16-01-1934 padding: 0px;">: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Voornaam overledene
yle="vertical-align: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">Johanna/tr>dding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Tussenvoegsel overledene
dding-right: 5px;">van der 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Achternaam overledene
px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">Linden: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Leeftijd overledene
-top: 2px; padding-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">43der-right: #dddddd 1px solid; vertical-align: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Overlijdensdatum
10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">16-01-1934Voornaam partner
top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">Jannd: #f6f6f6; margin: 0px; padding: 0px;">ng-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Tussenvoegsel partner
right: 5px;">van der: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Achternaam partner
olid; margin: 0px; padding-right: 5px;">Meulenrder-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Voornaam vader
ding-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">Willemertical-align: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Tussenvoegsel vader
2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">van der"title">Achternaam vader
er-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">Lindendding: 0px;">edium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Voornaam moeder
rtical-align: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">Willempjeing-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Tussenvoegsel moeder
gin: 0px; padding-right: 5px;">denpadding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Achternaam moeder
#dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">Hoedgn: top; border-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Link
dding-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">http://www.regionaalarchiefdordrecht.nl/archief/zoeken/?mivast=46&miadt=46&miaet=54&micode=OVL256.324&;miahd=742314750&miview=ldtdding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Gebruikte bronnen #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">Regionaal Archief Dordrecht, toegang 256, inv.nrs. 202-232+824-831 (open data)0px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 5px; border-left: medium none; margin: 0px; padding-right: 25px;">Broncommentaarer-bottom: #ffffff 10px solid; padding-bottom: 2px; padding-top: 2px; padding-left: 10px; border-left: #dddddd 1px solid; margin: 0px; padding-right: 5px;">NB.
- Het Regionaal Archief Dordrecht stelt zijn open data beschikbaar onder een Creative Commons licentie CC-BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna van der Linden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna van der Linden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stasse Luser Family Web Site, Hans Stasse, via https://www.myheritage.nl/person-1532904...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Stasse Luser Family Web Site

    Familiestamboom: 267235171-10

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Mai 1890 war um die 20,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
    • 1. Juli » In Japan finden vor der Einführung der Meiji-Verfassung die ersten nationalen politischen Wahlen statt.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 4. September » Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
    • 10. Dezember » In New York City wird das New York World Building des Zeitungsverlags New York World fertiggestellt. Es ist mit 94 Metern Höhe der zu diesem Zeitpunkt höchste Wolkenkratzer der Welt und das erste Gebäude, das die Trinity Church überragt.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1910 lag zwischen 3,1 °C und 9,5 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Im norwegischen Kristiania wird die Internationale Skikommission (CIS), die Vorläuferorganisation der Fédération Internationale de Ski (FIS), gegründet.
    • 8. März » In Frankreich wird Élise Deroche als weltweit erster Frau ein Flugzeugführerpatent ausgestellt, nachdem sie die Pilotenprüfung des Aéro Club de France bestanden hat.
    • 10. März » Der erste in Hollywood gedrehte Film In Old California des Regisseurs D. W. Griffith wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
    • 1. September » Papst Pius X. führt für alle Kleriker der katholischen Kirche den Antimodernisteneid ein, den vor allem Bischöfe ablegen müssen. Der Papst will damit dem Modernismus wirksam begegnen.
    • 3. Oktober » Miguel Bombarda, ein Psychiater und Vordenker der republikanischen Bewegung in Portugal, wird von einem psychisch kranken ehemaligen Patienten ermordet. Das führt in der Folge zu Aufständen gegen König Emanuel II. und die portugiesische Monarchie und zur Gründung der Ersten Republik am 5. Oktober.
    • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1934 lag zwischen 0.9 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das Land Mecklenburg wird aus den Ländern Mecklenburg-Strelitz und Mecklenburg-Schwerin gebildet.
    • 12. April » Die zweithöchste –außerhalb von Tornados– auf unserem Planeten je gemessene Windgeschwindigkeit in Bodennähe wird auf dem Mount Washington in New Hampshire mit 372km/h registriert.
    • 24. April » Laurens Hammond erhält vom US-Patentamt unter dem Namen Electrical Musical Instrument ein Patent für die von ihm entwickelte elektronische Orgel– die Hammond-Orgel.
    • 7. Mai » Die Perle Allahs wird vor der philippinischen Insel Palawan von einem Taucher in einer Riesenmuschel gefunden.
    • 19. Mai » In einem Militärputsch durch Mitglieder der Gruppe Sweno wird in Bulgarien der gewählte Ministerpräsident Nikola Muschanow durch Oberst Kimon Georgiew ersetzt.
    • 21. November » Am Alvin Theatre in New York City wird die Musical Comedy Anything Goes von Cole Porter uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1935 » Franklin S. Billings, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Bundesstaates Vermont
  • 1935 » Ma Barker, US-amerikanische „Bandenmutter“ während der „Staatsfeinde“-Ära (Barker-Karpis-Bande)
  • 1935 » Richard Wetz, deutscher Komponist und Musikpädagoge
  • 1935 » Wilhelm Schulze, deutscher Altphilologe und Indogermanist
  • 1936 » Harry Steier, deutscher Opernsänger (Tenor)
  • 1936 » Oskar Barnack, deutscher Feinmechaniker

Über den Familiennamen Van der Linden


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Stasse ev Lilly Stasse Luser, "Familienstammbaum Luser Stasse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-luser-stasse/I3232.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johanna van der Linden (1890-1934)".