Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Jan den Hamer (1844-1922)

Persönliche Daten Jan den Hamer 

  • Er wurde geboren am 14. Januar 1844 in Terneuzen.
    Geboorteakte Jan den Hamer, 14-01-1844
    Soort akte:Geboorteakte
    Aktedatum:15-01-1844
    Aktenummer:
    4Geboortedatum:14-01-1844
    Geboorteplaats:Terneuzen

    Kind:Jan den Hamer
    Geslacht:Mannelijk
    Vader:Jacobus den Hamer
    Moeder:Francina de Koeijer

    Gemeente:Terneuzen
    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland
    (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:TNZ-G-1844
  • Er wurde getauft Januar 1844 in Terneuzen.
  • Er ist verstorben am 29. Oktober 1922 in Axel-Terneuzen, er war 78 Jahre alt.
    Overlijden Jan den Hamer, 29-10-1922
    Soort akte:Overlijdensakte
    Aktenummer:48
    Aktedatum:1922
    Gemeente:Axel

    Overledene:Jan den Hamer
    Geboorteplaats:Terneuzen
    Geslacht:Mannelijk
    Burgerlijke staat:Gehuwd
    Leeftijd:78 jaar
    Beroep:Zonder

    Partner:Adriana Josina Arenthals
    Beroep:Zonder

    Vader:Jacobus den Hamer
    Moeder:Francina de Koeijer

    Opmerkingen:
    Eerder weduwnaar van Neeltje Verstraten,
    daarvoor van Janna Maria Verstraten.

    Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland
    (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:AXE-O-1922
  • Er wurde beerdigt November 1922 in Axel-Terneuzen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. November 2018.

Familie von Jan den Hamer

(1) Er ist verheiratet mit Janna Maria Verstraten.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1864 in Axel-Terneuzen, er war 20 Jahre alt.

Huwelijk Jan den Hamer en Janna Maria Verstraten, 08-12-1864
Soort akte:Huwelijksakte
Aktedatum:08-12-1864
Aktenummer:34
Huwelijksplaats:Axel

Bruidegom:Jan den Hamer
Geboorteplaats:Neuzen
Leeftijd:20
Beroep:Boerenknecht

Bruid:Janna Maria Verstraten
Geboorteplaats:Axel
Leeftijd:22
Beroep:Zonder

Vader bruidegom:Jacobus den Hamer
Moeder bruidegom:Francina de Koeijer

Vader bruid:Adriaan Verstraten
Beroep:Landman
Moeder bruid:Maatje de Koeijer
Beroep:Landvrouw

Gemeente:Axel
Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland
(1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Inventarisnummer:AXE-H-1864

(2) Er ist verheiratet mit Neeltje Verstraten.

Sie haben geheiratet am 18. Juli 1867 in Axel-Terneuzen, er war 23 Jahre alt.

Huwelijk Jan den Hamer en Neeltje Verstraten, 18-07-1867
Soort akte:Huwelijksakte
Aktedatum:18-07-1867
Aktenummer:16
Huwelijksplaats:Axel

Bruidegom:Jan den Hamer
Geboorteplaats:Neuzen
Leeftijd:23
Beroep:Boerenknecht

Bruid:Neeltje Verstraten
Geboorteplaats:Axel
Leeftijd:18
Beroep:Dienstmeid
Vader bruidegom:Jacobus den Hamer
Moeder bruidegom:Francina de Koeijer

Vader bruid:Jan Verstraten
Beroep:Werkman
Moeder bruid:Hebrina Zegers
Beroep:Werkvrouw

Opmerkingen:
Bgm wdnr van Janna Maria Verstraten.

Gemeente:Axel
Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland
(1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Inventarisnummer:AXE-H-1867

(3) Er ist verheiratet mit Adriana Josina van Arenthals.

Sie haben geheiratet am 13. September 1894 in Axel-Terneuzen, er war 50 Jahre alt.

Huwelijk Jan den Hamer en Adriana Josina van Arenthals, 13-09-1894
Soort akte:Huwelijksakte
Aktedatum:13-09-1894
Aktenummer:27
Huwelijksplaats:Axel

Bruidegom:Jan den Hamer
Geboorteplaats:Terneuzen
Leeftijd:50
Beroep:Landbouwer

Bruid:Adriana Josina van Arenthals
Geboorteplaats:Hontenisse
Leeftijd:43
Beroep:Dienstmeid

Vader bruidegom:Jacobus den Hamer
Moeder bruidegom:Francina de Koeijer

Vader bruid:Adolf van Arenthals
Moeder bruid:Cornelia Geelhoedt
Beroep:Zonder

Opmerkingen:
Bgm wdnr van Neeltje Verstraten.

Gemeente:Axel
Toegangsnummer:25 Burgerlijke Stand Zeeland
(1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Inventarisnummer:AXE-H-1894

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan den Hamer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1844 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
    • 23. Mai » Der Bab verkündet der Verheißene aller Religionen und der Vorbote eines größeren Gottesboten als er selbst zu sein. Dieses Datum gilt als das Gründungsdatum des Babismus.
    • 4. Juni » Im schlesischen Eulengebirge kommt es zu einem Weberaufstand, der das politische Geschehen im Vormärz nachhaltig prägen wird.
    • 1. August » In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
    • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
    • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1922 lag zwischen -4,3 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 0,7 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Der im Ersten Weltkrieg gegründete pazifistische Bund Neues Vaterland, dem unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Ernst Reuter angehören, wird in Anlehnung an das französische Vorbild Französische Liga für Menschenrechte in Deutsche Liga für Menschenrechte umbenannt.
    • 5. Februar » In den USA erscheint die Erstausgabe der Zeitschrift Reader’s Digest.
    • 25. Februar » In Versailles wird der wegen elffachen Mordes verurteilte Serienmörder Henri Désiré Landru hingerichtet.
    • 30. Oktober » Benito Mussolini trifft mit dem Nachtzug von Mailand in Rom ein, wo sich bereits zehntausende Faschisten im Rahmen des Marsches auf Rom versammelt haben, und wird von König Viktor Emanuel III. empfangen.
    • 28. November » In New York City wird das Medienunternehmen Time Inc. gegründet, das im Laufe der Zeit zum größten Verleger in den Vereinigten Staaten aufsteigt.
    • 1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Den Hamer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Hamer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Hamer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Hamer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I44347.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jan den Hamer (1844-1922)".