Familienstammbaum Luser Stasse » Jacob Jansz van Alphen (????-1620)

Persönliche Daten Jacob Jansz van Alphen 


Familie von Jacob Jansz van Alphen

Er ist verheiratet mit Connitge Hobbendr.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Jacob Jansz van Alphen


OverledeneJacob van Alphen

PlaatsDelft
Datum begraven13-07-1620 (Oude Kerk)

op Schije

Archiefnummer 14 inv. 37 , folio 48v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Jansz van Alphen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Jansz van Alphen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1620: Quelle: Wikipedia
    • 17. Mai » Im osmanischen Philippopolis, dem heutigen bulgarischen Plowdiw, wird das erste Kinderkarussell betrieben. Laut zeitgenössischer Beschreibung besteht es „aus einem großen Wagenrad, an dessen äußerer Seite kleine Sitze befestigt sind, worauf die Kinder ihren Platz einnehmen.“
    • 18. Juli » In Graubünden beginnt der Veltliner Mord. Bei dem katholischen Aufstand im Veltlin kommen zwischen 300 und 600 Protestanten ums Leben.
    • 31. Juli » Unter französischer Vermittlung unterzeichnen die Katholische Liga und die Protestantische Union den Ulmer Vertrag, ein Neutralitätsabkommen, um die Ausbreitung des Böhmisch-Pfälzischen Krieges zu verhindern, eine Hoffnung, die jedoch vergeblich bleiben wird.
    • 9. November » Der böhmische König Friedrich I. flieht einen Tag nach der Niederlage seiner Truppen in der Schlacht am Weißen Berg aus Prag nach Breslau.
    • 21. November » Die Pilgerväter, die mit der Mayflower in den englischen Kolonien in Amerika angekommen sind, unterzeichnen in der Nähe von Cape Cod den Mayflower-Vertrag, die Verfassung der Kolonie Plymouth.
    • 26. Dezember » Mit der Mayflower in Neuengland gelandete Pilgerväter gründen im heutigen Massachusetts die Siedlung Plymouth.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1584 » Armgard, Gräfin von Rietberg
  • 1616 » Peter Tilicki, Bischof von Kulm, Ermland, Kujawien und Krakau
  • 1617 » Adam Wenzel, Herzog von Teschen
  • 1640 » Heinrich Casimir I., Graf von Nassau-Dietz, Statthalter von Friesland, Groningen und Drenthe
  • 1643 » Johannes Kromayer, deutscher lutherischer Geistlicher und Schulreformator Thüringens im Zeitalter der lutherischen Orthodoxie
  • 1645 » Marie Le Jars de Gournay, französische Schriftstellerin, Philosophin und Frauenrechtlerin

Über den Familiennamen Van Alphen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Alphen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Alphen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Alphen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Stasse ev Lilly Stasse Luser, "Familienstammbaum Luser Stasse", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-luser-stasse/I30784.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jacob Jansz van Alphen (????-1620)".