Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Adriana Johanna Snijder (1901-1949)

Persönliche Daten Adriana Johanna Snijder 

  • Sie ist geboren am 22. Dezember 1901 in Hillegersberg-Rotterdam.
    KindAdriana Johanna Snijder
    Geboortedatum22-12-1901
    GeboorteplaatsHillegersberg
    GeslachtVrouw
    VaderPetrus Hendricus Snijder
    MoederAdriana van Kruiningen

    GebeurtenisGeboorte
    Datum22-12-1901
    GebeurtenisplaatsHillegersberg

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingNationaal Archief
    Plaats instellingDen Haag
    CollectiegebiedZuid-Holland
    Aktenummer279
    Registratiedatum23-12-1901
    AkteplaatsHillegersberg
    AktesoortGeboorteakte
  • Sie wurde getauft am 22. Dezember 1901 in Hillegersberg-Rotterdam.
  • Sie ist verstorben am 29. Mai 1949 in Loenersloot, sie war 47 Jahre alt.
    Overledene Adrianus Johannes Snijder ( red: = Adriana Johanna !!)
    GeslachtMan
    Leeftijd47

    VaderPetrus Hendricus Snijder
    MoederAdriana van Kruijningen

    PartnerGerhard Rikhof

    GebeurtenisOverlijden
    Datum29-05-1949
    GebeurtenisplaatsLoenersloot

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingHet Utrechts Archief
    Plaats instellingUtrecht
    CollectiegebiedUtrecht
    Archief1221
    Registratienummer1622
    Aktenummer1
    Registratiedatum30-05-1949
    AkteplaatsLoenersloot
    Collectie-
  • Sie wurde begraben Juni 1949 in Loenersloot.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. November 2019.

Familie von Adriana Johanna Snijder

Sie ist verheiratet mit Gerhard Rikhof.

Sie haben geheiratet am 20. Juni 1923 in Kethel en Spaland-Schiedam, sie war 21 Jahre alt.

RED: Beroep Spoorwegbeambte 1945 in Kanaaldijk, Loenersloot

=============================================
Bruidegom Gerhard Rikhof
GeboorteplaatsLosser
Leeftijd25

BruidAdriana Johanna Snijder
GeboorteplaatsHillegersberg
Leeftijd21

Vader van de bruidegomBernardus Rikhof
Moeder van de bruidegomHendrika Groener

Vader van de bruidPetrus Hendricus Snijder
Moeder van de bruidAdriana van Kruijningen

GebeurtenisHuwelijk
Datum20-06-1923
GebeurtenisplaatsKethel en Spaland

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingNationaal Archief
Plaats instellingDen Haag
CollectiegebiedZuid-Holland
Aktenummer14
Registratiedatum20-06-1923
AkteplaatsKethel en Spaland
AktesoortHuwelijksakte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana Johanna Snijder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Dezember 1901 lag zwischen -0,2 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich 0,7 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Eine riesige Erdölfontäne schießt bei einer Bohrung im Rotary-Bohrverfahren am Spindletop Hill bei Beaumont in Texas in die Höhe, verdreifacht die US-Erdölförderung über Nacht und lässt die texanischen Mineralölunternehmen (unter anderem Texaco) entstehen.
    • 9. Februar » In Stockholm werden die ersten Nordischen Spiele, die Vorläufer der Olympischen Winterspiele, eröffnet.
    • 5. Mai » Nahe dem Piccadilly Circus entsteht Londons erstes Parkhaus, das sich über sieben Etagen erstreckt.
    • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
    • 27. Oktober » Sergei Rachmaninows Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18 wird in Moskau uraufgeführt.
    • 29. Oktober » Im Staatsgefängnis von Auburn (New York), wird Leon Czolgosz auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet, der Attentäter des US-Präsidenten William McKinley. Im Sarg wird der Leichnam des Hingerichteten zusätzlich mit Schwefelsäure übergossen, die den Körper binnen 24 Stunden auflöst.
  • Die Temperatur am 29. Mai 1949 lag zwischen 6,8 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Als dritter Staat nach dem Königreich Ägypten und dem Libanon schließt Jordanien ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel nach dem Palästinakrieg. Erst am 25. Juli 1994 folgt ein Friedensvertrag zwischen diesen beiden Ländern.
    • 20. Mai » Der Bayerische Landtag lehnt als einziges der Länderparlamente nach einer Nachtsitzung die Billigung des vom Parlamentarischen Rat ausgearbeiteten Grundgesetzes ab. Falls aber zwei Drittel aller Bundesländer zustimmen– was geschieht–, erklärt er zugleich dessen Gültigkeit auch im Freistaat Bayern.
    • 8. Juni » George Orwells dystopischer Roman 1984 erscheint in London.
    • 12. September » Theodor Heuss wird erster Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.
    • 21. September » Das Inkrafttreten des Besatzungsstatuts gibt der Bundesrepublik Deutschland die vollständige Verfügung über die Judikative, Legislative und Exekutive zurück.
    • 5. November » Der Ministerrat der DDR entscheidet sich für den Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler als Nationalhymne.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1947 » Franz Böhme, österreichischer Offizier und General der Gebirgstruppe in der deutschen Wehrmacht, mutmaßlicher Kriegsverbrecher
  • 1948 » May Whitty, britische Schauspielerin
  • 1950 » Wilhelm Bendow, deutscher Schauspieler und Komiker
  • 1951 » Fanny Brice, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1951 » Josef Bohuslav Foerster, tschechoslowakischer Komponist
  • 1951 » Robert Kahn, deutscher Komponist und Musikpädagoge

Über den Familiennamen Snijder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snijder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snijder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snijder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I48243.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Adriana Johanna Snijder (1901-1949)".