Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Anna Thijs (1858-1928)

Persönliche Daten Anna Thijs 

  • Sie ist geboren am 2. April 1858 in Vliermaalroot.
    Thijs, Hubert, handwerker, koetsier, zoon van Thijs, Henrik en Nijs, Elisabeth.
    Geboren circa 1813 te Hoeselt,
    overleden op 24-07-1886 te Vliermaalroot.

    Gehuwd op 06-10-1841 te Vliermaalroot, gehuwd voor de kerk op 06-10-1841 te Vliermaalroot met
    Wijsmans, Jeanne Aldegonde, 23 jaar oud, dochter van Wijsmans, Henri en Gielen, Joanna Catharina.
    Geboren op 28-06-1818 te Vliermaal.

    Uit dit huwelijk:
    1. Thijs, Henri. Geboren op 02-12-1841 te Vliermaalroot,
    overleden op 15-01-1843 te Vliermaalroot op 1-jarige leeftijd.
    2. Thijs, Christianus. Geboren op 12-12-1843 te Vliermaalroot.
    3. Thijs, Anna Catharina. Geboren op 20-11-1845 te Vliermaalroot.
    Gehuwd op 43-jarige leeftijd op 15-06-1889 te Luik met Wetzels, Hubert.
    4. Thijs, Joan. Geboren op 08-05-1848 te Vliermaalroot.
    5. Thijs, Henri. Geboren op 12-05-1850 te Vliermaalroot.
    6. Thijs, Antonius. Geboren op 10-04-1852 te Vliermaalroot.
    7. Thijs, Elisabeth. Geboren op 04-06-1855 te Vliermaalroot,
    overleden op 25-03-1890 te Vliermaalroot op 34-jarige leeftijd.
    8. Thijs, Anna. Geboren op 02-04-1858 te Vliermaalroot.
    Gehuwd op 26-jarige leeftijd op 11-02-1885 te Vliermaalroot met
    Lormans, Petrus Everardus, 25 jaar oud.
    9. Thijs, Hubert, geboren op 02-07-1860 te Vliermaalroot.
    10. Thijs, Arnold. Geboren op 03-10-1862 te Vliermaalroot,
    overleden op 03-02-1864 te Vliermaalroot op 1-jarige leeftijd.
    11. Thijs, Augustinus. Geboren op 28-07-1866 te Vliermaalroot.
  • Sie wurde getauft April 1858 in Vliermaalroot.
  • Sie ist verstorben am 24. Juni 1928 in Bilzen, sie war 70 Jahre alt.
    BRON: http://www.bidprentjesbank.nl/bank-tt/data/T/TAA-THIJ.htm

    Thijs.Anna. v
    * 2- 4-1858. Vliermael-Roodt.(B)
    + 24- 6-1928. Meershoven-Bilsen.(B)
    X Lormans.Pieter.
    ====================================================================
    Anna Thijs
    Geboren op 2 april 1858 (vrijdag) - Vliermaalroot, Kortessem, Limburg, België
    Overleden op 24 juni 1928 (zondag) - Bilzen, Limburg, België , leeftijd bij overlijden: 70 jaar oud
    Huwelijken en kinderen

    Gehuwd met Pieter-Evrard Lormans 1859-1929
    (Ouders : Joannes Lormans 1821-1878 & Catherina Motten 1817-1875 ) en hun kinderen
    Catharina-Antoinette Lormans 1885-1951
    Joannes-Josephus-Baptist Lormans 1888-1962
    Pierre-Hubert-Henri Lormans 1897-1964
    N Lormans
    Marie-Hubertine Lormans 1892-1970
  • Sie wurde begraben Juni 1928 in Bilzen.
  • Ein Kind von Hubert Thijs und Jeanne Aldegonde Wijsmans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2020.

Familie von Anna Thijs

Sie ist verheiratet mit Petrus Everardus Lormans.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1885 in Vliermaalroot, sie war 26 Jahre alt.

Lormans, Petrus Everardus,
varkenskoopman, zoon van
Lormans, Jan en Motten, Catharina.
Geboren op 22-12-1859 te Bilzen.
Gehuwd op 25-jarige leeftijd op
11-02-1885 te Vliermaalroot met Thijs, Anna,
26 jaar oud, dochter van Thijs, Hubert en Wijsmans,
Jeanne Aldegonde.
Geboren op 02-04-1858 te Vliermaalroot.
===================================
Lormans, Pieter Evrard. Geboren op 22-12-1859 te Meershoven-Bilzen.

Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 11-02-1885 te Vliermaalroot met Thijs, Anna,
26 jaar oud, dochter van Thijs, Hubertus en Wijsmans, Joanna Aldegondis.
Geboren op 02-04-1858 te Vliermaalroot.

