Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Anna Maria Briers (1836-1903)

Persönliche Daten Anna Maria Briers 

  • Sie ist geboren am 26. Dezember 1836 in Hoeselt Klei.
    Breas, Eustachius, zoon van Breas, Joannes Petrus en Schroëder, Clementia.
    Geboren op 07-11-1794 te Hoeselt,
    overleden op 09-08-1868 te Hoeselt Klei op 73-jarige leeftijd.

    Gehuwd op 28-jarige leeftijd op 23-07-1823 te Bilzen met
    Jermé, Maria Gertrudis, 29 jaar oud, dochter van Jermé, Simon en Rubens, Maria Elisabeth.
    Geboren op 20-09-1793 te Bilzen,
    overleden op 26-06-1864 te Hoeselt Klei op 70-jarige leeftijd.

    Uit dit huwelijk:
    1. Briers, Anna Clemens. Geboren op 28-07-1824 te Hoeselt Klei,
    overleden op 27-01-1896 op 71-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 33-jarige leeftijd op 05-02-1858 te Hoeselt met
    Simoens, Peter Jan, 43 jaar oud.
    2. Briers, Simon, geboren op 26-02-1826 te Hoeselt Cabergstraat.
    3. Briers, Anna Catharina. Geboren op 12-01-1828 te Hoeselt Cabergstraat,
    overleden op 04-03-1869 te Hoeselt Cabergstraat op 41-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 24-jarige leeftijd op 18-02-1852 te Hoeselt met
    Panis, Nicolas, 28 jaar oud.
    4. Briers, Joannes, geboren op 18-10-1830 te Hoeselt Klei.
    5. Briers, Elisabeth. Geboren op 13-08-1833 te Hoeselt Klei,
    overleden op 13-12-1851 te Hoeselt op 18-jarige leeftijd.
    6. Briers, Anna Maria. Geboren op 26-12-1836 te Hoeselt Klei,
    overleden op 18-05-1903 te Hoeselt Klei op 66-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 29-jarige leeftijd op 24-08-1866 te Beverst met
    Jans, Wilhelmus Theodorus, 27 jaar oud.
    Geboren op 02-01-1839 te Bilzen Grote-Bivelen.
  • Sie wurde getauft Dezember 1836 in Hoeselt.
  • Sie ist verstorben am 18. Mai 1903 in Hoeselt Klei, sie war 66 Jahre alt.
    +BRON Hoeselt Geboorten, huwelijken, overlijden 1886-1903
    afb 947 v 959 akte 27
  • Sie wurde begraben Mai 1903 in Hoeselt.
  • Ein Kind von Eustachius (Breas) Briers und Maria Gertrudis Jermé
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2022.

Familie von Anna Maria Briers

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Theodorus Jans.

Sie haben geheiratet am 24. August 1866 in Beverst, sie war 29 Jahre alt.

Briers, Anna Maria. Geboren op 26-12-1836 te Hoeselt Klei,
overleden op 18-05-1903 te Hoeselt Klei op 66-jarige leeftijd.
Gehuwd op 29-jarige leeftijd op 24-08-1866 te Beverst met
Jans, Wilhelmus Theodorus, 27 jaar oud.
Geboren op 02-01-1839 te Bilzen Grote-Bivelen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Briers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Briers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Briers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Dezember 1836 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Die mexikanische Armee unter General Antonio López de Santa Anna beginnt mit der bis zum 6. März dauernden Belagerung des Forts Alamo in San Antonio, in dem sich aufständische Texaner verschanzt haben.
    • 5. März » Samuel Colt produziert in seiner Fabrik den ersten Trommelrevolver, das Modell Texas mit Kaliber 34.
    • 22. März » Die Oper I Briganti von Saverio Mercadante nach dem Drama Die Räuber von Friedrich Schiller wird am Théâtre-Italien in Paris uraufgeführt.
    • 3. Juli » In den Vereinigten Staaten tritt zur Vorbereitung der Aufnahme Michigans als Staat das Gesetz in Kraft, mit dem das Wisconsin-Territorium vom Michigan-Territorium abgetrennt und als Territorium der Vereinigten Staaten gegründet wird.
    • 2. Oktober » Die HMS Beagle unter dem Kommando von Robert FitzRoy mit Charles Darwin an Bord legt nach ihrer Südamerika-Expedition wieder in England an. Darwins Werk wird sich auf Erkenntnisse aus dieser Reise stützen.
    • 9. Dezember » Im Bolschoi-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Ein Leben für den Zaren (Orig.: Iwan Susanin) von Michail Iwanowitsch Glinka.
  • Die Temperatur am 24. August 1866 war um die 25,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Der schottische Missionar und Afrikaforscher David Livingstone beginnt in Mikindani seine letzte Forschungsreise auf der Suche nach der Quelle des Nils.
    • 8. April » Kurz vor Beginn des Deutschen Krieges schließen Preußen und Italien ein Offensiv- und Defensivbündnis gegen Österreich, womit Preußen gegen die 1815 beschlossene Deutsche Bundesakte verstößt.
    • 14. Juni » Wegen unterschiedlicher Vorstellungen über den Status Schleswig-Holsteins kommt es zwischen Preußen und Österreich zum Krieg. Österreich erwirkt den Bundesbeschluss vom 14.Juni, mit dem der Deutsche Bund das Bundesheer gegen Preußen mobilisiert. Preußen interpretiert den Beschluss als verfassungswidrig und Ende des Bundes.
    • 3. Juli » Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
    • 23. Juli » Der US-Unternehmer Oliver Winchester beginnt mit der Serienproduktion von Winchester-Gewehren.
    • 14. September » Das preußische Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der seit 1859 schwelende Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beendet.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1903 lag zwischen 4,6 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (25%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Jack Root wird durch einen Sieg über Charles „Kid“ McCoy in Detroit, Michigan, erster Boxweltmeister im Halbschwergewicht.
    • 9. Mai » Knapp 30 Jahre nach dem Ableben des Komponisten Josef Strauss wird die nach seiner Musik entstandene Operette Frühlingsluft im Sommertheater Venedig in Wien im Wiener Prater uraufgeführt.
    • 21. September » August Oetker lässt sich das Verfahren zur Herstellung von Backpulver patentieren.
    • 3. Oktober » Kaiser Franz Joseph I. und Zar Nikolaus II. einigen sich im Jagdschloss Mürzsteg vertraglich, für Ruhe auf dem Balkan zu sorgen. Die nach dem Berliner Kongress aufgebaute Verwaltung Österreich-Ungarns in Bosnien und Herzegowina erregt den Unwillen der Bevölkerung.
    • 1. Dezember » Der erste Western der Filmgeschichte, The Great Train Robbery (Der große Eisenbahnraub) von Edwin S. Porter, wird in den USA uraufgeführt. Max Aronson spielt darin gleich drei Rollen.
    • 15. Dezember » Der Deutsche Künstlerbund wird durch die Berliner Secessionisten unter der Präsidentschaft von Leopold Graf von Kalckreuth gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Briers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Briers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Briers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Briers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I6480.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anna Maria Briers (1836-1903)".