Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Theodora Antonia Gidding (1895-1977)

Persönliche Daten Theodora Antonia Gidding 

  • Sie ist geboren am 21. September 1895 in Andelst Valburg (Overbetuwe).
    Geboorte Theodora Antonia Gidding, 21-09-1895
    Aktenummer:145
    Aktedatum:21-09-1895
    Akteplaats:Valburg
    Geboortedatum:21-09-1895
    Geboorteplaats:Andelst

    Kind:
    Theodora Antonia Gidding
    Geslacht:Vrouw
    Moeder:Elisabeth Jannetje Gerritsen
    Geslacht:Vrouw
    Beroep:zonder beroep
    Vader:Johannes Gidding
    Leeftijd:25
    Geslacht:Man
    Beroep:schipper

    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207A
    Inventarisnummer:2963-08
  • Sie wurde getauft September 1895 in Andelst Valburg (Overbetuwe).
  • Sie ist verstorben am 26. Juli 1977 in Nijmegen, sie war 81 Jahre alt.
    NaamGeborenOverledenLeeftijdPartner
    Theodora A. Gidding21-09-189526-07-197781Wittenberg
    Adrianus Wittenberg06-10-189407-06-198489Gidding

    Begraafplaats:Begraafplaats Jonkerbos, Winkelsteegseweg 78-80, Nijmegen
  • Sie wurde begraben Juli 1977 in Nijmegen Begraafplaats Jonkerbos.
  • Ein Kind von Johannes Gidding und Elisabeth Jannetje Gerritsen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Juni 2022.

Familie von Theodora Antonia Gidding

Sie ist verheiratet mit Adrianus Wittenberg.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1919 in Nijmegen, sie war 23 Jahre alt.

Huwelijk Theodora Antonia Gidding en Adrianus Wittenberg, 20-06-1919
Aktenummer:219
Huwelijksdatum:20-06-1919
Huwelijksplaats:Nijmegen

Bruid:
Theodora Antonia Gidding
Doopplaats:Valburg (Overbetuwe)
Leeftijd:23
Beroep:zonder beroep

Bruidegom:
Adrianus Wittenberg
Doopplaats:Valburg (Overbetuwe)
Leeftijd:24
Beroep:landbouwer

Moeder bruid:Elisabeth Jannetje Gerritsen
Beroep:zonder beroep
Vader bruid:Johannes Gidding
Beroep:schipper

Moeder bruidegom:Josephina Maria de Jong
Beroep:zonder beroep
Vader bruidegom:Willebrordus Wittenberg
Beroep:koopman

Toegangsnummer:0207 Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:9111

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodora Antonia Gidding?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodora Antonia Gidding

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodora Antonia Gidding

Theodora Antonia Gidding
1895-1977

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1895 war um die 13,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Nach einer Kollision sinkt der Schnelldampfer Elbe des Norddeutschen Lloyd in der Nordsee, wobei mehr als 300 Menschen ums Leben kommen. Der Untergang der Elbe gilt als der folgenschwerste Seeunfall in der Geschichte des Norddeutschen Lloyd.
    • 31. Januar » William Ramsay und John Strutt, 3. Baron Rayleigh geben die Entdeckung eines neuen chemischen Elements, des Edelgases Argon bekannt, das sie aus der Luft isoliert haben. Ab 1898 entdeckt Ramsay in dem isolierten Argon drei weitere Elemente, die Edelgase Neon, Krypton und Xenon.
    • 29. Mai » Japanische Truppen landen in Keelung auf der von China Japan überlassenen Insel Taiwan, um die dort ausgerufene Republik Formosa zu bekämpfen.
    • 13. Juli » Die Kleinbahn Niebüll–Dagebüll wird als Schmalspurstrecke eröffnet.
    • 15. Juli » Auf den früheren Premierminister Bulgariens, Stefan Stambolow, wird von politischen Gegnern ein Attentat verübt. Drei Tage später stirbt er an seinen Verletzungen.
    • 29. August » Im George Hotel in Huddersfield wird die Northern Rugby Football Union gegründet.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1919 lag zwischen 13,7 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Melassekatastrophe von Boston kostet 21 Menschen das Leben.
    • 23. März » Benito Mussolini schließt verschiedene gegen die Sozialisten gerichtete Kampfgruppen unter der organisatorischen Leitung von Roberto Farinacci zusammen und gründet die Fasci di combattimento, die faschistische Bewegung in Italien.
    • 7. April » Der französische Fußballverband Fédération Française de Football wird gegründet.
    • 2. Juli » Das britische Starrluftschiff R34 startet von East Fortune, Schottland, aus zur ersten Nonstopfahrt eines Luftschiffes über den Atlantik.
    • 7. August » Der Flieger Charles Godefroy durchquert mit einem Nieuport 11-Doppeldecker den Pariser Arc de Triomphe.
    • 17. Dezember » Die konstituierende Nationalversammlung der Republik Österreich verabschiedet ein Gesetz zur Einführung des Achtstundentages.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1977 lag zwischen 11,8 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 16,2 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Charta 77, eine Petition gegen die Menschenrechtsverletzungen des kommunistischen Regimes in der Tschechoslowakei, wird mit 242 Unterschriften veröffentlicht. Unmittelbarer Auslöser Ist die Verhaftung der Underground-Band The Plastic People of the Universe.
    • 24. Januar » In Madrid dringt zur Zeit der Transition in Spanien ein bewaffnetes Kommando der Alianza Apostólica Anticomunista in Tötungsabsicht in ein gewerkschaftsnahes Anwaltsbüro ein. Das Blutbad von Atocha kostet fünf Menschenleben, vier Personen werden angeschossen.
    • 28. April » Der Stammheim-Prozess gegen die Terroristen der Rote Armee Fraktion in einer eigens errichteten Halle der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim endet mit der Verurteilung von Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan-Carl Raspe wegen Mordes. Die Angeklagten, die wegen eines Hungerstreiks nicht bei der Urteilsverkündung anwesend sind, werden zu lebenslanger Haft verurteilt.
    • 1. Mai » Bei der größten 1. Mai-Demonstration in der Geschichte der Türkei werden 37 Menschen durch Angriffe türkischer Counterguerillakräfte getötet.
    • 12. September » Der südafrikanische Bürgerrechtler Steve Biko stirbt nach Folterungen der Polizei einen Tag nach Einlieferung ins Gefängniskrankenhaus von Pretoria. Sein Tod wird zum Symbol der Widerstandsbewegung gegen das Apartheidsregime und löst später ein Waffenembargo des Weltsicherheitsrats gegen das Land aus.
    • 14. Dezember » In New York City wird der Film Saturday Night Fever mit John Travolta in der Hauptrolle uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gidding

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gidding.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gidding.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gidding (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I62223.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Theodora Antonia Gidding (1895-1977)".