Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Gerrit Uijtenhooren (1880-1945)

Persönliche Daten Gerrit Uijtenhooren 

  • Er wurde geboren am 3. Februar 1880 in Amsterdam.
    GeregistreerdeGerrit Uijtenhooren
    Geboortedatum03-02-1880
    GeboorteplaatsAmsterdam

    diversen
    Adres: Amsterdam Govert Flinckstraat 184

    GebeurtenisRegistratie
    Datum03-02-1880

    DocumenttypeBevolkingsregister 1874-1893
    ErfgoedinstellingStadsarchief Amsterdam
    Plaats instellingAmsterdam
    CollectiegebiedNoord-Holland
    Archief5000
    Registratienummer1701
    Registratiedatum03-02-1880Akteplaats
    AmsterdamCollectie
    Deel: 1701, Periode: 1874-1893Boek
    Bevolkingsregister 1874-1893Opmerking
  • Er wurde getauft Februar 1880 in Amsterdam.
  • Er ist verstorben am 16. März 1945 in Amsterdam, er war 65 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt März 1945 in Amsterdam.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2021.

Familie von Gerrit Uijtenhooren

(1) Er ist verheiratet mit Alida Gijsberta van Hilten.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1908 in Amsterdam, er war 28 Jahre alt.

Bruidegom Gerrit Uijtenhooren
Beroepagent in assurantiën
GeboorteplaatsAmsterdam
Leeftijd28

BruidAlida Gijsberta van Hilten
GeboorteplaatsSloten (Noord-Holland)
Leeftijd21

Vader van de bruidegomGerrit Jan Lucas Uijtenhooren
Moeder van de bruidegomBartha Wilhelmina Geertruida Hageman

Vader van de bruidWillem van Hilten
BeroepTimmerman
Moeder van de bruidAntje Been

GebeurtenisHuwelijk
Datum27-02-1908
GebeurtenisplaatsAmsterdam

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingNoord-Hollands Archief
Plaats instellingHaarlem
CollectiegebiedNoord-Holland
AktenummerReg.4A fol. 9v
Registratiedatum27-02-1908
AkteplaatsAmsterdam

Opmerking
Echtscheiding 11-07-1914.

Das Ehepaar wurde geschieden von 11. Juli 1914 bei Amsterdam.


(2) Er ist verheiratet mit Catharina Elisabeth Bonger.

Sie haben geheiratet am 19. November 1914 in Amsterdam, er war 34 Jahre alt.

Bruidegom Gerrit Uijtenhooren
Beroepagent in assurantiën
GeboorteplaatsAmsterdam
Leeftijd34

BruidCatharina Elisabeth Bonger
GeboorteplaatsHaarlem
Leeftijd32

Vader van de bruidegomGerrit Jan Lucas Uijtenhooren
Moeder van de bruidegomBartha Wilhelmina Geertruida Hageman

Vader van de bruidWillem Albert Bonger
Beroepnachtwaker
Moeder van de bruidCatharina van Rosenbeek

GebeurtenisHuwelijk
Datum19-11-1914
GebeurtenisplaatsAmsterdam

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingNoord-Hollands Archief
Plaats instellingHaarlem
CollectiegebiedNoord-Holland
AktenummerReg.2H fol. 49v
Registratiedatum19-11-1914
AkteplaatsAmsterdam

Opmerking
Gescheiden van Alida Gijsberta van Hilten.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Uijtenhooren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Februar 1880 war um die -1.2 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Thomas Alva Edison erhält das US-Patent Nummer 223898 auf seine Erfindung einer besseren Glühlampe.
    • 21. Februar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Donna Juanita von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
    • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
    • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • 30. Oktober » Tegucigalpa wird endgültig Hauptstadt von Honduras.
  • Die Temperatur am 16. März 1945 lag zwischen 2,2 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 11. Juni » Die erste Ausgabe der Oberösterreichischen Nachrichten erscheint.
    • 28. Juli » Bei der Kollision eines B-25-Bombers mit dem Empire State Building in New York kommen 14 Personen ums Leben, davon elf Zivilisten.
    • 29. Juli » Die Britische Rheinarmee strahlt erstmals für die ihr angehörenden Personen ein eigenes Rundfunkprogramm aus, das als BFBS Radio Germany fortbesteht.
    • 16. August » Polen tritt in Moskau der Sowjetunion etwa 46 Prozent seines früheren Staatsgebietes ab.
    • 10. September » Einem Farmer in Colorado misslingt das Köpfen eines seiner Hähne, den er daraufhin mehrere Monate lang als „Attraktion“ vermarktet.
    • 19. Dezember » In Wien eröffnet der österreichische Staatskanzler Karl Renner die erste Nationalrats- und Bundesratssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1877 » Ludwig Deubner, deutscher Altphilologe und Religionswissenschaftler
  • 1879 » Harry Fuld, deutscher Industrieller
  • 1879 » Nora Exner, österreichische Grafikerin, Bildhauerin und Keramikerin
  • 1880 » Félix Fourdrain, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
  • 1881 » Anne de Borman, belgische Tennisspielerin
  • 1883 » Alfred Heurich, Erfinder des Faltbootes in Form eines Kajaks

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Uijtenhooren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Uijtenhooren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Uijtenhooren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Uijtenhooren (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I57060.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Gerrit Uijtenhooren (1880-1945)".