Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Susanna Meijerink (1864-1946)

Persönliche Daten Susanna Meijerink 

  • Sie ist geboren am 17. Februar 1864 in Zaadveenen (Coevorden).
    KindSusanna Meijerink
    Geboortedatum
    17-02-1864
    GeslachtVrouw
    VaderJan Frans Meijerink
    BeroepLandbouwer
    Leeftijd38
    MoederSusanna Weering
    Beroepzonder

    GebeurtenisGeboorte
    Datum17-02-1864
    GebeurtenisplaatsZaadveenen (Coevorden)

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingDrents Archief
    Plaats instellingAssen
    CollectiegebiedDrenthe
    Archief0165.005
    Registratienummer1864
    Aktenummer9
    Registratiedatum18-02-1864
    AkteplaatsCoevorden
    AktesoortGeboorte
  • Sie wurde getauft Februar 1864 in Zaadveenen (Coevorden).
  • Sie ist verstorben am 4. Januar 1946 in Schoonebeek, sie war 81 Jahre alt.
    OverledeneSusanna Meijerink
    Beroepzonder
    GeboorteplaatsCoevorden
    GeslachtVrouw
    Leeftijd81 jaar

    VaderJan Frans Meijerink
    MoederSusanna Weering

    PartnerAlbertus Gerhardus Gering
    GeslachtMan
    Overledene_relatieEchtgenoot

    GebeurtenisOverlijden
    Datum04-01-1946
    GebeurtenisplaatsCoevorden

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingDrents Archief
    Plaats instellingAssen
    CollectiegebiedDrenthe
    Archief0167.005
    Registratienummer1946
    Aktenummer1
    Registratiedatum05-01-1946
    AkteplaatsCoevorden
    AktesoortOverlijden
  • Sie wurde begraben Januar 1946 in Schoonebeek.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. November 2019.

Familie von Susanna Meijerink

Sie ist verheiratet mit Albertus Gerhardus Gering.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1885 in Dalen (Coevorden), sie war 21 Jahre alt.

Bruidegom Albertus Gerhardus Gering
Beroepdienstknecht
GeboorteplaatsDalen
Leeftijd26

BruidSusanna Meijerink
BeroepDienstmeid
GeboorteplaatsCoevorden
Leeftijd21

Vader van de bruidegomAlbert Gering
Moeder van de bruidegomJohanna Roewe
Beroepzonder

Vader van de bruidJan Frans Meijerink
BeroepLandbouwer
Moeder van de bruidSusanna Weering
BeroepLandbouwer

GebeurtenisHuwelijk
Datum01-05-1885
GebeurtenisplaatsDalen

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingDrents Archief
Plaats instellingAssen
CollectiegebiedDrenthe
Archief0166.006
Registratienummer1885
Aktenummer4
Registratiedatum01-05-1885
AkteplaatsDalen
AktesoortHuwelijk

Opmerking
; vader bruidegom overleden

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Susanna Meijerink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1864 war um die 1,6 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
    • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
    • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
    • 21. Mai » Das Ende des Kaukasuskrieges wird mit der russischen Annexion des Nordkaukasus und der Deportation des tscherkessischen Volkes eingeleitet. Sotschi wird zum Symbol des russischen Siegeszugs.
    • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
    • 28. September » In London wird die Erste Internationale gegründet.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1946 lag zwischen -7.3 °C und -1.1 °C und war durchschnittlich -3.6 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Der Norweger Trygve Lie tritt sein Amt als erster Generalsekretär der Vereinten Nationen an.
    • 1. April » Die amerikanischen Besatzungsbehörden gründen in der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland die Organisation Gehlen. Erster Leiter des mit deutschem Personal besetzten Nachrichtendienstes wird Generalmajor Reinhard Gehlen.
    • 4. Juli » Beim Pogrom von Kielce in Polen kommt es zu einem der größten und bis heute nicht vollständig aufgeklärten antijudaistischen Ausschreitungen in Europa nach Ende des Zweiten Weltkriegs.
    • 7. Juli » Howard Hughes stürzt mit der von ihm konstruierten Hughes XF-11 ab. Er überlebt schwerstverletzt, erholt sich von diesem Unfall jedoch nie wieder völlig.
    • 21. Juli » Als erstes US-amerikanisches düsengetriebenes Flugzeug startet und landet der McDonnell FH-Prototyp XFD-1 auf einem Flugzeugträger.
    • 15. August » Die koreanische Hauptstadt Gyeongseong wird in Seoul umbenannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meijerink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijerink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijerink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijerink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I48180.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Susanna Meijerink (1864-1946)".