Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Peter (Brocman) Broekman (1786-1837)

Persönliche Daten Peter (Brocman) Broekman 

  • Er wurde geboren am 14. Dezember 1786 in Neerbosch (Nijmegen).
    RK statie Hees, Hatert en Neerbosch, 1672-1811
    Moeder:Joanna Jansen
    Kind:Petrus Brocman
    Vader:Roelof Brocman
    Datum document:14/12/1786
    Getuigen:Wilhelmus Brocman, Elisabeth Brocman
    Bron:Doopregister RK statie Hees, Hatert en Neerbosch, 1672-1811 (RBS 1273/186).
    ===========================================

    Doop Petrus Broekman, 14-12-1786
    Doopdatum:14-12-1786
    Doopplaats:Neerbosch

    Dopeling:Petrus Broekman
    Moeder:Johanna Cornelissen

    Getuigen e.a.:
    Elisabetha Broekman
    Wilhelmus Broekman

    Vader:Roelof Broekman

    Kerkelijke gemeente:Neerbosch
    Kerkelijke gezindte:Rooms Katholiek

    Toegangsnummer:0176
    Inventarisnummer:1273.3
    Pagina:35
    Volgnummer op pagina:7
  • Er wurde getauft Dezember 1786 in Neerbosch (Nijmegen).
  • Er ist verstorben am 26. April 1837 in Neerbosch (Nijmegen), er war 50 Jahre alt.
    Overlijden Peter Broekman, 26-04-1837
    Aktenummer:251
    Aktedatum:27-04-1837
    Akteplaats:Nijmegen
    Overlijdensdatum:26-04-1837
    Overlijdensplaats:Neerbosch

    Overledene:Peter Broekman
    Leeftijd:50 jaar
    Doopplaats:Neerbosch
    Geslacht:Man
    Beroep:landbouwer
    Echtgenote:Anna Maria Janssen
    Geslacht:Vrouw

    Moeder:Johanna Cornelissen
    Geslacht:Vrouw
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Roelof Broekman
    Geslacht:Man
    Beroep:geen beroep vermeld

    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer:1273
  • Er wurde beerdigt April 1837 in Neerbosch (Nijmegen).
  • Ein Kind von Roelof Broekman und Johanna (Janssen) Cornelissen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. November 2018.

Familie von Peter (Brocman) Broekman

Er ist verheiratet mit Johanna Maria Janssen.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1816 in Wijchen, er war 29 Jahre alt.

8213598Huw-bijl. 1811-1823 [2019 img = ± 155 per jaar]

642/2019

========================================

Huwelijk Johanna Maria Jansen en Petrus Broekman, 02-05-1816
Aktenummer:8
Huwelijksdatum:02-05-1816
Huwelijksplaats:Wijchen

Bruid:Johanna Maria Jansen
Leeftijd:27
Doopplaats:Wijchen
Beroep:geen beroep vermeld

Bruidegom:Petrus Broekman
Leeftijd:29
Doopplaats:Neerbosch (Nijmegen)
Beroep:geen beroep vermeld

Moeder bruid:Allegonda Mulders
Patroniem:Jansen
Beroep:geen beroep vermeld
Vader bruid:Hendrik Jansen
Beroep:geen beroep vermeld

Moeder bruidegom:Johanna Cornelissen
Beroep:geen beroep vermeld
Vader bruidegom:Roelof Broekman
Beroep:geen beroep vermeld

Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer:2309

Kind(er):

  1. Johannes Broekman  1817-1875
  2. Hendrina Broekman  1819-1895
  3. Hendrik Broekman  1820-1827
  4. Johanna Broekman  1823-1888
  5. Albert Broekman  1824-1867 
  6. Hendrik Broekman  1828-1888
  7. Willemina Broekman  1830-1896

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Peter (Brocman) Broekman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Peter (Brocman) Broekman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Peter (Brocman) Broekman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1786 war um die 5,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1786: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Orpheus og Euridice von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 2. Februar » Die Uraufführung der Operette Die treuen Köhler von Justin Heinrich Knecht findet in Biberach an der Riß statt.
    • 20. März » König GustavIII. gründet in Stockholm die Svenska Akademien zur Förderung der schwedischen Sprache und Literatur nach dem Vorbild der Académie française.
    • 24. März » Wolfgang Amadeus Mozart vollendet sein 24.Klavierkonzert in c-moll (KV 491).
    • 1. Mai » Die Oper Le nozze di Figaro, KV492, von Wolfgang Amadeus Mozart wird am Burgtheater in Wien uraufgeführt. Das italienische Libretto stammt von Lorenzo Da Ponte und basiert auf der Komödie La Folle Journée, ou Le mariage de Figaro von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais aus dem Jahr 1778. Die Oper wird vom Wiener Publikum sehr gemischt aufgenommen.
    • 17. August » Nach dem Tod Friedrichs des Großen wird sein Neffe Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1816 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 17. März » Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
    • 2. Mai » Leopold von Sachsen-Coburg geht mit Charlotte Augusta von Wales die Ehe ein.
    • 1. Juni » Die Oesterreichische Nationalbank wird gegründet.
    • 12. Juni » In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
    • 1. September » In Prag wird Louis Spohrs romantische Oper Faust uraufgeführt. Das Libretto von Joseph Carl Bernard nimmt die Legende von Faust auf. Es ist nicht durch Goethes Faust beeinflusst, dessen erster Teil im Jahr 1808 erschienen ist. Stattdessen bezieht es sich im Wesentlichen auf ein Bühnenstück und Gedicht von Friedrich Maximilian Klinger und Heinrich von Kleist.
    • 18. Oktober » Die Konstitutionsergänzungsakte, Verfassung der Freien Stadt Frankfurt, wird in einer feierlichen Bürgerversammlung auf dem Römerberg beschworen. Der 18. Oktober bleibt bis zum Ende der Freien Stadt 1866 Frankfurter Nationalfeiertag.
  • Die Temperatur am 26. April 1837 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Am Theater am Kärntnertor in Wien wird die Zweitfassung von Conradin Kreutzers romantischer Oper Das Nachtlager in Granada nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Friedrich Kind uraufgeführt. Im Vergleich zur Erstfassung aus dem Jahr 1834 sind die gesprochenen Dialoge durch Rezitative ersetzt worden.
    • 3. Mai » König OttoI. von Griechenland gründet die mit vier Fakultäten ausgestattete Ottonische Universität in Athen.
    • 27. Mai » In der Enzyklika Summo iugiter studio geht Papst Gregor XVI. auf Mischehen ein und besteht auf der Erziehung der Kinder hieraus in katholischem Glauben.
    • 5. Juni » Houston wird provisorische Hauptstadt der Republik Texas, verliert zwei Jahre später diesen Status aber wieder.
    • 11. Oktober » In Schweden wird der über 91km Binnenschifffahrt ermöglichende Säfflekanal von König Karl XIV. Johann eingeweiht.
    • 6. November » Im Drury Lane Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Caractacus von Michael William Balfe statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Brocman) Broekman


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I6578.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Peter (Brocman) Broekman (1786-1837)".