Familienstammbaum Luchi - Stoevenbeld » Walter Edwin Stoevenbeld (1954-2010)

Persönliche Daten Walter Edwin Stoevenbeld 

Quelle 1

Familie von Walter Edwin Stoevenbeld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Edwin Stoevenbeld?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Edwin Stoevenbeld

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Edwin Stoevenbeld

Anna Kalter
1882-1940

Walter Edwin Stoevenbeld
1954-2010


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. stoevenbeld Web Site, marianne stoevenbeld, Walter Edwin Stoevenbeld, 8. April 2019
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: stoevenbeld Web Site
      Stamboom: stoevenbeld Family Tree

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juli 1954 lag zwischen 10,9 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In Indien werden der Bharat Ratna, der Padma Vibhushan, der Padma Bhushan und der Padma Shri, die vier höchsten zivilen Verdienstorden eingeführt, die jährlich am 26. Januar, dem Tag der Republik, vom Staatspräsidenten verliehen werden.
      • 4. Januar » Duisburg stellt als erste deutsche Stadt Parkuhren auf.
      • 8. Januar » Elvis Presley nimmt in einem Tonstudio in Memphis/Tennessee die Stücke I’ll never stand in your way und Casual Love Affair auf.
      • 29. Januar » Der britische Außenminister Anthony Eden unterbreitet auf einer alliierten Außenministerkonferenz den Eden-Plan zur Wiedervereinigung Deutschlands.
      • 12. März » Die Sahitya Akademi, die Literatur- und Sprachakademie Indiens, wird offiziell in Neu-Delhi gegründet.
      • 9. August » Die Türkei, Griechenland und Jugoslawien schließen in Bled den auf zwanzig Jahre befristeten Balkanpakt.
    • Die Temperatur am 10. Februar 2010 lag zwischen -5.5 °C und -1.2 °C und war durchschnittlich -3.1 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 5,5 Stunden. Es gab 3,1 Stunden Sonnenschein (32%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » Der weltweit einmalige Mischbetrieb von konventioneller und automatischer U-Bahn in Nürnberg wird komplett auf automatischen Betrieb umgestellt.
      • 15. April » Die Aschewolke des ausgebrochenen isländischen Vulkans Eyjafjallajökull führt tagelang zu massiven Beeinträchtigungen des Luftverkehrs in Europa.
      • 20. April » Im Golf von Mexiko explodiert die Ölplattform Deepwater Horizon, wodurch das größte Ölleck der Geschichte verursacht wird, mit unabsehbaren Folgen für die Umwelt.
      • 22. Mai » Bei der Landung in Mangaluru gerät der Air-India-Express-Flug 812 über die Landebahn hinaus in einen Wald. Die Maschine zerbricht und fängt Feuer. 158 Menschen sterben, acht überleben.
      • 4. Juli » Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen 61% der Wähler für das Volksbegehren „Für echten Nichtraucherschutz!“. Damit wird Bayern in dem Bereich zum Vorreiter und hat auch Einfluss auf die entsprechende Politik in anderen Bundesländern (z.B. NRW).
      • 18. Dezember » Inter Mailand gewinnt die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, wobei in Abu Dhabi der Sieger der CAF Champions League 2010, die TP Mazembe aus der Demokratische Republik Kongo, mit 3:0 geschlagen werden. Zudem erreichte mit TP Mazembe erstmals ein afrikanischer Vertreter das Finale dieses Wettbewerbs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stoevenbeld

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stoevenbeld.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stoevenbeld.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stoevenbeld (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Angelo Luchi, "Familienstammbaum Luchi - Stoevenbeld", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-luchi-stoevenbeld/I11.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Walter Edwin Stoevenbeld (1954-2010)".