Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Elisabeth Braam (1861-1940)

Persönliche Daten Elisabeth Braam 

  • Sie ist geboren am 14. Januar 1861 in Lent (Elst).
    Geboorte Elisabeth Braam, 14-01-1861
    Aktenummer: 3
    Aktedatum: 15-01-1861
    Akteplaats: Elst
    Geboortedatum: 14-01-1861
    Geboorteplaats: Lent (Nijmegen)
    Kind: Elisabeth Braam
    Geslacht: Vrouw
    Moeder: Bernardina Hendriks
    Beroep: zonder beroep
    Vader: Willem Braam
    Leeftijd: 44
    Beroep: landbouwer
    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 5081
  • Sie wurde getauft Januar 1861 in Lent (Elst).
  • Sie ist verstorben am 12. August 1940 in Elst, sie war 79 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Aangiftedatum: 14-08-1940
    Aktenummer: 71
    Gemeente: Elst
    Inventarisnr: 9732
    Soort akte: overlijden
    Toegangnr: 0207
    Overledene Elisabeth Braam
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 12-08-1940
    Overlijdensplaats: Elst
    Vader Willem Braam
    Moeder Bernardina Hendriks
    Partner Petrus Antonius van Kempen
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie
    geboortepl: Elst;
    oud 79 jaar;
    beroep overl.: zonder beroep;
    beroep vader: geen beroep vermeld;
    beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Sie wurde begraben August 1940 in Elst.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2022.

Familie von Elisabeth Braam

Sie ist verheiratet mit Petrus Antonius Van Kempen.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1899 in Elst, sie war 38 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Vader bruidegom)
Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 5067
Gemeente: Elst
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 6
Datum: 02-02-1899
Bruidegom Petrus Antonius van Kempen
Leeftijd: 36
Geboorteplaats: Elst
Bruid Elisabeth Braam
Leeftijd: 38
Geboorteplaats: Elst
Vader bruidegom Andries van Kempen
Moeder bruidegom Catharina Huijbers
Vader bruid Willem Braam
Moeder bruid Bernardina Hendriks
Nadere informatie
beroep bg.: warmoezenier;
beroep bruid: zonder beroep;
beroep vader bg.: geen beroep vermeld;
beroep moeder bg.: zonder beroep;
beroep vader bd.: geen beroep vermeld;
beroep moeder bd.: geen beroep vermeld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Braam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1861 war um die -9 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Der Ostteil des Kansas-Territoriums wird unter dem Namen Kansas als 34. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der Westteil wird am 28. Februar dem neu geschaffenen Colorado-Territorium zugeschlagen.
    • 1. Februar » Mit Texas tritt der siebte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Im März tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 4. Februar » Die bereits früher aus der Union ausgetretenen Südstaaten South Carolina, Mississippi, Florida, Alabama, Georgia und Louisiana schließen sich in Montgomery zu den Konföderierten Staaten von Amerika zusammen, was einen Sezessionskrieg beinahe unvermeidlich macht.
    • 19. April » Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten, verhängt im seit wenigen Tage angebrochenen Sezessionskrieg eine Seeblockade gegen die Konföderierten Staaten von Amerika. Der von Winfield Scott erarbeitete Anakonda-Plan wird zu einer der erfolgreichsten Blockaden aller Zeiten.
    • 9. Mai » Der Zoo Dresden wird eröffnet, einer der ältesten in Deutschland.
    • 31. Mai » Im Zuge des Basler Stadterweiterungsgesetzes von 1859 wird das Aeschentor abgerissen.
  • Die Temperatur am 12. August 1940 lag zwischen 8,1 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 9,4 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Der russisch-amerikanische Konstrukteur und Luftfahrtpionier Igor Iwanowitsch Sikorski startet zum ersten Freiflug in seinem Hubschrauber Sikorsky VS-300 mit Heckrotor, die bis heute am meisten verwendete Bauform.
    • 16. Mai » Im Generalgouvernement beginnt die AB-Aktion der Nationalsozialisten. Mit der sich dahinter verbergenden gezielten Tötung werden mögliche polnische Widerstandsführer im Standgerichtsverfahren hingerichtet.
    • 17. Juni » Deutsche Bomber versenken vor der französischen Küste bei Saint-Nazaire den zur Evakuierung britischer Truppen aus Frankreich eingesetzten Passagierdampfer RMS Lancastria mit etwa 6000 Menschen an Bord. Die Angaben über die Anzahl der Opfer schwanken zwischen 2000 und 4000 Toten. Es handelt sich um den verlustreichsten Schiffsuntergang der britischen Geschichte, der jedoch auf Befehl Winston Churchills zunächst geheim gehalten wird.
    • 13. August » Die deutsche Luftwaffe beginnt in der Luftschlacht um England mit einer Serie von Großangriffen auf Einrichtungen der britischen Royal Air Force.
    • 2. Oktober » Die deutsche Besatzungsbehörde in Warschau ordnet den Umzug aller etwa 400.000 in Warschau lebenden Juden in das Ghetto der Stadt an.
    • 24. November » Die Slowakei tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Braam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Braam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Braam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Braam (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I6241.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Elisabeth Braam (1861-1940)".