Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Albert Ter Braak (1825-1883)

Persönliche Daten Albert Ter Braak 

  • Er wurde geboren am 27. März 1825 in Hollandscheveld (Hoogeveen).
    Hoogeveengeb.28-03-182564Albertter Braakkind
    Hoogeveen, geboorteakte, 28 maart 1825, aktenr. 64
    Kind: Albert ter Braak, geboren te Hollandscheveld (Hoogeveen) op 27-03-1825,
    zoon van Berend ter Braak, beroep: arbeider; oud: 34 jaren, en
    Femmigje Simons Beins, beroep: zonder; oud: 30 jaren.
    ================================================================
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte
    Archieflocatie Drents Archief
    Algemeen Toegangnr: 0165.014
    Inventarisnr: 1825
    Gemeente: Hoogeveen
    Soort akte: geboorte
    Aktenummer: 64
    Aangiftedatum: 28-03-1825

    Kind Albert ter Braak
    Geslacht: M
    Vondeling: N
    Geboortedatum: 27-03-1825
    Geboorteplaats: Hollandscheveld (Hoogeveen)
    Vader Berend ter Braak
    Moeder Femmigje Simons Beins

    Nadere informatie
    beroep vader: arbeider;
    leeftijd vader: 34; beroep moeder: zonder;
    leeftijd moeder: 30
  • Er wurde getauft März 1825 in Hollandscheveld (Hoogeveen).
  • Er ist verstorben am 23. März 1883 in Erica (Emmen), er war 57 Jahre alt.
    BRON: http://www.myheritage.nl/ Met dank aan: Katrinus Bernardus Harder
  • Er wurde beerdigt März 1883 in Erica (Emmen).
  • Ein Kind von Berend Ter Braak und Femmigje Simons Beens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. August 2020.

Familie von Albert Ter Braak

(1) Er ist verheiratet mit Petronella Wasser.

Sie haben geheiratet am 20. April 1849 in Avereest Hardenberg, Ambt, er war 24 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 00653
Gemeente: Avereest
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 12
Datum: 20-04-1849

Bruidegom Albert ter Braak
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Hoogeveen

Bruid Petronella Wasser
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Asten (Nb)

Vader bruidegom Berend ter Braak
Moeder bruidegom Femmigje Simons Beens

Vader bruid Hendrikus Wasser
Moeder bruid Margaretha Hatmans

Nadere informatie beroep Bg.: arbeider; beroep Bd.: arbeidster;
beroep vader Bg.: werkman; beroep moeder Bg.: werkvrouw;
beroep vader Bd.: werkman; beroep moeder Bd.: werkvrouw

====================================
De naam is van de bruid Wasser, Petronella -
huwelijksregister der gemeente Avereest 20 april 1849 actenummer: 12

comparant Braak, Albert ter oud 24 jaar, geboren te Hoogeveen wonende te Avereest
- van beroep: arbeider meerderjarig (niet in staat te tekenen) -
vader Braak, Berend ter - - -
- van beroep: werkman wonende te Hoogeveen tegenwoordig en toestemming gevende doch niet in staat te tekenen
moeder Beens, Femmigje Simons - - -
- van beroep wonende te Hoogeveen tegenwoordig en toestemming gevende doch niet in staat te tekenen
comparante Wasser, Petronella oud 24 jaar geboren te Asten NB wonende te Avereest
- van beroep: arbeidster meerderjarig (niet in staat te tekenen) -
vader Wasser, Hendricus - - -
- van beroep werkman wonende te Avereest tegenwoordig en toestemming gevende doch niet in staat te tekenen
moeder Hatman, Margaretha - - -
- van beroep wonende te Avereest tegenwoordig en toestemming gevende doch niet in staat te tekenen
getuigen bij huwelijk Braak, Albert ter met Wasser, Petronella -
1e getuige Giessel, Albert van oud 28 jaar van beroep: grofsmid wonende te Avereest
- - - (was getek.) -
2e getuige Telman, Hendrikus oud 34 jaar van beroep: dienstknecht wonende te Avereest
- - - (was getek.) -
3e getuige Boterman, Gerrit oud 27 jaar van beroep : zonder wonende te Avereest
- - - (was getek.) -
4e getuige Kouwen, Roelof oud 26 jaar, van beroep : arbeider wonende te Avereest
- - - (was getek.) -

Kind(er):

  1. Griet Ter Braak  1849-1850


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Maria Sudmeier.

