Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Joannes Poesen (1833-????)

Persönliche Daten Joannes Poesen 


Familie von Joannes Poesen

(1) Er ist verheiratet mit Anna Moucharts.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1854 in Bilzen, er war 21 Jahre alt.

Poesen, Joannes, handwerker, zoon van Poesen, Jan en Driesen, Maria.
Geboren op 31-10-1833 te Grote-Spouwen.

Gehuwd (1) met Moucharts, Anna, handwerkster.
Geboren op 18-09-1831 te Bilzen,
overleden op 12-03-1864 te Grote-Spouwen op 32-jarige leeftijd.

Gehuwd (2) met Koopmans, Ida. Geboren circa 1835.

Uit het eerste huwelijk:
1. Poesen, Jan, geboren op 10-09-1855 te Grote-Spouwen.
2. Poesen, Catharina. Geboren op 19-01-1857 te Grote-Spouwen,
overleden op 04-05-1860 te Grote-Spouwen op 3-jarige leeftijd.
3. Poesen, Andries. Geboren op 22-01-1859 te Grote-Spouwen.
4. Poesen, Ludovicus. Geboren op 24-05-1860 te Grote-Spouwen,
overleden op 14-03-1861 te Grote-Spouwen, 294 dagen oud.
5. Poesen, Maria. Geboren op 18-07-1862 te Grote-Spouwen,
overleden op 08-12-1896 te Sint-Truiden op 34-jarige leeftijd.
Gehuwd op 27-jarige leeftijd op 27-07-1889 te Millen
met Renier, Gerard, 26 jaar oud. Geboren op 01-10-1862 te Millen.

Uit het tweede huwelijk:
6. Poesen, Lucia. Geboren op 01-11-1865 te Grote-Spouwen.

(2) Er ist verheiratet mit Ida Koopmans.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1865 in Hoelbeek, er war 31 Jahre alt.

Poesen, Joannes, handwerker, zoon van Poesen, Jan en Driesen, Maria.
Geboren op 31-10-1833 te Grote-Spouwen.

Gehuwd (1) met Moucharts, Anna, handwerkster.
Geboren op 18-09-1831 te Bilzen,
overleden op 12-03-1864 te Grote-Spouwen op 32-jarige leeftijd.

Gehuwd (2) met Koopmans, Ida. Geboren circa 1835.

Uit het eerste huwelijk:
1. Poesen, Jan, geboren op 10-09-1855 te Grote-Spouwen.
2. Poesen, Catharina. Geboren op 19-01-1857 te Grote-Spouwen,
overleden op 04-05-1860 te Grote-Spouwen op 3-jarige leeftijd.
3. Poesen, Andries. Geboren op 22-01-1859 te Grote-Spouwen.
4. Poesen, Ludovicus. Geboren op 24-05-1860 te Grote-Spouwen,
overleden op 14-03-1861 te Grote-Spouwen, 294 dagen oud.
5. Poesen, Maria. Geboren op 18-07-1862 te Grote-Spouwen,
overleden op 08-12-1896 te Sint-Truiden op 34-jarige leeftijd.
Gehuwd op 27-jarige leeftijd op 27-07-1889 te Millen
met Renier, Gerard, 26 jaar oud. Geboren op 01-10-1862 te Millen.

Uit het tweede huwelijk:
6. Poesen, Lucia. Geboren op 01-11-1865 te Grote-Spouwen.
============================================================
Poesen, Jan, handwerker (1865), zoon van
Poesen, Jan en Driesen, Maria.
Geboren op 31-10-1833 te Grote-Spouwen.

Gehuwd op 31-jarige leeftijd op 01-02-1865 te Hoelbeek
(getuige(n): Jan Meessen (landbouwer-51j); Nicolas Welters (handwerker-30j);
Jan Welters (handwerker-33j); Marcel Boelen (landbouwer-24j))
met Koopmans, Ida, 28 jaar oud, dochter van Koopmans, Jan en Somers, Catharina.
Geboren op 10-11-1836 te Hoelbeek
(aangifte door: Cornelis Wijnen (wever-36j); Hubert Moors (landbouwer-58j)).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Poesen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Poesen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Poesen

Lucia Peusen
1748-1821
Jan Poesen
1785-1850
Maria Driesen
1798-1871

Joannes Poesen
1833-????

(1) 1854
(2) 1865

Ida Koopmans
1836-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Oktober 1833 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der amerikanische Kongress verabschiedet mehrere Gesetze, die zur Beendigung der Nullifikationskrise führen.
    • 3. April » 50 Aufständische unter Gustav Bunsen, Gustav Körner und Theodor Engelmann versuchen in Frankfurt am Main die Hauptwache und die Konstablerwache zu erstürmen, um dort inhaftierte Journalisten zu befreien. Mit der Niederschlagung des Frankfurter Wachensturmes scheitert vorerst der Versuch einer gesamtdeutschen revolutionären Erhebung.
    • 11. April » Die Zauberposse Der böse Geist Lumpacivagabundus von Johann Nestroy wird am Theater an der Wien uraufgeführt. Nestroy selbst und Wenzel Scholz spielen die Hauptrolle in dem dem Alt-Wiener Volkstheater zugehörigen Stück, zu dem Adolf Müller senior die Musik geschrieben hat.
    • 10. Mai » Auf Anregung von Preußen gründen die Kleinstaaten Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg-Sondershausen, Reuß-Greiz, Reuß-Schleiz und Reuß-Ebersdorf den Zoll- und Handelsverein der Thüringischen Staaten, der am nächsten Tag geschlossen dem im März gegründeten Deutschen Zollverein beitritt. Wirksam werden beide Zollverbünde mit dem 1. Januar 1834.
    • 8. Juli » Im Vertrag von Hünkâr İskelesi versichern Russland und das Osmanische Reich einander Beistand für den Fall eines Angriffs irgendeiner anderen Macht auf den Vertragspartner.
    • 31. Juli » In der Schweiz wird Altschwyz auf Beschluss der Tagsatzung militärisch besetzt. Eine Unterwerfung mit Waffengewalt der als „Schwyz äußeres Land“ abgefallenen Teile des Kantons soll so verhindert werden.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1865 war um die 3,9 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Unionstruppen unter General William T. Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
    • 17. Mai » In Paris entsteht auf Anregung der französischen Regierung der Internationale Telegrafenverein, heute als Internationale Fernmeldeunion eine UN-Spezialorganisation.
    • 30. Juli » Bei stürmischer See prallt der Raddampfer Brother Jonathan vor Crescent City an der kalifornischen Küste auf einen bis dahin nicht verzeichneten Unterwasserfelsen und sinkt. 225 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 1. Oktober » Der Botaniker Julius Sachs veröffentlicht das Handbuch der Experimentalphysiologie der Pflanzen, in dem er neben anderem als Erster die Entstehung von Kohlenhydraten durch Photosynthese nachweist.
    • 26. November » Im Spanisch-Südamerikanischen Krieg kommt es zum Seegefecht bei Papudo, bei dem die chilenische Flotte unter Juan Williams Rebolledo einen Sieg über die Spanier feiert.
    • 5. Dezember » Nach einigen kriegerischen Zwischenfällen mit Spanien, das Ambitionen zur Rückeroberung seiner früheren Kolonien zeigt, schließen Peru und Chile ein formelles Bündnis. Der Spanisch-Südamerikanische Krieg beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poesen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poesen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poesen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poesen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I42565.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Joannes Poesen (1833-????)".