Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Agnes Buijsmans (1678-1748)

Persönliche Daten Agnes Buijsmans 

  • Sie ist geboren am 2. Oktober 1678 in Bilzen.
    Buijsmans, Henricus, zoon van Buijsmans, Arnoldus en Schepers, Catharina. Geboren op 29-07-1645 te Bilzen.
    Gehuwd (1) op 24-jarige leeftijd op 30-11-1669 te Bilzen met Hortulanus, Cecilia, dochter van Hoveniers, Bernardus en Chambeur, Elisabeth. Overleden op 16-07-1672 te Bilzen.
    Gehuwd (2) op 30-jarige leeftijd op 17-01-1676 te Bilzen met Thijs, Maria, dochter van Thijs, Arnoldus en Pesters, Maria. Geboren 1647, overleden op 12-01-1718 te Bilzen.
    Uit het eerste huwelijk:
    1. Buijsmans, Catharina. Geboren op 04-02-1670 te Bilzen.
    Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 11-10-1695 te Bilzen met Plucken, Stephanus, 37 jaar oud.
    2. Buijsmans, Bernardus. Geboren 02-1671 te Bilzen.
    Uit het tweede huwelijk:
    3. Buijsmans, Arnoldus. Geboren op 21-03-1677 te Bilzen.
    4. Buijsmans, Agnes. Geboren op 02-10-1678 te Bilzen, overleden op 19-12-1748 te Bilzen op 70-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 24-jarige leeftijd op 07-01-1703 te Bilzen met Plessers, Joannes, 24 jaar oud.

    5. Buijsmans, Gertrudis. Geboren op 24-06-1681 te Bilzen, overleden op 03-02-1734 te Bilzen op 52-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 24-jarige leeftijd op 19-04-1706 te Bilzen met Plessers, Wiricus, 31 jaar oud.

    6. Buijsmans, Arnoldus. Geboren op 18-10-1683 te Bilzen.
    7. Buijsmans, Arnoldus, geboren op 25-12-1687 te Bilzen
  • Sie wurde getauft am 2. Oktober 1678 in Bilzen.
  • Sie ist verstorben am 19. Dezember 1748 in Bilzen, sie war 70 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben Dezember 1748 in Bilzen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2022.

Familie von Agnes Buijsmans

Sie ist verheiratet mit Joannes Plessers.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Januar 1703 in Bilzen, sie war 24 Jahre alt.

Plessers, Joannes, zoon van Plessers, Godefridus en Vandelaer, Maria. Geboren op 26-08-1678 te Merem-Bilzen, overleden 1758.

Gehuwd op 24-jarige leeftijd op 07-01-1703 te Bilzen met

Buijsmans, Agnes, 24 jaar oud, dochter van Buijsmans, Henricus en Thijs, Maria. Geboren op 02-10-1678 te Bilzen, overleden op 19-12-1748 te Bilzen op 70-jarige leeftijd.
Uit dit huwelijk:
1. Plessers, Godefridus. Geboren op 03-03-1703 te Bilzen.
2. Plessers, Henricus. Geboren op 19-11-1703 te Bilzen.
3. Plessers, Godefridus, geboren op 05-11-1704 te Bilzen.

4. Plessers, Maria. Geboren op 10-06-1707 te Bilzen.
5. Plessers, Catharina. Geboren op 03-12-1710 te Bilzen.
6. Plessers, Henricus. Geboren op 09-08-1713 te Bilzen.
7. Plessers, Wilhelmus. Geboren op 20-10-1715 te Bilzen.
8. Plessers, Christianus Arnoldus, geboren op 16-05-1718 te Bilzen.

9. Plessers, Catharina. Geboren op 29-08-1719 te Bilzen.
10. Plessers, Maria Gertrudis. Geboren op 17-06-1723 te Bilzen.
11. Plessers, Joannes Jacobus. Geboren op 25-07-1726 te Bilzen.

Kind(er):

  1. Godefridus Plessers  1703-????
  2. Henricus Plessers  1703-????
  3. Godefridus Plessers  1704-1784 
  4. Maria Plessers  1707-????
  5. Catharina Plessers  1710-????
  6. Henricus Plessers  1713-????
  7. Wilhelmus Plessers  1715-????
  8. Catharina Plessers  1719-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Buijsmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Buijsmans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1678: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Auf Rügen findet die Schlacht bei Warksow während des Schwedisch-Brandenburgischen Krieges statt. Die Schweden erobern die von den Dänen eingenommene Insel gegen ein dänisch-brandenburgisches Heer zurück. Doch acht Monate später ist in einem neuen Kampf die Gegenseite erfolgreich.
    • 6. Mai » In Leipzig beschließen 30 Großkaufleute das Errichten einer Börse. Am 30. Mai wird bereits mit dem Bau der Alten Handelsbörse begonnen.
    • 10. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den ersten der Friedensverträge von Nimwegen.
    • 11. August » Frankreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen den Frieden von Nimwegen, mit dem der Französisch-Niederländische Krieg beendet wird.
    • 17. September » In Nijmegen kommt es zum Friedensvertragsschluss zwischen Frankreich und Spanien. Frankreich erhält Gebietszuwächse, so die Freigrafschaft Burgund, während Spanien aus dem Holländischen Krieg ausscheidet.
    • 24. Dezember » Großbrand in Hardegsen. Ein Großteil des Stadtkerns fällt einer Feuersbrunst zum Opfer.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 27. Mai » An der Newa wird der Grundstein für die Peter-und-Paul-Festung– und damit die Stadt Sankt Petersburg– gelegt.
    • 16. Juni » Der gegen die habsburgische Herrschaft gerichtete Aufstand von FranzII. Rákóczi wird zur politischen Größe, als sich der Adlige an die Spitze einer in der Karpatenukraine ausgebrochenen kleineren Rebellion setzen kann. Diese breitet sich durch Zulauf im ganzen Nordosten des Königreichs Ungarn aus.
    • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1748 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buijsmans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buijsmans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buijsmans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buijsmans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I7008.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Agnes Buijsmans (1678-1748)".