Sie haben geheiratet rund 1850.


Kind(er):

  1. Berendina Ter Braak  1856-????
  2. Albert Ter Braak  1859-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Ter Braak?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Ter Braak

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Ter Braak

Albert Ter Braak
1825-1883

(1) 1849
(2) ± 1850

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. März 1825 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Die Februarflut, auch als Halligflut bezeichnete Sturmflut, verursacht schwere Schäden an der gesamten Nordseeküste und kostet rund 800 Menschen das Leben. Teile Sylts werden ins Meer gerissen, das nördliche Jütland zur Insel.
    • 22. Februar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Holzdieb von Heinrich Marschner.
    • 10. Juni » Die Uraufführung der Oper Pharamond von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 25. August » Uruguay erklärt seine Unabhängigkeit von Brasilien.
    • 27. September » Die erste öffentliche Eisenbahn der Welt zwischen Stockton und Darlington, Großbritannien, wird mit der Fahrt von George Stephensons Lokomotive Nr. 1 eingeweiht.
    • 15. November » Portugals König Johann VI. erkennt die Unabhängigkeit Brasiliens an.
  • Die Temperatur am 20. April 1849 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Preußische und sächsische Truppen unter Friedrich von Waldersee schlagen nach knapp einer Woche den Dresdner Maiaufstand gegen König Friedrich AugustII. nieder, wobei 343 Menschen auf den Barrikaden ums Leben kommen. Die Anführer Michail Bakunin und Samuel Erdmann Tzschirner können zwar entkommen, die Märzrevolution im Königreich Sachsen ist aber endgültig beendet.
    • 18. Juni » Das nach Stuttgart ausgewichene Rumpfparlament der Frankfurter Nationalversammlung wird durch militärische Gewalt aufgelöst. Nichtwürttembergische Abgeordnete werden des Landes verwiesen.
    • 21. Juni » Im Gefecht bei Waghäusel besiegt die zahlenmäßig zunächst überlegene Badische Revolutionsarmee eine von der großherzoglichen Regierung herangerufene, vom Deutschen Bund legitimierte preußische Vorhut, bricht aber die Verfolgung frühzeitig ab, weshalb sich der Gegner wesentlich verstärken und neu formieren kann.
    • 3. Juli » Französische und spanische Interventionstruppen erobern Rom, um Papst PiusIX. wieder zu weltlicher Macht zu verhelfen. Die Römische Republik wird gewaltsam abgeschafft.
    • 1. November » Das Königreich Bayern gibt mit dem Schwarzen Einser die erste deutsche Briefmarke heraus.
    • 22. Dezember » Eine Begnadigung durch Zar NikolausI. rettet den russischen Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski vor dem angetretenen Erschießungspeloton.
  • Die Temperatur am 23. März 1883 war um die -4.5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
    • 17. März » Die Uraufführung des Dramas Dejanice von Alfredo Catalani findet am Teatro alla Scala in Mailand statt.
    • 5. April » Aus dem gegründeten Gerichtshof zur Schlichtung von inländischen und transnationalen Konflikten innerhalb Londons erwächst mit der Zeit der weltweit tätige Schiedsgerichtshof London Court of International Arbitration.
    • 3. August » Die im Komitat Szabolcs wegen angeblichen Ritualmordes angeklagten Juden werden vor Gericht freigesprochen. Die agitatorisch dargestellte Affäre von Tiszaeszlár wird Ausgangspunkt für Antisemitismus in Ungarn.
    • 4. September » Der Erfinder Emil Berliner erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf eine Art der Parkettgestaltung.
    • 15. September » Bei einer Überschwemmung in Tarent muss die gesamte Stadt evakuiert werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ter Braak

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ter Braak.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ter Braak.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ter Braak (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I6234.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Albert Ter Braak (1825-1883)".