Familienstammbaum Ludikhuize Witte » Johanna Frijke Ludikhuize (1934-1940)

Persönliche Daten Johanna Frijke Ludikhuize 


Familie von Johanna Frijke Ludikhuize


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Frijke Ludikhuize?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Frijke Ludikhuize

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Frijke Ludikhuize

Johanna Frijke Ludikhuize
1934-1940


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johanna Frijke Ludikhuize



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Zeeuws Archief, bevolkingsregister Middelburg, registratie op 11-8-1934
    2. Zeeuws Archief
    3. Zeeuws Archief, Middelburg overlijdensakte 1940-150

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. August 1934 lag zwischen 14,1 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Die Comicserie des Zeichners Alex Raymond über den Weltraumhelden Flash Gordon startet in US-Zeitungen.
      • 12. März » In einem Staatsstreich übernehmen das Staatsoberhaupt Konstantin Päts und Armeechef Johan Laidoner die Macht in Estland. Päts verbietet politische Parteien und suspendiert die Meinungs- und Pressefreiheit im Land.
      • 24. April » Laurens Hammond erhält vom US-Patentamt unter dem Namen Electrical Musical Instrument ein Patent für die von ihm entwickelte elektronische Orgel– die Hammond-Orgel.
      • 1. Mai » In Österreich tritt die von der austrofaschistischen Bundesregierung unter Engelbert Dollfuß erlassene ständestaatliche Maiverfassung in Kraft. Gleichzeitig wird das Konkordat mit dem Heiligen Stuhl ratifiziert.
      • 15. Juni » Der Great-Smoky-Mountains-Nationalpark in den Appalachen, der meistbesuchte Nationalpark der USA, wird eingerichtet.
      • 21. November » Am Alvin Theatre in New York City wird die Musical Comedy Anything Goes von Cole Porter uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 18. Mai 1940 lag zwischen 8,6 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Britische Truppen landen in Reykjavík und besetzen das neutrale Island, um einer befürchteten Invasion durch das Deutsche Reich zuvorzukommen.
      • 27. Mai » Beim Massaker von Le Paradis werden 97 britische Kriegsgefangene von Deutschen hingerichtet.
      • 4. Juni » Zeitgleich mit dem Abschluss der Operation Dynamo hält Premierminister Winston Churchill vor dem britischen Unterhaus und danach im Rundfunk eine Rede unter dem Leitsatz We Shall Fight on the Beaches. Darin stärkt er den Verteidigungswillen seines Volkes gegenüber dem nationalsozialistischen Deutschland.
      • 21. Juli » Gründung der Litauischen Sozialistischen Sowjetrepublik.
      • 16. November » Ein Luftangriff der britischen Royal Air Force im Zweiten Weltkrieg auf Hamburg als Antwort auf die Bombardierung von Coventry zwei Tage zuvor fordert 233 Tote.
      • 20. November » Ungarn schließt sich dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1933 » Elinor Ostrom, US-amerikanische Politikwissenschaftlerin, Nobelpreisträgerin
    • 1933 » Friedhelm Ptok, deutscher Schauspieler
    • 1934 » Dieter Schlesak, deutscher Schriftsteller, Mitglied des deutschen P.E.N.-Zentrums
    • 1934 » Richard Levinson, US-amerikanischer Produzent und Drehbuchautor
    • 1934 » Steve Ihnat, US-amerikanischer Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
    • 1935 » Moritz Amherd, Schweizer Theologe und Ökonom

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ludikhuize

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ludikhuize.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ludikhuize.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ludikhuize (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dik Ludikhuize, "Familienstammbaum Ludikhuize Witte", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ludikhuize-witte/I730.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Johanna Frijke Ludikhuize (1934-1940)".