Uit dit huwelijk:
1. Lormans, Marie Catherine Antoinette. Geboren op 04-11-1885 te Meershoven-Bilzen.
2. Lormans, Cunegonde Virginie. Geboren op 08-06-1887 te Meershoven-Bilzen.
3. Lormans, Hubertus. Geboren op 31-12-1888 te Meershoven-Bilzen,
overleden op 31-12-1888 te Meershoven-Bilzen, 0 dagen oud.
4. Lormans, Joannes Josephus. Geboren op 31-12-1888 te Meershoven-Bilzen.
5. Lormans, Henriette Elise Hubertine. Geboren op 19-01-1891 te Meershoven-Bilzen,
overleden op 12-03-1891 te Meershoven-Bilzen, 52 dagen oud.
6. Lormans, Marie Henriette Elise Hubertine. Geboren op 01-07-1892 te Meershoven-Bilzen.
Gehuwd met Nijs, Paul Martin Chretien.
7. Lormans, Anne Josephine. Geboren op 09-06-1894 te Meershoven-Bilzen.
8. Lormans, Pierre Hubert Henri, geboren op 29-04-1897 te Meershoven-Bilzen.
9. Lormans, Levenloos. Geboren op 22-06-1900 te Meershoven-Bilzen,
overleden op 22-06-1900 te Meershoven-Bilzen, 0 dagen oud.

Kind(er):

  1. Hubertus Lormans  1888-1888
  2. Anne Josephine Lormans  1894-1973 
  3. NN Lormans  1900

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Thijs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Thijs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1858 war um die 3,9 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Mit der Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer wird die Royal Italian Opera im Londoner Covent Garden in ihrer heutigen Form eröffnet, nachdem sie am 5. März 1856 abgebrannt ist.
    • 19. Juni » Der Dampfer Bremen des Norddeutschen Lloyd nimmt den regelmäßigen Schiffsverkehr zwischen Bremerhaven und New York City auf.
    • 27. Juni » Im Vertrag von Tianjin wird China zur Öffnung weiterer Häfen für den Handel durch Großbritannien und Frankreich gezwungen.
    • 2. August » Das britische Kolonialministerium proklamiert die Kolonie British Columbia.
    • 2. August » In London verabschiedet das britische Parlament den Government of India Act. Das Gesetz löst die Herrschaft der Britischen Ostindien-Kompanie über Indien ab und lässt die Kronkolonie Britisch-Indien entstehen.
    • 11. August » Der Eigergipfel wird von den Grindelwalder Bergführern Christian Almer und Peter Bohren zusammen mit einem irischen Gast zum ersten Mal bestiegen.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1885 war um die 6,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
    • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
    • 2. April » Ermutigt durch den Sieg der Métis am Duck Lake am 26. März treiben junge Indianer-Krieger unter Wandering Spirit am Frog Lake zwölf weiße Siedler und Siedlerinnen der Umgebung in einer Kirche zusammen. Sie erschießen neun von ihnen und behalten die restlichen drei als Geiseln. Mit dem Massaker von Frog Lake eskaliert die Nordwest-Rebellion.
    • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
    • 24. Oktober » Im Theater an der Wien wird die Operette Der Zigeunerbaron mit der Musik von Johann Strauss und nach dem Libretto Ignaz Schnitzers uraufgeführt.
    • 22. Dezember » Itō Hirobumi schafft den Dajokan als bestimmendes Organ des japanischen Staates ab und etabliert stattdessen – beeinflusst von Ideen, die er beim Studium in Berlin und Wien kennengelernt hat – ein Ministerkabinett, dessen erster Premierminister er wird.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1928 lag zwischen 8,0 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Die Staumauer der St.-Francis-Talsperre in der Nähe von Los Angeles bricht. Die Flutwelle tötet zwischen 400 und 500 Menschen.
    • 2. April » Maurice Martenot lässt die Ondes Musicales, ein monophones elektronisches Musikinstrument, patentieren. Von den frühen Instrumenten der elektronischen Musik gilt es als dasjenige, das am weitesten Verbreitung gefunden hat.
    • 13. April » Den Deutschen Hermann Köhl und Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld sowie dem irischen Kopiloten James Fitzmaurice gelingt der erste Atlantikflug von Ost nach West. 36 Stunden nach ihrem Start im irischen Baldonnel landen sie mit ihrer Junkers W33 Bremen auf der kanadischen Insel Île Greenly.
    • 15. April » Der australische Polarforscher Hubert Wilkins startet mit dem Piloten Carl Ben Eielson zu einem Transarktisflug. Im alaskischen Point Barrow hebt die Maschine mit dem Ziel Spitzbergen ab.
    • 6. Juli » Das Transportschiff Angamos strandet im Sturm bei Punta Morguillas (Chile) und bricht auseinander. Es sterben 283 Menschen, acht überleben die Katastrophe.
    • 17. September » Durch den Okeechobee-Hurrikan bricht der Deich des Okeechobeesees. Durch die folgende Flut kommen über 2.500 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1922 » Alexander Stepanowitsch Antonow, russischer Revolutionär
  • 1922 » Walther Rathenau, deutscher Industrieller, Schriftsteller und Politiker, Reichsaußenminister
  • 1925 » Max Wiese, deutscher Bildhauer, Medailleur und Hochschullehrer
  • 1928 » Frank Gooding, US-amerikanischer Politiker
  • 1929 » Karl Arnold, deutscher Chemiker und Mineraloge, Gelehrter, Lehrbeauftragter, Geheimrat, Alpinist, Sachbuchautor und Schriftsteller
  • 1934 » Dirk Agena, deutscher Jurist, Landwirt und Politiker, MdR

Über den Familiennamen Thijs

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thijs.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thijs.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thijs (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I965.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Anna Thijs (1858-1928)".