Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Barbara Frijns (1850-1914)

Persönliche Daten Barbara Frijns 

  • Sie ist geboren am 7. Januar 1850 in Nuth (Nierhoven).
    Kind
    Barbara Frijns
    GeslachtVrouw
    VaderWillem Frijns
    MoederJohanna Catharina Schaaps

    GebeurtenisGeboorte
    Datum07-01-1850
    GebeurtenisplaatsNuth

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Limburg
    Plaats instellingMaastricht
    CollectiegebiedLimburg
    Archief12.078
    Registratienummer5
    Aktenummer1
    Registratiedatum07-01-1850
    AkteplaatsNuth
    CollectieBurgerlijke Stand in Limburg: Nuth, 1796-1942
    BoekBurgerlijke Stand in Limburg: Nuth
  • Sie wurde getauft Januar 1850 in Nuth.
  • Sie ist verstorben am 2. Februar 1914 in Wijnandsrade, sie war 64 Jahre alt.
    overledene
    Barbara Frijns
    GeboorteplaatsNuth
    GeslachtVrouw
    Leeftijd63

    VaderWillem Frijns
    MoederJoanna Catharina Schaaps

    Partner
    Joannes Jacobus Adriaans

    GebeurtenisOverlijden
    Datum02-02-1914
    GebeurtenisplaatsWijnandsrade

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Limburg
    Plaats instellingMaastricht
    CollectiegebiedLimburg
    Archief12.129
    Registratienummer17
    Aktenummer3
    Registratiedatum03-02-1914
    AkteplaatsWijnandsrade
    CollectieBurgerlijke Stand in Limburg: Wijnandsrade, 1796-1942
    BoekBurgerlijke Stand in Limburg: Wijnandsrade
  • Sie wurde begraben Februar 1914 in Wijnandsrade.
  • Ein Kind von Willem Frijns und Maria Anna (Schaeps) Schaaps
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. September 2023.

Familie von Barbara Frijns

Sie ist verheiratet mit Joannes Jacobus Adriaans.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1881 in Schinnen, sie war 31 Jahre alt.

Bruidegom
Joannes Jacobus Adriaans
Beroepdienstknecht
Geboortedatum12-12-1840
GeboorteplaatsWijnandsrade
Leeftijd40

Bruid
Barbara Frijns
BeroepDienstmeid
Geboortedatum07-01-1850
GeboorteplaatsNuth
Leeftijd31

Vader van de bruidegomJoseph Adriaans
Moeder van de bruidegomAnna Catharina Boesten
Beroepz

Vader van de bruidWillem Frijns
Beroeparbeider
Moeder van de bruidJoanna Catharina Schaaps
Beroepwerkster

GebeurtenisHuwelijk
Datum01-10-1881
GebeurtenisplaatsSchinnen

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Limburg
Plaats instellingMaastricht
CollectiegebiedLimburg
Archief12.096
Registratienummer23
Aktenummer12
Registratiedatum01-10-1881
AkteplaatsSchinnen
CollectieBurgerlijke Stand in Limburg: Schinnen, 1796-1942
BoekBurgerlijke Stand in Limburg: Schinnen

Opmerking
* Bdg wdnr van Anna Maria van den Bosch

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbara Frijns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barbara Frijns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbara Frijns

Willem Frijns
1823-1900

Barbara Frijns
1850-1914

1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1850 war um die -3 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 29. Juni » Der Sachsendreier wird ausgegeben, die erste Briefmarke des Königreichs Sachsen.
    • 2. Juli » Der Frieden von Berlin beendet den Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen dem Deutschen Bund und Dänemark.
    • 17. Juli » William Cranch Bond und John Adams Whipple gelingt am Harvard-College-Observatorium die erste Daguerreotypie eines Sterns. Sie fotografieren die Wega im Sternbild Leier.
    • 2. September » Der Berliner Landwehrkanal wird eingeweiht. Weder Presse noch Bevölkerung nehmen davon sonderlich Notiz, weil das technische Bauwerk weit außerhalb der Stadtmauern liegt.
    • 2. September » Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
    • 26. Oktober » Auf der Suche nach der verschollenen Franklin-Expedition gelangt der britische Forscher Robert John Le Mesurier McClure mit der HMS Investigator von Osten her in den Viscount-Melville-Sund. Obwohl er sein Schiff aufgeben und einen Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen muss, gilt er als Entdecker der Nordwestpassage. Diese bleibt wegen regelmäßiger Vereisung allerdings bis ins 20. Jahrhundert unschiffbar.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1881 war um die 13,4 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
    • 13. April » Billy the Kid wird in Mesilla wegen des Mordes an Sheriff William J. Brady während des Lincoln-Weidekriegs zum Tod durch Hängen verurteilt. Wenige Tage später gelingt ihm jedoch die Flucht.
    • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
    • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1914 lag zwischen 0.5 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (74%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 20. April » Ein Bergarbeiterstreik in Colorado, USA eskaliert zum Ludlow-Massaker, bei dem die Nationalgarde 22 Streikende, Familienangehörige und Unbeteiligte tötet. Auch drei Nationalgardisten kommen ums Leben.
    • 20. August » Im Ersten Weltkrieg nehmen deutsche Truppen die belgische Hauptstadt Brüssel ein. Am selben Tag beginnt die Belagerung von Antwerpen, die bis zum 10. Oktober dauert.
    • 26. August » Nach der Schlacht von Le Cateau ziehen sich die Truppen der Triple Entente vor den Deutschen zurück.
    • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
    • 7. September » Die Schlacht von Gródek in Ostgalizien während des Ersten Weltkriegs zwischen österreichischen und russischen Truppen geht mit einer verheerenden Niederlage für Österreich aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Frijns

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Frijns.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Frijns.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Frijns (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I66393.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Barbara Frijns (1850-1914)".