Stammbaum Lukaart, Fragment Luikart » Etta Effry Hurley (1899-1980)

Persönliche Daten Etta Effry Hurley 


Familie von Etta Effry Hurley

Sie war verwandt mit Joseph Ambrose Luikart.


Kind(er):

  1. Mary Jane Luikart  1917-1996
  2. Roxie Marie Luikart  1920-1989
  3. Eleonor L. Luikart  1922-1990
  4. Grace Irene Luikart  1925-2008
  5. Irene Luikart  ± 1926-< 2024
  6. Margaret J. Luikart  ± 1932-< 2000
  7. Barbara Ann Luikart  1936-2013

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Etta Effry Hurley?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Etta Effry Hurley

Etta Effry Hurley
1899-1980


Irene Luikart
± 1926-< 2024
Margaret J. Luikart
± 1932-< 2000

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1899 war um die -2.9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Ihre Exzellenz von Richard Heuberger der Ältere.
    • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
    • 1. April » In Wien erscheint die erste Nummer der Zeitschrift Die Fackel, herausgegeben von dem 24-jährigen Karl Kraus, in einer Auflage von 30.000 Exemplaren.
    • 17. Juli » Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
    • 21. Oktober » Die Briten besiegen die Buren während des Zweiten Burenkrieges in der Schlacht von Elandslaagte.
    • 29. Dezember » Die Humanistin und Dichterin Elizabeth Wolstenholme Elmy schreibt das Lied „War Against War in South Africa“
  • Die Temperatur am 15. November 1980 lag zwischen 6,4 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 15,5 mm Niederschlag während der letzten 17,9 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Abolhassan Banisadr wird zum ersten Präsidenten des Iran nach der Islamischen Revolution gewählt. Der gemäßigte Politiker kann sich jedoch nur bis zum Juli 1981 an der Macht halten.
    • 13. März » Der als „Killer-Clown“ bekannte Serienmörder John Wayne Gacy wird in Illinois, USA, wegen der Ermordung von 33 Menschen zu 21-mal lebenslanger Haft und zwölfmaliger Todesstrafe verurteilt. Es ist die längste Strafe, die je in den USA verhängt worden ist.
    • 15. Juli » Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven wird gegründet.
    • 12. August » Im Vertrag von Montevideo gründen elf überwiegend südamerikanische Staaten die Lateinamerikanische Integrationsvereinigung.
    • 11. Oktober » Die Oper Der Traumgörge von Alexander von Zemlinsky wird 38 Jahre nach dem Tod des Komponisten in Nürnberg uraufgeführt.
    • 25. Oktober » Das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung wird unterzeichnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1977 » William C. McGann, US-amerikanischer Filmregisseur, Spezialeffektdesigner und Kameramann
  • 1978 » Gerhard Zachar, deutscher Rockmusiker, Sänger, Bandleader und Komponist (Lift)
  • 1978 » Henry Pacholski, deutscher Rocksänger und Textdichter (Lift)
  • 1978 » Margaret Mead, US-amerikanische Anthropologin
  • 1980 » Emilio Pujol, spanischer Gitarrist und Komponist
  • 1981 » Maulana Sadr ud-Din, Imam in der Wilmersdorfer Moschee zu Berlin, erster Missionar der islamischen Konfession Ahmadiyya Anjuman Ischat-i-Islam Lahore

Über den Familiennamen Hurley

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hurley.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hurley.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hurley (unter)sucht.

Die Stammbaum Lukaart, Fragment Luikart-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
lukaart, "Stammbaum Lukaart, Fragment Luikart", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lukaart-fragment-luikart/I175.php : abgerufen 7. August 2025), "Etta Effry Hurley (1899-1980)".