Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Gerhardus Henderikus Heller (1904-1904)

Persönliche Daten Gerhardus Henderikus Heller 

  • Er wurde geboren am 6. Juli 1904 in Valtherveen (Odoorn).
    Kind Gerhardus Henderikus Heller
    Geboortedatum 06-07-1904
    GeboorteplaatsValtherveen
    GeslachtMan
    diversenVondeling: Nee
    VaderWillem Heller
    Beroeparbeider
    Leeftijd38
    MoederAnna Geres
    Beroepzonder

    GebeurtenisGeboorte
    Datum06-07-1904
    GebeurtenisplaatsValtherveen

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingDrents Archief
    Plaats instellingAssen
    CollectiegebiedDrenthe
    Archief0165.018
    Registratienummer1904
    Aktenummer255
    Registratiedatum07-07-1904
    AkteplaatsOdoorn
    CollectieBron: Geboorte, Deel: 1904
    BoekGeboorteregister Odoorn 1904
  • Er wurde getauft Juli 1904 in Valtherveen (Odoorn).
  • Er ist verstorben am 3. August 1904 in Valtherveen (Odoorn).
    Overledene
    Gerhardus Henderikus Heller
    Beroep
    zonder
    Geboortedatum06-07-1904
    GeboorteplaatsOdoorn
    GeslachtMan
    Leeftijd4 week
    diversenPlaats doop: -
    VaderWillem Heller
    BeroepLandbouwer
    MoederAnna Geres
    Beroeplandbouwster

    GebeurtenisOverlijden
    Datum03-08-1904
    GebeurtenisplaatsValtherveen (Odoorn)

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingDrents Archief
    Plaats instellingAssen
    CollectiegebiedDrenthe
    Archief0167.018
    Registratienummer1904
    Aktenummer97
    Registratiedatum04-08-1904
    AkteplaatsOdoorn
    CollectieBron: Uittreksel, Deel: 1904
    BoekOverlijdensregister Odoorn 1904
  • Er wurde beerdigt August 1904 in Valtherveen (Odoorn).
  • Ein Kind von Willem Heller und Anna Geres
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Dezember 2020.

Familie von Gerhardus Henderikus Heller

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhardus Henderikus Heller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhardus Henderikus Heller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhardus Henderikus Heller

Willem Heller
1866-1952
Anna Geres
1876-1950

Gerhardus Henderikus Heller
1904-1904


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juli 1904 lag zwischen 12,1 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 13,6 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Nach zwei Jahren im Eis gelingt es einer Rettungsexpedition unter der Führung der Terra Nova, das britische Forschungsschiff RRS Discovery unter Robert Falcon Scott aus dem Packeis im antarktischen McMurdo-Sund zu befreien. Trotz des langen Eingeschlossenseins ist die Discovery-Expedition, an der auch Ernest Shackleton teilnimmt, ein Erfolg.
    • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
    • 3. März » Der deutsche Kaiser WilhelmII. ist die erste Person, die eine Klangaufzeichnung von einem politischen Dokument macht. Dazu werden Tonaufzeichnungszylinder von Thomas Alva Edison verwendet.
    • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
    • 21. Mai » In der Union des Sociétés Françaises de Sports Athlétiques in Paris wird auf Initiative von Robert Guérin und Carl Anton Wilhelm Hirschmann durch sieben europäische Fußballverbände der Weltfußballverband FIFA gegründet.
    • 20. Juli » Der Schwenninger Eis- und Rollsportclub, die späteren SERC Wild Wings, wird gegründet.
  • Die Temperatur am 3. August 1904 lag zwischen 13,2 °C und 27,8 °C und war durchschnittlich 21,4 °C. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In Deutschland wird die Buchausgabe des Schauspiels Der Reigen von Arthur Schnitzler von den Behörden verboten.
    • 8. April » Der Longacre Square in Manhattan, New York City, wird nach der Zeitung The New York Times in Times Square umbenannt.
    • 17. Juli » Das Schwimmdock der Woermann-Linie in Duala wird von Blohm+Voss in Hamburg abgeliefert und tritt im Schleppzug die Fahrt nach Kamerun an.
    • 23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
    • 3. Dezember » Vom kalifornischen Lick-Observatorium aus wird vom Astronomen Charles Dillon Perrine der sechste Jupitermond entdeckt.
    • 7. Dezember » Emil von Behring gründet mit den zwei Millionen Mark, die er 1901 als erster Nobelpreisträger für Medizin erhalten hatte, in Marburg die Behringwerke.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heller

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heller.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heller.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heller (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I54135.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Gerhardus Henderikus Heller (1904-1904)".