Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Cornelis de Wijze (1852-1920)

Persönliche Daten Cornelis de Wijze 

  • Er wurde geboren am 16. Februar 1852 in Koudekerke.
    Kind: Cornelis de Wijze
    Geslacht:Man
    Geboorteplaats:Koudekerke
    Geboortedatum:maandag 16 februari 1852
    Vader:Abraham de Wijze
    Moeder:Pieternella Maas
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:maandag 16 februari 1852
    Gebeurtenisplaats:Koudekerke

    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
    Plaats instelling:Middelburg
    Collectiegebied:Zeeland
    Archief:25
    Registratienummer:KOU-G-1852
    Aktenummer:9
    Registratiedatum:16 februari 1852
    Akteplaats:Koudekerke
  • Er wurde getauft Februar 1852 in Koudekerke.
  • Er ist verstorben am 5. März 1920 in Vlissingen, er war 68 Jahre alt.
    Overledene:Cornelis de Wijze
    Geslacht:Man
    Geboorteplaats:Koudekerke
    Leeftijd:68 jaar
    Beroep:gemeente-werkman
    Burgerlijke staat:Gehuwd
    Relatie:Pieternella van den Broeke
    Relatiesoort:Partner
    Vader:Abraham de Wijze
    Moeder:Pieternella Maas
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:vrijdag 5 maart 1920
    Gebeurtenisplaats:Vlissingen

    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
    Plaats instelling:Middelburg
    Collectiegebied:Zeeland
    Archief:25
    Registratienummer:VLI-O-1920
    Aktenummer:64
    Registratiedatum:5 maart 1920
    Akteplaats:Vlissingen
    Opmerking:
    Eerder weduwnaar van Willemina Janse.
  • Er wurde beerdigt März 1920 in Vlissingen.
  • Ein Kind von Abraham de Wijze und Pieternella Maas
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. August 2020.

Familie von Cornelis de Wijze

(1) Er ist verheiratet mit Willemina Janse.

Sie haben geheiratet am 31. März 1876 in Koudekerke, er war 24 Jahre alt.

Bruidegom: Cornelis de Wijze
Geboorteplaats:Koudekerke
Leeftijd:24
Beroep:boerenknecht
Vader bruidegom:Abraham de Wijze
Moeder bruidegom:Pieternella Maas

Bruid:Willemina Janse
Geboorteplaats:Koudekerke
Leeftijd:23
Beroep:dienstbode
Vader bruid:Marinus Janse
Moeder bruid:Willemina de Priester
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:vrijdag 31 maart 1876
Gebeurtenisplaats:Koudekerke

Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
Plaats instelling:Middelburg
Collectiegebied:Zeeland
Archief:25
Registratienummer:KOU-H-1876
Aktenummer:2
Registratiedatum:31 maart 1876
Akteplaats:Koudekerke

Kind(er):

  1. Abraham de Wijze  1876-1934 
  2. Marinus de Wijze  1878-1896
  3. Jan de Wijze  1880-1945
  4. Willem de Wijze  1884-1940
  5. Johannes de Wijze  1888-1888
  6. Johannes de Wijze  1889-1961
  7. Willemina de Wijze  1892-1909
  8. Elizabeth de Wijze  1895-1896
  9. Marinus de Wijze  1897-1897


(2) Er ist verheiratet mit Pieternella van den Broeke.

Sie haben geheiratet am 5. April 1911 in Vlissingen, er war 59 Jahre alt.

Bruidegom: Cornelis de Wijze
Geboorteplaats:Koudekerke
Leeftijd:59
Beroep:Werkman
Vader bruidegom:Abraham de Wijze
Moeder bruidegom:Pieternella Maas

Bruid:Pieternella van den Broeke
Geboorteplaats:Oost- en West-Souburg
Leeftijd:63
Beroep:zonder
Vader bruid:Hendrik van den Broeke
Moeder bruid:Berbera Marijs
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:woensdag 5 april 1911
Gebeurtenisplaats:Vlissingen

Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
Plaats instelling:Middelburg
Collectiegebied:Zeeland
Archief:25
Registratienummer:VLI-H-1911
Aktenummer:34
Registratiedatum:5 april 1911
Akteplaats:Vlissingen
Opmerking:
Bgm wdnr van Willemina Janse. Brd wed van Jan Maas

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis de Wijze?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis de Wijze

