Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Aldegondis Briers (1818-1894)

Persönliche Daten Aldegondis Briers 

  • Sie ist geboren am 24. Juli 1818 in Hoeselt Cabergstraat.
  • Sie wurde getauft im Jahr 1818 in Hoeselt.
  • Sie ist verstorben am 27. Dezember 1894 in Spurk-Bilzen, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben Dezember 1894 in Spurk-Bilzen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Januar 2022.

Familie von Aldegondis Briers

Sie ist verheiratet mit Antonius Thijs.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1848 in Bilzen, sie war 29 Jahre alt.

Thijs, Antonius, zoon van Thijs, Mathias en Sacré, Maria Theresia. Geboren op 03-08-1826 te Spurk-Bilzen,
overleden op 13-09-1875 te Spurk-Bilzen op 49-jarige leeftijd.

Gehuwd op 21-jarige leeftijd op 25-02-1848 te Bilzen met Briers, Aldegondis,
29 jaar oud, dochter van Briers, Petrus en Scherpenberg, Anna Catharina.
Geboren op 24-07-1818 te Hoeselt Cabergstraat,
overleden op 27-12-1894 te Spurk-Bilzen op 76-jarige leeftijd.

Uit dit huwelijk:
1. Thijs, Mathijs. Geboren op 21-06-1848 te Spurk-Bilzen, overleden op 19-11-1904 te Spurk-Bilzen op 56-jarige leeftijd.
2. Thijs, Maria Catharina, geboren op 22-05-1851 te Spurk-Bilzen.
3. Thijs, Hendrik Antoon. Geboren op 22-11-1854 te Spurk-Bilzen, overleden op 02-03-1903 te Spurk-Bilzen op 48-jarige leeftijd.
4. Thijs, Margareta. Geboren op 11-12-1857 te Spurk-Bilzen, overleden op 15-04-1916 te Bilzen op 58-jarige leeftijd.
Gehuwd op 17-jarige leeftijd op 17-11-1875 te Bilzen met Thijs, Herman, 23 jaar oud.
5. Thijs, Theresia. Geboren op 26-06-1861 te Spurk-Bilzen, overleden op 01-03-1865 te Spurk-Bilzen op 3-jarige leeftijd.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aldegondis Briers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juli 1818 war um die 32,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1818: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Chile proklamiert seine Unabhängigkeit von Spanien.
    • 16. März » Die Überraschung von Cancha Rayada im chilenischen Streben nach Unabhängigkeit bringt den Spaniern einen Sieg über die von José de San Martín befehligte Andenarmee. Wegen höherer Verluste der siegreichen kolonialen Truppen im Vergleich zur Rebellenarmee gilt die Schlacht als Pyrrhussieg.
    • 26. Mai » Bayern unter König MaximilianI. Joseph erhält per Edikt seine zweite Verfassung, welche jene aus dem Jahr 1808 ablöst und die Bildung einer Volksvertretung enthält.
    • 8. Oktober » In Aachen findet der erste Preis-Boxkampf mit Handschuhen zwischen zwei Engländern statt.
    • 15. November » Durch die Aufnahme Frankreichs entsteht aus der Heiligen Allianz die Pentarchie der europäischen Großmächte Russland, Großbritannien, Österreich, Preußen und Frankreich. Sie wird auf dem Aachener Kongress deklariert.
    • 24. Dezember » Joseph Mohr, Hilfspfarrer der Kirche St. Nikola in Oberndorf bei Salzburg überreicht dem Dorflehrer und Organisten Franz Xaver Gruber ein Gedicht mit der Bitte, dazu eine Melodie zu verfassen. Noch in derselben Nacht wird Stille Nacht, heilige Nacht in der Christmette zum ersten Mal gesungen.
  • Die Temperatur am 27. Dezember 1894 war um die 4,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
    • 17. Juni » In Berlin wird der Grundstein für den Neubau des Berliner Doms von Julius Carl Raschdorff gelegt.
    • 24. Juni » Nach einer Rede des französischen Staatspräsidenten Marie François Sadi Carnot in Lyon sticht der Anarchist Sante Geronimo Caserio mit einem Messer auf den Politiker ein. Die erlittenen Verletzungen führen Stunden später zum Tod Carnots.
    • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
    • 29. Oktober » Kaiser Wilhelm II. beruft den 75-jährigen Chlodwig zu Hohenlohe-Schillingsfürst als Nachfolger des über die Umsturzvorlage gestürzten Leo von Caprivi zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Briers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Briers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Briers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Briers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I6472.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Aldegondis Briers (1818-1894)".