Familienstammbaum Ludikhuize Witte » Johanna Maria Adriana Kroon (1895-1981)

Persönliche Daten Johanna Maria Adriana Kroon 

  • Sie ist geboren am 2. Mai 1895 in Vlissingen.Quelle 1
    Tijdstip: 01:00
  • Geburtsregistrierung am 2. Mai 1895.Quelle 2
  • (kinderen) .Quelle 1
    4 kinderen (mogelijk niet compleet)
    1920 Dina Johanna, trouwt in 1942
    1922 Johanna Flora
    1925 Wilhelmina Adriana, trouwt in 1946, overlijdt in 1946
    1939 Flora Elly, overlijdt 1939
  • (ouders) .Quelle 1
    Vader bruid: Pieter Leendert Kroon, Beroep: Timmerman
    Moeder bruid: Johanna Gabrielse, Beroep: Zonder
  • Sie ist verstorben am 15. November 1981, sie war 86 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Middelburg.Quelle 3
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. März 2024.

Familie von Johanna Maria Adriana Kroon

Sie ist verheiratet mit Willem Klopmeijer.

Sie haben geheiratet am 28. Januar 1920 in Vlissingen, sie war 24 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Adriana Kroon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Zeeuws Archief
  2. Zeeuws Archief, Vlissingen geboorteakte 1895-214
  3. online-begraafplaatsen.nl idnr 167746 M 994 (gehuwd met Klopmeijer)
  4. Zeeuws Archief, huwelijksakte 1920-11

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Mai 1895 war um die 11,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die bis heute maßgebliche Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikowskis Ballett Schwanensee des kaiserlichen Balletts in der Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanowitsch Iwanow wird am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg aufgeführt.
    • 18. März » Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
    • 25. März » Die Oper Silvano von Pietro Mascagni wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 23. April » In der Tripel-Intervention erzwingen Russland, Frankreich und das Deutsche Reich von Japan die Rückgabe der zuvor im Japanisch-Chinesischen Krieg eroberten Halbinsel Liaodong an China.
    • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
    • 29. Dezember » Der Brite Leander Starr Jameson überschreitet mit seinen Truppen von Südrhodesien aus die Grenze zur Burenrepublik Transvaal und beginnt damit den Jameson Raid in Richtung Johannesburg, um die Burenrepubliken dem Britischen Weltreich einzuverleiben.
  • Die Temperatur am 15. November 1981 lag zwischen -1,4 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (87%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin siegt die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Richard von Weizsäcker deutlich. Damit ist nach dem Scheitern des Senats von Dietrich Stobbe (SPD) auch sein Nachfolger Hans-Jochen Vogel (SPD) gescheitert.
    • 11. Juni » Ein Erdbeben der Stärke6,9 im Iran fordert ca. 3000 Todesopfer.
    • 12. Juni » In der Joe Louis Arena in Detroit gewinnt Larry Holmes seinen Boxkampf um den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Leon Spinks durch technischen K.o.
    • 17. Juli » Die britische Königin Elisabeth II. eröffnet die über den Humber führende Humber-Brücke, eine der längsten Hängebrücken der Erde.
    • 4. September » Die Friedens- und Menschenrechtsorganisation Peace Brigades International wird gegründet.
    • 6. Oktober » Am Flughafen Frankfurt am Main räumt die Polizei das Hüttenlager der Gegner der Startbahn West.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1978 » Gerhard Zachar, deutscher Rockmusiker, Sänger, Bandleader und Komponist (Lift)
  • 1978 » Henry Pacholski, deutscher Rocksänger und Textdichter (Lift)
  • 1978 » Margaret Mead, US-amerikanische Anthropologin
  • 1980 » Emilio Pujol, spanischer Gitarrist und Komponist
  • 1981 » Maulana Sadr ud-Din, Imam in der Wilmersdorfer Moschee zu Berlin, erster Missionar der islamischen Konfession Ahmadiyya Anjuman Ischat-i-Islam Lahore
  • 1984 » Hermann Dietzfelbinger, deutscher Pfarrer und Theologe, bayerischer Landesbischof

Über den Familiennamen Kroon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kroon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kroon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kroon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dik Ludikhuize, "Familienstammbaum Ludikhuize Witte", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ludikhuize-witte/I2810.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Johanna Maria Adriana Kroon (1895-1981)".