Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Anna Maria van de(r) (Sande) Sanden (1790-1857)

Persönliche Daten Anna Maria van de(r) (Sande) Sanden 

  • Sie ist geboren am 15. August 1790 in Riethoven.
  • Sie wurde getauft am 15. August 1790 in Riethoven.
  • Sie ist verstorben am 7. Juli 1857 in Riethoven, sie war 66 Jahre alt.
    OverledeneAnna Maria van der Sanden
    GeslachtVrouw

    VaderJohannis van der Sanden
    MoederWilhelmina Neutkens

    RelatieArnoldus van Hout

    GebeurtenisOverlijden
    Datum07-07-1857
    GebeurtenisplaatsRiethoven

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingBrabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling's-Hertogenbosch
    CollectiegebiedNoord-Brabant
    Archief50
    Registratienummer6614
    Aktenummer6
    AkteplaatsRiethoven
    CollectieBron: boek, Deel: 6614, Periode: 1857
    BoekOverlijdensregister 1857
  • Sie wurde begraben Juli 1857 in Riethoven.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Mai 2020.

Familie von Anna Maria van de(r) (Sande) Sanden

Sie ist verheiratet mit Arnoldus Van Hout.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1813 in Riethoven, sie war 22 Jahre alt.

Riethoven Geboorten, huwelijken, ov...ksafkondigingen 1811-1814 82 / 581

==================================================

Bruidegom Arnauld van Hout
Bruid Anne Marie van de Sande

GebeurtenisHuwelijk
Datum07-02-1813
GebeurtenisplaatsRiethoven

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingRegionaal Historisch Centrum Eindhoven
Plaats instellingEindhoven
CollectiegebiedNoord-Brabant
Archief15302
Registratienummer1031
Pagina4
Registratiedatum07-02-1813
AkteplaatsRiethoven
CollectieGemeentebestuur Riethoven, 1811-1940 (1953)
BoekRegisters van geboorte-, huwelijk- en overlijdensakten

==========================================
Bruidegom Arnauld van Hout
BruidAnne Marie van de Sande
GebeurtenisHuwelijk
Datum21-02-1813
GebeurtenisplaatsRiethoven

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingRegionaal Historisch Centrum Eindhoven
Plaats instellingEindhoven
CollectiegebiedNoord-Brabant
Archief15302
Registratienummer1031
Pagina10
Registratiedatum21-02-1813
AkteplaatsRiethoven
CollectieGemeentebestuur Riethoven, 1811-1940 (1953)
BoekRegisters van geboorte-, huwelijk- en overlijdensakten

Kind(er):

  1. Theodorus Van Hout  1814-1854
  2. Lucia Van Hout  1825-1881
  3. Johannis Van Hout  1828-1892

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria van de(r) (Sande) Sanden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria van de(r) (Sande) Sanden

Anna Maria van de(r) (Sande) Sanden
1790-1857

1813

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. August 1790 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Wenige Tage nach der Ankunft der Bounty-Meuterer auf Pitcairn setzen diese das Schiff in Brand.
    • 21. März » Die Französische Nationalversammlung schafft die in der Bevölkerung unbeliebte Salzsteuer Gabelle ab.
    • 1. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt bei Himmelsbeobachtungen die Balkenspiralgalaxie NGC 3079.
    • 29. Mai » Rhode Island tritt als 13. Bundesstaat den Vereinigten Staaten von Amerika bei.
    • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
    • 17. Dezember » In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1813 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1813: Quelle: Wikipedia
    • 17. März » Der Aufruf An Mein Volk von König Friedrich WilhelmIII. markiert für Preußen den Beginn der Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte. Gleichzeitig wird die Landwehr eingeführt.
    • 24. Juni » Während des Britisch-Amerikanischen Kriegs in Kanada zwingen britische Truppen in der Schlacht bei Beaver Dams eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Abteilung zur Kapitulation.
    • 30. August » Aufständische Creek-Indianer unter William Weatherford (Roter Adler) überfallen das Fort Mims beim heutigen Mobile und verüben das Massaker von Fort Mims an 250 Gefangenen, darunter Frauen und Kinder.
    • 10. September » Die Amerikaner besiegen während des Britisch-Amerikanischen Krieges in der Schlacht auf dem Eriesee ein britisches Flottengeschwader und zwingen die Briten damit zur Aufgabe Detroits und der gesamten Eroberungen von 1812.
    • 16. Oktober » Die Völkerschlacht bei Leipzig, die entscheidende Schlacht der Befreiungskriege zwischen den Franzosen unter Napoleon Bonaparte und den verbündeten Österreichern, Russen, Preußen und Schweden, beginnt.
    • 29. Dezember » Im Krieg von 1812 brennen britische Truppen die Stadt Buffalo nieder.
  • Die Temperatur am 7. Juli 1857 war um die 17,7 °C. Der Winddruck war 3.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das starke Fort-Tejon-Erdbeben erschüttert große Teile Kaliforniens. Der Erdstoß ist mit dem Erdbeben 1906 in San Francisco vergleichbar. Das Epizentrum wird bei der Stadt Parkfield vermutet. Wegen dünner Besiedlung des betroffenen Gebiets sind weniger Personen- als Sachschäden die Folge.
    • 16. Februar » In den Vereinigten Staaten wird auf Initiative Amos Kendalls die Gallaudet University unter dem Namen Columbia Institution for the Instruction of the Deaf and Dumb and the Blind gegründet, die erste Universität für Gehörlose und Schwerhörige.
    • 29. März » In Britisch-Indien flackert Unzufriedenheit in den britischen Hilfstruppen auf. Sepoy Mangal Pandey schießt auf einen britischen Offizier seines Regiments, Pandeys Kameraden verweigern den Befehl, britischen Offizieren zu helfen. Das Ereignis ist einer der Vorboten des am 10. Mai beginnenden Sepoy-Aufstands.
    • 9. Mai » 85 indische Angehörige (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, werden öffentlich degradiert und in Ketten gelegt, nachdem sie sich zwei Tage früher geweigert haben, das neue Enfield-Gewehr zu verwenden, bei dem gerüchteweise Rindertalg und Schweineschmalz verarbeitet worden sind. Die harsche Bestrafung mündet am folgenden Tag in den Sepoy-Aufstand, der bis 1858 dauern wird.
    • 16. Dezember » In der Basilikata ereignet sich ein starkes Erdbeben, das über 11.000 Tote verursacht. Der irische Geophysiker Robert Mallet reist in der Folge nach Italien, um die Katastrophe zu erforschen.
    • 27. Dezember » Die Oper Pianella von Friedrich von Flotow wird in Schwerin uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van de(r) (Sande) Sanden


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I49973.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Anna Maria van de(r) (Sande) Sanden (1790-1857)".