Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Jan Geert Kolmer (1892-1977)

Persönliche Daten Jan Geert Kolmer 

  • Er wurde geboren am 21. Juli 1892 in Nieuw Dordrecht (Emmen).
    KindJan Geert Kolmer
    Geboortedatum21-07-1892
    GeslachtMan
    VaderJohannes Kolmer
    Beroeparbeider
    Leeftijd35
    MoederAnna Engel Wielage
    Beroepzonder

    GebeurtenisGeboorte
    Datum21-07-1892
    GebeurtenisplaatsNieuw Dordrecht (Emmen)

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingDrents Archief
    Plaats instellingAssen
    CollectiegebiedDrenthe
    Archief0165.010
    Registratienummer1892
    Aktenummer353
    Registratiedatum22-07-1892
    AkteplaatsEmmen
    AktesoortGeboorte
  • Er wurde getauft Juli 1892 in Nieuw Dordrecht (Emmen).
  • Er ist verstorben am 17. April 1977 in Klazienaveen, er war 84 Jahre alt.
    Kolmer, Jan Geert
    VoornaamJan Geert
    AchternaamKolmer
    BegraafplaatsKlazienaveen rk
    Geboortedatum21-07-1892
    Overlijdensdatum17-04-1977
    Geboorteplaats
    Overlijdensplaats
    Foto nr.532

    Voornaam AchternaamGeboortedatumOverlijdensdatumFoto nr.
    Anna Catharina Wilhelmina Lambers18-05-189108-07-1957532
  • Er wurde beerdigt April 1977 in Klazienaveen rk Begraafplaats.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2020.

Familie von Jan Geert Kolmer

Er ist verheiratet mit Anna Catharina Wilhelmina Lambers.

Sie haben geheiratet am 7. September 1911 in Emmen, er war 19 Jahre alt.

Bruidegom Jan Geert Kolmer
Beroeparbeider
GeboorteplaatsEmmen
Leeftijd19

Bruid Anna Catharina Wilhelmina Lambers
BeroepArbeidster
GeboorteplaatsEmmen
Leeftijd20

Vader van de bruidegomJohannes Kolmer
Beroeparbeider
Moeder van de bruidegomAnna Engel Wielage
BeroepArbeidster

Vader van de bruidHarm Hindrik Lambers
Beroeparbeider
Moeder van de bruidGeertruida Aleida Wubbels
BeroepArbeidster

GebeurtenisHuwelijk
Datum07-09-1911
GebeurtenisplaatsEmmen

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingDrents Archief
Plaats instellingAssen
CollectiegebiedDrenthe
Archief0166.010
Registratienummer1911
Aktenummer158
Registratiedatum07-09-1911
AkteplaatsEmmen
AktesoortHuwelijk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Geert Kolmer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1892 war um die 14,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ellis Island im Hafen von New York wird als Abfertigungsstation für Einwanderer in die Vereinigten Staaten eingerichtet.
    • 28. Februar » Der Österreicher Wilhelm Steinitz verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 12,5–10,5 Punkten gegen den Russen Michail Iwanowitsch Tschigorin.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 19. April » In den USA erhält John C. Stevens ein Patent für sein „Bicycle on skies“, einen Vorläufer des Skibobs.
    • 14. Juni » In Wiesbaden wird die Operette Signora Vedetta von Richard Genée uraufgeführt.
    • 19. November » Als private Bühne wird in Berlin das Theater am Schiffbauerdamm eröffnet.
  • Die Temperatur am 17. April 1977 lag zwischen 0.9 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (41%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In den USA beginnt die Ausstrahlung der Fernsehserie Roots über einen schwarzen Sklaven und seine Nachfahren, die von 130 Millionen Zuschauern gesehen werden wird.
    • 28. Januar » Der bis zum 1. Februar dauernde Blizzard of ’77, der hauptsächlich die Gegend um Buffalo im US-Bundesstaat New York heimsucht, kostet 29 Menschen das Leben und verursacht einen wirtschaftlichen Schaden von über 220 Millionen Dollar.
    • 21. April » Das Musical Annie hat am New Yorker Broadway Premiere. Es erlebt dort in den folgenden Jahren weitere 2376 Aufführungen.
    • 30. Juli » Jürgen Ponto, Vorstandssprecher der Dresdner Bank, wird in seinem Haus in Oberursel (Taunus) in einer RAF-Aktion von Christian Klar und Brigitte Mohnhaupt erschossen.
    • 12. August » Die Prototyp-Raumfähre Enterprise, aus dem Space Shuttle-Programm, absolviert ihren ersten Freiflug.
    • 10. September » Hamida Djandoubi wird als letzter Mensch in Frankreich mit der Guillotine enthauptet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1975 » S. Radhakrishnan, indischer Philosoph, Politiker und Staatspräsident
  • 1976 » Henrik Dam, dänischer Physiologe, Biochemiker und Nobelpreisträger
  • 1977 » Richard Adler, deutscher Maler, Illustrator und Graphiker
  • 1977 » William Conway, irischer Geistlicher, Erzbischof von Armagh
  • 1978 » Ewald Balser, deutscher Schauspieler
  • 1979 » Paolo Barison, italienischer Fußballspieler und -trainer

Über den Familiennamen Kolmer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kolmer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kolmer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kolmer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I52027.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jan Geert Kolmer (1892-1977)".