Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Matheus Ermersz. "Thijs" (Ermers ~ Thijssen) Verbruggen (1749-1823)

Persönliche Daten Matheus Ermersz. "Thijs" (Ermers ~ Thijssen) Verbruggen 

  • Spitzname ist Thijs.
  • Er wurde geboren am 30. September 1749 in Mill.
    Dopen 1684-1732, 1796-1810, 1673-1810 Trouwen 1684-1764 Begraven 1684-1728, [479 img]Rooms Katholiek

    284 / 501 links

    Vader; Ermert Jans
    Moeder Marie Jans

    get Jan Willems
    Christina Thiessen
    =================================================
    KindMatheus Jans
    GeslachtMan
    VaderErmert Jans
    MoederMaria Jans

    Getuige
    Jan Willems
    Getuige
    Chrissina Thiessen

    GebeurtenisDoop
    Datum30-09-1749
    ReligieRooms-Katholiek
    GebeurtenisplaatsMill

    DocumenttypeDTB Dopen
    ErfgoedinstellingBrabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling's-Hertogenbosch
    CollectiegebiedNoord-Brabant
    Archief1446
    Registratienummer2
    Pagina152
    Registratiedatum30-09-1749
    AkteplaatsMill en Sint Hubert
    CollectieArchiefnaam: Brabants Historisch Informatie Centrum, Deel: 2, Periode: 1673-1800
    BoekRooms-Katholiek doopboek 1673-1800
  • Er wurde getauft am 30. September 1749 in Mill.
  • Er ist verstorben am 25. Mai 1823 in Mill, er war 73 Jahre alt.
    Overledene Matijs Ermers Verbruggen
    GeslachtMan

    VaderErmert Jans Ermers
    MoederMaria Hermens

    RelatieWillemijn van Tienen

    GebeurtenisOverlijden
    Datum25-05-1823
    GebeurtenisplaatsMill en Sint Hubert

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingBrabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling's-Hertogenbosch
    CollectiegebiedNoord-Brabant
    Archief50
    Registratienummer5311
    Aktenummer17
    AkteplaatsMill en Sint Hubert
    CollectieBron: boek, Deel: 5311, Periode: 1823
    BoekOverlijdensregister 1823

    AI 83 jaar
  • Er wurde beerdigt Mai 1823 in Mill.
  • Ein Kind von Ermert (Jans) Verbruggen und Marie (Hermens) Jans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. März 2021.

Familie von Matheus Ermersz. "Thijs" (Ermers ~ Thijssen) Verbruggen

Er ist verheiratet mit Willemina Jansd. van (Thienen) Tienen.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1773 in Mill, er war 23 Jahre alt.

Bruidegom Mattijs Ermers
GeboorteplaatsMill
WoonplaatsMill

BruidWillemijn van Tienen
GeboorteplaatsMill
WoonplaatsMill

GebeurtenisTrouwen
Datum02-05-1773

Religie Hoofdbank

DocumenttypeDTB Trouwen
ErfgoedinstellingBrabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling's-Hertogenbosch
CollectiegebiedNoord-Brabant
Archief1431
Registratienummer6
Pagina50
Registratiedatum02-05-1773
AkteplaatsCuijk
CollectieBron: boek, Deel: 6, Periode: 1744-1788
BoekCuijk trouwboek 1744-1788

Opmerking
Ondertrouw te Mill
Datum ondertrouw: 17-04-1773

Kind(er):

  1. Joannes Verbruggen  1775-????
  2. Barbara Verbruggen  1779-1826
  3. Maria Verbruggen  1791-1858

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matheus Ermersz. "Thijs" (Ermers ~ Thijssen) Verbruggen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matheus Ermersz. "Thijs" (Ermers ~ Thijssen) Verbruggen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matheus Ermersz. (Ermers ~ Thijssen) Verbruggen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. September 1749 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Kopenhagen erscheint die Kjøbenhavnske Danske Post-Tidender, der Vorläufer der heutigen dänischen Zeitung Berlingske.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 23. Juni » Ein Bergsturz führt in den Waadtländer Alpen zum Entstehen der südlichen Felswand des Berges Les Diablerets. Etwa 50 Millionen Kubikmeter Gestein rutschen ab. Der Lac de Derborence wird weiter aufgestaut.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1773 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1773: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die Motette Exsultate, jubilate von Wolfgang Amadeus Mozart wird durch den Kastraten Rauzzini in Mailand uraufgeführt.
    • 1. April » Die christliche Herrnhuter Brüdergemeine gründet im Auftrag des dänischen Königs ChristianVII. die Stadt Christiansfeld in Nordschleswig.
    • 5. April » In Berlin findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jubelhochzeit von Johann Adam Hiller mit dem Text von Christian Felix Weiße statt.
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper L'infedeltà delusa (Die vereitelte Untreue) von Joseph Haydn trägt sich in Esterház zu.
    • 13. Oktober » Charles Messier entdeckt die Spiralgalaxie M51, inzwischen auch Whirlpool-Galaxie genannt.
    • 14. Oktober » In Polen wird unter König StanislausII. August die weltweit erste ministerielle Organisation für Erziehung, Komisja Edukacji Narodowej, eingerichtet, die Hugo Kołłątaj maßgeblich beeinflusst.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1823 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt donder weerlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der gegen Kaiser Agustín de Iturbide gerichtete Plan von Casa Mata, der zur Umwandlung Mexikos in eine föderale Republik führen soll, wird von führenden Militärs wie Antonio López de Santa Anna und Guadalupe Victoria verabschiedet.
    • 29. März » Der monarchistische General Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad putscht gegen die seit acht Tagen im Amt befindliche republikanische Diputación de Costa Rica unter Rafael Francisco Osejo und fungiert als Staatschef unter dem selbstgewählten Titel Comandante General de las Armas. Er kann sich nur bis zum 5. April halten.
    • 5. April » Republikanische Truppen unter Gregorio José Ramírez y Castro besiegen an der Laguna de Ochomogo die Monarchisten unter Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad, der am 29. März durch einen Putsch die Macht in Costa Rica übernommen hat, und besetzen die Hauptstadt Cartago. Castro regiert bis zum 16. April als Comandante General de las Armas.
    • 15. Juli » Durch Unachtsamkeit setzt in Rom am Abend ein am Dach arbeitender Handwerker die Kirche Sankt Paul vor den Mauern in Brand. Das aus dem vierten Jahrhundert stammende Gotteshaus wird vom Feuer stark beschädigt.
    • 21. September » Dem späteren Religionsstifter Joseph Smith erscheint nach eigenen Angaben ein himmlisches Wesen namens Moroni, das ihn auf in einem nahen Hügel vergrabene antike Goldplatten hinweist.
    • 1. Dezember » In Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Libussa von Conradin Kreutzer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Ermers ~ Thijssen) Verbruggen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I55550.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Matheus Ermersz. "Thijs" (Ermers ~ Thijssen) Verbruggen (1749-1823)".