Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Bernardus Franciscus Morskieft (1899-1988)

Persönliche Daten Bernardus Franciscus Morskieft 

  • Er wurde geboren am 7. Januar 1899 in Reutum (Tubbergen).
  • Er wurde getauft Januar 1899 in Reutum (Tubbergen).
  • Er ist verstorben am 24. April 1988 in Fleringen (Tubbergen), er war 89 Jahre alt.
    Bidprenten Heemkunde Weerselo
    IDENTIFICATIE:NL-WslVHW_BC023202

    OVERLEDENE:Bernardus Franciscus Morskieft
    GEBOORTEDATUM:7/1/1899
    GEBOORTEPLAATS:Reutum
    OVERLIJDENSDATUM:24/4/1988
    OVERLIJDENSPLAATS:Fleringen

    PARTNER:Geertruida Gezina Ikink

    EIGENAAR:HW
    DEELNEMER:Heemkunde Weerselo
  • Er wurde beerdigt April 1988 in Fleringen (Tubbergen).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2020.

Familie von Bernardus Franciscus Morskieft

Er ist verheiratet mit Geertruida Gesina Ikink.

Sie haben geheiratet am 20. September 1928 in Tubbergen, er war 29 Jahre alt.

Bruidegom Bernardus Franciscus Morskieft
BeroepWinkelier
GeboorteplaatsTubbergen
Leeftijd29

BruidGeertruida Gesina Ikink
GeboorteplaatsTubbergen
Leeftijd23

Vader van de bruidegomJan Willem Morskieft
BeroepLandbouwer
Moeder van de bruidegomGezina Mensink

Vader van de bruidJohannes Ikink
BeroepLandbouwer
Moeder van de bruidEuphemia Gezina Trienen

GebeurtenisHuwelijk
Datum20-09-1928
GebeurtenisplaatsTubbergen

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingHistorisch Centrum Overijssel
Plaats instellingZwolle
CollectiegebiedOverijssel

============================================
Advertentie; aankondiging 40 jarig huwelijk

Hoofdpersoon G.G. Ikink
VermeldingMorskieft

GebeurtenisDiversen
Datum26-09-1968
GebeurtenisplaatsReutum

DocumenttypeFamilieadvertenties
ErfgoedinstellingCBG-Centrum voor familiegeschiedenis
Plaats instellingDen Haag
CollectiegebiedNederland
RegistratienummerVFADNL095353-1
Registratiedatum26-09-1968
Archief0123
Registratienummer12055
Aktenummer51
Registratiedatum20-09-1928
AkteplaatsTubbergen
CollectieTubbergen 1811-1932

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus Franciscus Morskieft?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Januar 1899 war um die 3,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Eva von Josef Bohuslav Foerster.
    • 4. Februar » Mit dem Beschuss philippinischer Soldaten durch eine US-Patrouille beginnt der Philippinisch-Amerikanische Krieg zwischen den Philippinen und den USA, die gerade erst im Spanisch-Amerikanischen Krieg gemeinsam für die Unabhängigkeit der Inselgruppe von Spanien gekämpft haben.
    • 1. Mai » Am Apollo-Theater in Berlin findet vom Komponisten dirigiert die Uraufführung der burlesk-phantastischen Ausstattungsoperette Frau Luna von Paul Lincke nach einem Libretto von Heinrich Bolten-Baeckers statt.
    • 17. Juli » Eröffnung der ersten Verkaufsstelle der Konsum-, Bau- und Sparverein „Produktion“ eGmbH, Hamburg
    • 11. August » Kaiser Wilhelm II. eröffnet den Dortmund-Ems-Kanal. Das östliche Ruhrgebiet hat damit einen Schiffsweg zur Nordsee.
    • 11. Oktober » Nachdem ein Ultimatum Paul Krugers, des Präsidenten des Transvaal, und des Präsidenten des Oranje-Freistaates, Steyn, von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Transvaal an Großbritannien. Tags darauf beginnt der Burenkrieg.
  • Die Temperatur am 24. April 1988 lag zwischen -1.4 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (89%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » Der Schweizer Richard Fehr tritt in einem feierlichen Gottesdienst im neuapostolischen Kirchengebäude Fellbach bei Stuttgart offiziell das Amt des Stammapostels und Kirchenleiters der Neuapostolischen Kirche International an, welches ihm sein Vorgänger Hans Urwyler bereits am 3. Mai am Krankenbett übergeben hat.
    • 22. Mai » János Kádár, seit der Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands 1956 Generalsekretär der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei, tritt zurück. Sein Nachfolger wird der überzeugte Kommunist Károly Grósz.
    • 1. Juli » Verteidigungsminister Manfred Wörner wird als erster Deutscher Generalsekretär der NATO.
    • 23. Juli » Mit Radio Dreyeckland wird in Freiburg im Breisgau das erste deutsche freie Radio legalisiert, nachdem eine juristische Verfolgung des Piratenradios aussichtslos geworden ist.
    • 11. August » Wien: Die Polizei beginnt mit der Räumung der von Autonomen besetzten Häuserblocks Spalowskygasse-Aegidigasse in Mariahilf. Die Räumung der Abbruchhäuser zieht sich über zwei Tage hin und ist die größte derartige Aktion, die jemals in Österreich stattfand.
    • 9. Dezember » Das schwedische Mehrzweckkampfflugzeug Saab 39 absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Morskieft

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Morskieft.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Morskieft.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Morskieft (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I51052.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Bernardus Franciscus Morskieft (1899-1988)".