Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Louisa Bremers (1893-1975)

Persönliche Daten Louisa Bremers 

  • Sie ist geboren am 14. März 1893 in Heer en Keer.
    Kind: Louisa Bremers
    Geslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Heer en Keer
    Geboortedatum:dinsdag 14 maart 1893
    Vader:Martinus Bremers
    Moeder:Anna Mercken

    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:dinsdag 14 maart 1893
    Gebeurtenisplaats:Heer en Keer

    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling:Maastricht
    Collectiegebied:Limburg
    Archief:12.037
    Registratienummer:10
    Aktenummer:15
    Registratiedatum:15 maart 1893
    Akteplaats:Heer en Keer
    Collectie:Burgerlijke Stand in Limburg: Heer en Keer
  • Sie wurde getauft März 1893 in Heer en Keer.
  • Sie ist verstorben am 31. Mai 1975 in Heerlen, sie war 82 Jahre alt.
    BIDPRENTJE; http://www.rijckheyt.nl/archief/resultaat?mivast=62&miadt=62&mizig=100&miview=tbl&milang=nl&micols=1&mires=0&mip1=Bremers

    Bremers, Louisa
    Rol:Overledene
    Type bidprentje:Doodsprentje
    Achternaam:Bremers
    Voornaam:Louisa
    Geboorteplaats:Heer
    Geboortedatum:14-03-1893
    Overlijdensplaats:Heerlen
    Overlijdensdatum:31-05-1975
    Toegang:352-B
  • Sie wurde begraben Juni 1975 in Heerlen.
  • Ein Kind von Martinus Bremers und Anna Mercken
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Februar 2022.

Familie von Louisa Bremers

Sie ist verheiratet mit Jozef Johannes Leonardus Oostdijk.

Sie haben geheiratet am 22. November 1919 in Heer en Keer, sie war 26 Jahre alt.

Bruidegom: Jozef Johannes Leonardus Oostdijk
Geboorteplaats:Maastricht
Geboortedatum:dinsdag 9 februari 1892
Leeftijd:27
Beroep:rijtuigschilder

Bruid:Louisa Bremers
Geboorteplaats:Heer (& Keer)
Geboortedatum:dinsdag 14 maart 1893
Leeftijd:26
Beroep:z

Vader van de bruidegom:Leonard Marie Oostdijk
Beroep:postbeambte
Moeder van de bruidegom:Helena Magnée
Beroep:z

Vader van de bruid:Martinus Bremers
Beroep:Metselaar
Moeder van de bruid:Anna Mercken
Beroep:z

Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:zaterdag 22 november 1919
Gebeurtenisplaats:Heer en Keer

Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling:Maastricht
Collectiegebied:Limburg
Archief:12.037
Registratienummer:30
Aktenummer:47
Registratiedatum:22 november 1919
Akteplaats:Heer en Keer
Collectie:Burgerlijke Stand in Limburg: Heer en Keer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Louisa Bremers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Louisa Bremers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Louisa Bremers

Anna Mercken
1859-1938

Louisa Bremers
1893-1975

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. März 1893 war um die 8,8 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
    • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
    • 1. März » In Hannover erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Hannoverscher Anzeiger, der heutigen Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.
    • 15. Juni » Bei der Reichstagswahl siegen die regierungstreuen, konservativen ehemaligen „Kartellparteien“ und die Sozialdemokraten. Die Wahl ist notwendig geworden, nachdem Reichskanzler Leo von Caprivi den Reichstag am 6. Mai nach einer Abstimmungsniederlage aufgelöst hat.
    • 10. August » Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.
    • 21. September » Die Uraufführung von Gerhart Hauptmanns sozialkritischer Komödie Der Biberpelz findet in Berlin statt.
  • Die Temperatur am 22. November 1919 lag zwischen 2,2 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Nach der Entwaffnung des Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 rufen KPD und USPD in Bremen die Räterepublik aus, die jedoch nur bis zum 4. Februar Bestand haben wird.
    • 15. Januar » In Berlin werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes von Reichswehrsoldaten ermordet. Gegen den Hauptverantwortlichen Waldemar Pabst wird keine Anklage erhoben, auch die anderen Mittäter werden nie zur Verantwortung gezogen. Die Verwicklung von Reichswehrminister Gustav Noske und Reichskanzler Friedrich Ebert in die Morde ist bis heute ungeklärt. Beide Opfer werden bis in die Gegenwart u.a.durch die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration geehrt.
    • 24. Februar » In Düsseldorf gründen Herbert Eulenberg, Arthur Kaufmann und Adolf Uzarski die Künstlervereinigung Das Junge Rheinland.
    • 4. Juni » Der US-Senat verabschiedet den 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten. Mit seinem Inkrafttreten am 18. August 1920 erhalten Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten.
    • 7. August » Der Flieger Charles Godefroy durchquert mit einem Nieuport 11-Doppeldecker den Pariser Arc de Triomphe.
    • 8. Oktober » In Berlin wird der Vorsitzende der USPD, Hugo Haase, bei einem Attentat durch Schüsse schwer verletzt. Er verstirbt am 7. November.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1975 lag zwischen 2,8 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In Cottbus fordert der Absturz einer MiG-21 sieben Todesopfer. Er gilt als das schwerste Unglück mit einem Militärflugzeug der Luftstreitkräfte der Nationalen Volksarmee der DDR.
    • 9. Februar » Eine Transall C-160 des Lufttransportgeschwaders 63 fliegt beim Landeanflug auf den Flughafen Chania bei dichtem Schneetreiben wegen eines Navigationsfehlers in einen Berg. Keiner der 42 Insassen – neben der Besatzung sind noch Angehörige eines Flugabwehrraketengeschwaders auf dem Weg zu einer Übung nach Kreta mit an Bord – überlebt das Unglück.
    • 15. Juli » Das erste gemeinsame Raumfahrtunternehmen der USA und der Sowjetunion, das Apollo-Sojus-Test-Projekt (ASTP), wird gestartet.
    • 9. September » Die im Zusammenhang mit der Entführung von Peter Lorenz gesuchten Ralf Reinders, Inge Viett und Juliane Plambeck werden in Berlin-Steglitz festgenommen.
    • 1. Oktober » Die Verstaatlichung der Bayerischen Polizei wird mit der Eingliederung der Stadtpolizei Münchens abgeschlossen.
    • 26. Dezember » Die Sowjetunion setzt das Überschall-Verkehrsflugzeug Tupolew Tu-144 nunmehr regelmäßig im Frachtflugbetrieb zwischen Moskau und Almaty ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bremers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bremers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bremers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bremers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I6349.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Louisa Bremers (1893-1975)".