Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Bernardus Gortemaker (1873-1938)

Persönliche Daten Bernardus Gortemaker 

  • Er wurde geboren am 13. Januar 1873 in Denekamp.
    KindBernardus Gortemaker
    GeslachtMan
    VaderHermannus Gortemaker
    BeroepLandbouwer
    Leeftijd36
    MoederAleida Scholten

    GebeurtenisGeboorte
    Datum13-01-1873
    GebeurtenisplaatsDenekamp

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Overijssel
    Plaats instellingZwolle
    CollectiegebiedOverijssel
    Archief0123
    Registratienummer2324
    Aktenummer2
    Registratiedatum14-01-1873
    AkteplaatsDenekamp
    CollectieBurgerlijke Stand in Overijssel
    BoekDenekamp, registers van geboorten
  • Er wurde getauft Januar 1873 in Denekamp.
  • Er ist verstorben am 19. November 1938 in Denekamp, er war 65 Jahre alt.
    OverledeneBernardus Gortemaker
    BeroepLandbouwer
    GeboorteplaatsDenekamp
    GeslachtMan
    Leeftijd65

    VaderHermannus Gortemaker
    MoederAleida Scholten

    Partner
    Johanna Euphemia Roesthuis

    GebeurtenisOverlijden
    Datum19-11-1938
    GebeurtenisplaatsDenekamp

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Overijssel
    Plaats instellingZwolle
    CollectiegebiedOverijssel
    Archief0123
    Registratienummer2520
    Aktenummer55
    Registratiedatum21-11-1938
    AkteplaatsDenekamp
    CollectieBurgerlijke Stand in Overijssel
    BoekDENEKAMP 1819-1950__tblOverlijdensakten
  • Er wurde beerdigt November 1938 in Denekamp.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. April 2021.

Familie von Bernardus Gortemaker

Er ist verheiratet mit Johanna Euphemia Roesthuis.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1918 in Denekamp, er war 45 Jahre alt.

Bruidegom Bernardus Gortemaker
BeroepLandbouwer
GeboorteplaatsDenekamp
Leeftijd45

BruidJohanna Euphemia Roesthuis
GeboorteplaatsWeerselo
Leeftijd26

Vader van de bruidegomHermannus Gortemaker
BeroepLandbouwer
Moeder van de bruidegomAleida Scholten

Vader van de bruidGerardus Roesthuis
Moeder van de bruidChristina Gesina Blokhuis

GebeurtenisHuwelijk
Datum10-10-1918
GebeurtenisplaatsDenekamp

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Overijssel
Plaats instellingZwolle
CollectiegebiedOverijssel
Archief0123
Registratienummer2360
Aktenummer30
Registratiedatum10-10-1918
AkteplaatsDenekamp
CollectieDenekamp 1819-1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus Gortemaker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Januar 1873 war um die 8,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 32 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 19. November 1938 lag zwischen 4,2 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 5,9 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das japanische Elektronikunternehmen Pioneer.
    • 12. März » Aufgrund der militärischen Weisung des deutschen Reichskanzlers Adolf Hitler vom Vortag rücken Truppen der deutschen Wehrmacht in Österreich ein und vollziehen damit dessen Anschluss an das Deutsche Reich.
    • 3. April » Im Praterstadion in Wien findet das „Anschlussspiel“ zwischen einer deutschen und einer österreichischen Fußballauswahl statt.
    • 16. September » Die Uraufführung der Kino-Komödie Dreizehn Stühle mit den Hauptdarstellern Heinz Rühmann und Hans Moser findet in Dresden statt.
    • 7. Oktober » Im Anschluss an das traditionelle Rosenkranzfest im Wiener Stephansdom versammeln sich mehrere tausend Jugendliche zu einer spontanen Demonstration gegen den Anschluss Österreichs durch die Nationalsozialisten. Die Rosenkranz-Demonstration wird von Polizei und Gestapo aufgelöst, zahlreiche Beteiligte verhaftet.
    • 27. Oktober » Das Auswärtige Amt des Deutschen Reiches verfügt die „vollständige Ausweisung aller Juden polnischer Staatsangehörigkeit“. Am selben Abend beginnt die Gestapo in aller Öffentlichkeit mit den Verhaftungen. Tausende Menschen werden in der folgenden Nacht nach Polen deportiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gortemaker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gortemaker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gortemaker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gortemaker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I56097.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Bernardus Gortemaker (1873-1938)".