Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Anna Gertrudis Lormans (1832-1897)

Persönliche Daten Anna Gertrudis Lormans 

  • Sie ist geboren am 15. Mai 1832 in Broekem-Bilzen.
    ======================================================
    Lormans, Henricus, zoon van Lormans, Joannes en Thijs, Maria Ida.
    Geboren op 27-08-1797 te Broekem-Bilzen,
    overleden op 22-06-1871 te Bilzen Ribus op 73-jarige leeftijd.

    Gehuwd op 33-jarige leeftijd op 30-10-1830 te Bilzen met Herben, Maria,
    26 jaar oud, dochter van Herben, Hermanus en Geraerts, Gertrudis.
    Geboren op 07-01-1804 te Mopertingen.

    Uit dit huwelijk:
    1. Lormans, Maria Ida. Geboren op 02-11-1830 te Broekem-Bilzen.
    2. Lormans, Anna Gertrudis. Geboren op 15-05-1832 te Broekem-Bilzen,
    overleden op 19-11-1897 te Bilzen Hospitaal op 65-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 07-10-1857 te Bilzen met Martens, Henricus, 34 jaar oud.
    3. Lormans, Joannes. Geboren op 12-03-1834 te Bilzen in de Dell.
    4. Lormans, Hermannus. Geboren op 12-01-1836 te Munsterbilzen,
    overleden op 11-03-1836 te Munsterbilzen, 59 dagen oud.
    5. Lormans, Maria Elisabeth. Geboren op 20-08-1837 te Broekem-Bilzen,
    overleden op 23-09-1849 te Ribus-Bilzen op 12-jarige leeftijd.
    6. Lormans, Hubertus Matheus, geboren op 11-07-1839 te Broekem-Bilzen.
    7. Lormans, Anna Maria. Geboren op 24-08-1841 te Broekem-Bilzen.
    8. Lormans, Leonardus, geboren op 24-08-1841 te Broekem-Bilzen.
    9. Lormans, Anna. Geboren op 12-01-1844 te Broekem-Bilzen.
    Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 06-10-1869 te Bilzen met Gijsen, Joannes, 33 jaar oud.
    10. Lormans, Maria Catharina. Geboren op 03-05-1846 te Broekem-Bilzen.
    11. Lormans, Henri. Geboren op 07-10-1848 te Ribus-Bilzen,
    overleden op 14-03-1857 te Ribus-Bilzen op 8-jarige leeftijd.ud.
  • Sie wurde getauft Mai 1832 in Broekem-Bilzen.
  • Sie ist verstorben am 19. November 1897 in Bilzen, sie war 65 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben November 1897 in Bilzen.
  • Ein Kind von Henricus Lormans und Maria (Herbon ~ Herken) Herben
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2022.

Familie von Anna Gertrudis Lormans

Sie ist verheiratet mit Henricus Martens.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1857 in Bilzen, sie war 25 Jahre alt.

Martens, Henricus, zoon van
Martens, Martinus en Nijssen, Catharina.
Geboren op 10-12-1822 te Spurk-Bilzen,
overleden op 19-09-1895 te Bilzen op 72-jarige leeftijd.

Gehuwd (1) op 31-jarige leeftijd op 19-04-1854 te Bilzen met
Gijsen, Maria Ida, 24 jaar oud,
dochter van Gijsen, Christiaan en Nulens, Elisabeth.
Geboren op 26-06-1829 te Martenslinde,
overleden op 06-03-1855 te Bilzen op 25-jarige leeftijd.

Gehuwd (2) op 34-jarige leeftijd op 07-10-1857 te Bilzen met
Lormans, Anna Gertrudis, 25 jaar oud,
dochter van Lormans, Henricus en Herben, Maria.
Geboren op 15-05-1832 te Broekem-Bilzen,
overleden op 19-11-1897 te Bilzen op 65-jarige leeftijd.

Uit het tweede huwelijk:
1. Martens, Martinus. Geboren op 19-07-1858 te Broekem-Bilzen,
overleden op 24-09-1873 te Rooi-Bilzen op 15-jarige leeftijd.
2. Martens, Henri, geboren op 09-10-1859 te Broekem-Bilzen.

3. Martens, Catharina.
Geboren op 12-04-1861 te Broekem-Bilzen,
overleden op 29-10-1911 te Bilzen op 50-jarige leeftijd.
Gehuwd op 23-jarige leeftijd op 05-11-1884 te Bilzen met
Olefs, Gerardus Hubertus, 29 jaar oud.
4. Martens, Anna Maria.
Geboren op 06-06-1862 te Broekem-Bilzen.
Gehuwd op 33-jarige leeftijd op 17-04-1896 te Bilzen met
Meers, Egidius, 39 jaar oud.

