Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Anna Maria Henrici van (Eert) Eerdt (1774-1827)

Persönliche Daten Anna Maria Henrici van (Eert) Eerdt 

  • Sie ist geboren im Jahr 1774 in Bakel.
  • Sie wurde getauft im Jahr 1774 in Bakel.
  • Sie ist verstorben am 6. Januar 1827 in Beek en Donk, sie war 53 Jahre alt.
    overledeneAnna Maria van Eert
    GeslachtVrouw

    VaderHenricus van Eert
    MoederJohanna Huibers

    Relatie
    Willem van Veggel

    GebeurtenisOverlijden
    Datum
    GebeurtenisplaatsBeek en Donk

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingBrabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling's-Hertogenbosch
    CollectiegebiedNoord-Brabant
    Archief50
    Registratienummer431
    Aktenummer1
    Registratiedatum01-01-1827
    AkteplaatsBeek en Donk
    CollectieBron: boek, Deel: 431, Periode: 1827
    BoekOverlijdensregister 1827
  • Sie wurde begraben Januar 1827 in Beek en Donk.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Oktober 2022.

Familie von Anna Maria Henrici van (Eert) Eerdt

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus van (Vechel) Veggel.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 21. April 1793 in Beek en Donk, sie war 19 Jahre alt.

Bruidegom
Wilhelmus Antonii van Veggel

Bruid
Anna Maria Henrici van Eert

GebeurtenisTrouwen
Datum21-04-1793
GebeurtenisplaatsBeek en Donk

DocumenttypeDTB Trouwen
ErfgoedinstellingRegionaal Historisch Centrum Eindhoven
Plaats instellingEindhoven
CollectiegebiedNoord-Brabant
Archief10225
Registratienummer61.4
Pagina208v
Registratiedatum21-04-1793
AkteplaatsBeek en Donk
CollectieCollectie doop-, huwelijks- en overlijdensregisters
daterend van voor de invoering van de Burgerl...
BoekDoop-, trouw- en begraafboek Beek en Donk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Henrici van (Eert) Eerdt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1827 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Die Stadt Bremen kauft vom Königreich Hannover Gelände nördlich der Geestemündung und legte in den Folgejahren dort einen Seehafen und die Stadt Bremerhaven an.
    • 13. Februar » In der Enzyklika Quanta laetitia strukturiert Papst Leo XII. die Römisch-katholische Kirche in Schottland neu.
    • 29. April » Die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Camacho von Felix Mendelssohn Bartholdy mit einem Libretto nach Miguel de Cervantes erfolgt im Schauspielhaus Berlin.
    • 29. April » Wegen dessen Antwort zum Schuldenproblem verabreicht der algerische Herrscher Hussein Dey dem französischen Konsul Pierre Deval bei einem Empfang in Algier drei Schläge mit einem Fliegenwedel. Der Vorgang führt drei Jahre später zur Anlandung französischer Truppen und Besetzung Algeriens.
    • 5. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskampf muss die belagerte Besatzung auf der Athener Akropolis kapitulieren. Osmanische Truppen besetzen anschließend die Stadt.
    • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van (Eert) Eerdt


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I63584.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Anna Maria Henrici van (Eert) Eerdt (1774-1827)".