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis de Wijze


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Februar 1852 war um die 5,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Auf dem britischen Raddampfer RMS Amazon bricht während seiner Jungfernfahrt ein unkontrollierbares Feuer aus. Das Schiff explodiert und sinkt, 104 Menschen kommen ums Leben.
    • 12. Januar » Das Teatro Santa Elisabetta in Messina, acht Jahre später in Teatro Vittorio Emanuele II umbenannt, wird eröffnet.
    • 2. März » La Tradita, ein Melodramma in vier Akten von Gualtiero Sanelli, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 13. März » Danilo I. begründet das erbliche Fürstentum in Montenegro.
    • 8. Mai » Im Londoner Protokoll zwischen Großbritannien, Frankreich, Russland, Preußen und Österreich sowie den Ostseemächten Schweden und Dänemark wird die Integrität des dänischen Gesamtstaates von den Großmächten bekräftigt. Die Herzogtümer Schleswig und Holstein bleiben aber als eigenständige Einheiten erhalten.
    • 2. November » Der Kandidat der Demokraten, Franklin Pierce, gewinnt die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1852 gegen Winfield Scott von der United States Whig Party. Weitere Kandidaten sind John Parker Hale von der Free Soil Party und Daniel Webster von der Union.
  • Die Temperatur am 5. April 1911 lag zwischen -5.2 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -2.1 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 23. März » Der australische Passagierdampfer Yongala geht vor Townsville bei einem Zyklon unter. Alle 122 Menschen an Bord kommen bei einer der größten Schiffskatastrophen Australiens ums Leben.
    • 7. Juni » Deutschen Funkern in der Kolonie Togoland glückt eine drahtlose Verbindung mit der Großfunkstelle Nauen bei Berlin (über 5000 Kilometer). Die Versuche führen zum Bau der Funkstation Kamina.
    • 15. Juli » In La Chaux-de-Fonds entsteht der Uhrenhersteller Ebel.
    • 31. Oktober » Die am 6. Mai auf Anregung des Odol-Fabrikanten Karl August Lingner eröffnete Internationale Hygiene-Ausstellung im Städtischen Ausstellungspalast, die bislang meistbesuchte Ausstellung in Dresden, schließt ihre Pforten.
    • 23. November » An der Volksoper Wien wird das musikalische Schauspiel Der Kuhreigen von Wilhelm Kienzl unter der Regie von Rainer Simons uraufgeführt. Das Libretto stammt von Richard Batka frei nach der Novelle Die kleine Blanchefleur von Rudolf Hans Bartsch.
  • Die Temperatur am 5. März 1920 lag zwischen 2,5 °C und 13,6 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Die Unabhängigkeit Estlands wird von Russland nach dem fast zwei Jahre dauernden estnischen Freiheitskrieg im Frieden von Dorpat anerkannt.
    • 23. Februar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Der Fremde von Hugo Kaun.
    • 27. Februar » Der Höhepunkt des expressionistischen Films, Das Cabinet des Dr. Caligari von Robert Wiene nach dem Drehbuch von Hans Janowitz und Carl Mayer mit Werner Krauß und Lil Dagover kommt in die Kinos. Der Stummfilm, der Brutalität und Wahnsinn von Autoritäten darstellt, gilt als Meilenstein in der Filmgeschichte.
    • 14. März » Bei der Volksabstimmung in Schleswig in der zweiten Zone (Mittelschleswig) stimmen 80% für den Verbleib bei Deutschland. Da sich die Bevölkerung bei der bereits am 10. Februar 1920 erfolgten Abstimmung in der ersten Zone (Nordschleswig) für Dänemark entschieden hatte, wird Schleswig (auch Sønderjylland) somit in einen dänischen Nord- und einen deutschen Südteil aufgeteilt.
    • 25. März » Verbindungsstudenten aus Marburg ermorden in der Nähe der thüringischen Stadt Mechterstädt 15 Arbeiter, die sie zuvor wegen „Widerstands gegen den Kapp-Putsch“ verhaftet haben. Die Täter, unter ihnen Bogislav von Selchow und Otmar von Verschuer, werden noch im selben Jahr wegen der Morde von Mechterstädt freigesprochen.
    • 22. Mai » Der Rigaer Märtyrerstein zur Erinnerung an die baltischen evangelischen Geistlichen, die von Hand der Bolschewiki das Martyrium erlitten hatten, wird eingeweiht. In der Zwischenkriegszeit wird er zu einem wichtigen Gedenkort.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Wijze

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Wijze.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Wijze.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Wijze (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I41425.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Cornelis de Wijze (1852-1920)".