5. Martens, Maria Elisabeth.
Geboren op 07-05-1864 te Broekem-Bilzen,
overleden op 08-08-1876 te Broekem-Bilzen op 12-jarige leeftijd.
6. Martens, Maria Ida. Geboren op 09-07-1868 te Broekem-Bilzen.
7. Martens, Joseph. Geboren op 11-06-1871 te Spurk-Bilzen,
overleden op 27-09-1873 te Broekem op 2-jarige leeftijd.
8. Martens, Josephine. Geboren op 21-05-1873 te Rooi-Bilzen.
9. Martens, Joseph. Geboren op 01-04-1875 te Rooi-Bilzen.

Kind(er):

  1. Martinus Martens  1858-1873
  2. Henri Martens  1859-1927
  3. Catharina Martens  1861-1911
  4. Anna Maria Martens  1862-1944
  5. Maria Ida Martens  1868-????
  6. Joseph Martens  1871-1873
  7. Josephine Martens  1873-????
  8. Josephus Martens  1875-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Gertrudis Lormans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Gertrudis Lormans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Gertrudis Lormans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1832 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 7. Mai » Auf der Londoner Konferenz einigen sich Großbritannien, Frankreich und Russland, das mit dem Londoner Protokoll von 1830 im Februar neu geschaffene Griechenland als unabhängiges Königreich zu gestalten und sind mit Otto von Wittelsbach als dessen künftigem Herrscher unter der Bedingung einverstanden, dass es nicht zu einer Vereinigung mit dem Königreich Bayern kommen darf. Für seinen Gebietsverlust wird das Osmanische Reich finanziell entschädigt.
    • 27. Mai » Das Hambacher Fest beginnt. Weil die bayerische Obrigkeit in der Pfalz politische Kundgebungen verboten hat, wird ein „Volksfest“ organisiert. Etwa 30.000 Menschen finden sich zur Veranstaltung ein und reklamieren Freiheits- und Bürgerrechte. Mit schwarz-rot-goldenen Trikoloren wird auch der Wunsch nach nationaler Einheit signalisiert.
    • 30. Mai » Das Hambacher Fest, das als Höhepunkt frühliberaler Opposition in Restauration und Vormärz gilt, endet auf dem Hambacher Schloss.
    • 9. Juni » Die Unterdrückung Polens durch Zar NikolausI. nimmt Papst GregorXVI. zum Anlass, in der Enzyklika Cum primum über den bürgerlichen Gehorsam von Christen nachzudenken.
    • 8. August » Die griechische Nationalversammlung in Nafplio wählt den Wittelsbacher Otto I. zum König von Griechenland.
    • 9. August » Leopold I., König der Belgier, heiratet in der Kapelle des Schlosses Compiègne die französische Prinzessin Louise d’Orléans, Tochter des Königs Louis-Philippe I.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1857 war um die 11,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. März » In der Entscheidung Dred Scott v. Sandford befindet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass Schwarze, ob Sklave oder nicht, niemals Bürger der Vereinigten Staaten werden können, und erklärt den Missouri-Kompromiss für verfassungswidrig.
    • 9. April » Die Uraufführung der Operette Le Docteur Miracle (Der Wunderdoktor) von Georges Bizet findet am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris statt.
    • 7. Mai » 85 indische Angehörige (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, weigern sich, das neue Enfield-Gewehr zu verwenden, bei deren Patronen gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden ist. Ihre harsche Bestrafung zwei Tage später führt zum Sepoy-Aufstand, der bis 1858 dauern wird.
    • 16. August » Giuseppe Verdis Oper Aroldo mit dem Libretto von Francesco Maria Piave wird am Teatro Nuovo in Rimini mit Erfolg uraufgeführt. Es handelt sich um die umgearbeitete und völlig neu konzipierte Oper Stiffelio, die auf Druck der Zensur nur in entstellter Form in Italien aufgeführt werden darf.
    • 20. September » Die Briten erobern mit loyalen Truppen Delhi zurück. Der indische Aufstand wird damit geschwächt, zumal der nominelle Anführer, Großmogul Bahadur Shah II., nach Verrat seines Verstecks vom britischen Offizier William Hodson gefangen genommen wird.
    • 16. Dezember » In der Basilikata ereignet sich ein starkes Erdbeben, das über 11.000 Tote verursacht. Der irische Geophysiker Robert Mallet reist in der Folge nach Italien, um die Katastrophe zu erforschen.
  • Die Temperatur am 19. November 1897 war um die 3,2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
    • 18. Mai » Der Vampirroman Dracula des irischen Autors Bram Stoker wird in London veröffentlicht.
    • 10. August » Felix Hoffmann stellt zum ersten Mal Acetylsalicylsäure her, das später als Aspirin verkauft wird.
    • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
    • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
    • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lormans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lormans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lormans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lormans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I628.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Anna Gertrudis Lormans (1832-1897)".