Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Bertha Elisabeth Wiggers (1877-1910)

Persönliche Daten Bertha Elisabeth Wiggers 

  • Sie ist geboren am 29. April 1877 in Arnhem.
    Geboorte Bertha Elisabeth Wiggers, 29-04-1877
    Aktenummer:460
    Aktedatum:30-04-1877
    Akteplaats:Arnhem
    Geboortedatum:29-04-1877
    Geboorteplaats:Arnhem

    Kind:Bertha Elisabeth Wiggers
    Geslacht:Vrouw
    Moeder:Maria Straatman
    Beroep:zonder beroep
    Vader:Hendricus Wiggers
    Leeftijd:58
    Beroep:arbeider

    Aktesoort:Normaal
    Toegangsnummer:0207 # Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:79
  • Sie wurde getauft April 1877 in Arnhem.
  • Sie ist verstorben am 22. Oktober 1910 in Arnhem, sie war 33 Jahre alt.
    Overlijden Bertha Elisabeth Wiggers, 22-10-1910
    Aktenummer:769
    Akteplaats:Arnhem
    Aktedatum:24-10-1910
    Overlijdensdatum:22-10-1910
    Overlijdensplaats:Arnhem

    Overledene:Bertha Elisabeth Wiggers
    Leeftijd:33 Jaar
    Doopplaats:Arnhem
    Geslacht:V
    Beroep:zonder beroep

    Moeder:Maria Straatman
    Beroep:geen beroep vermeld
    Vader:Hendricus Wiggers
    Beroep:geen beroep vermeld
    Echtgenoot:
    Arnoldus Franciscus Antonius Nieuwstad

    Aktesoort:N
    Toegangsnummer:0207 # Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
    Inventarisnummer:8069
  • Sie wurde begraben Oktober 1910 in Arnhem.
  • Ein Kind von Hendricus Wiggers und Maria Straatman
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2020.

Familie von Bertha Elisabeth Wiggers

Sie ist verheiratet mit Arnoldus Franciscus Antonius Nieuwstad.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1906 in Arnhem, sie war 29 Jahre alt.

Huwelijk Bertha Elisabeth Wiggers en Arnoldus Franciscus Antonius Nieuwstad, 09-05-1906
Aktenummer:127
Huwelijksdatum:09-05-1906

Bruid:Bertha Elisabeth Wiggers
Leeftijd:29
Doopplaats:Arnhem
Beroep:zonder beroep

Bruidegom:Arnoldus Franciscus Antonius Nieuwstad
Leeftijd:26
Doopplaats:Rotterdam
Beroep:loopknecht

Moeder bruid:Maria Straatman
Beroep:geen beroep vermeld
Vader bruid:Hendricus Wiggers
Beroep:landbouwer

Moeder bruidegom:Arnolda Dorothea van Leeuwen
Beroep:geen beroep vermeld
Vader bruidegom:Theodorus David Nieuwstad
Beroep:koopman

Toegangsnummer:0207
# Burgerlijke stand Gelderland, dubbelen
Inventarisnummer:7990

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha Elisabeth Wiggers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertha Elisabeth Wiggers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha Elisabeth Wiggers

Bertha Elisabeth Wiggers
1877-1910

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. April 1877 war um die 6,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » Im deutschen Kaiserreich verabschiedet der Reichstag das im Auftrag des kürzlich gegründeten Patentschutzvereins von Wilhelm André erarbeitete Patentgesetz, das eine Rechtsvereinheitlichung der bisher von den Ländern erteilten Patente bringt.
    • 27. Juni » Mit der Überquerung der Donau durch russische Truppen beginnt ein weiterer Russisch-Türkischer Krieg gegen das Osmanische Reich.
    • 2. Juli » Johannes Zeltner meldet sein Verfahren zur Herstellung einer rothen Ultramarinfarbe zum Patent an und erhält darauf das erste deutsche Reichspatent.
    • 12. August » Der Marsmond Deimos wird von Asaph Hall entdeckt.
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
    • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1906 lag zwischen 9,3 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des deutschen Großen Generalstabes.
    • 4. Februar » Der 1. Schleswiger Sportverein Schleswig 06 wird als Fußballverein gegründet
    • 10. März » Die Uraufführung der Opera buffa Don Procopio von Georges Bizet findet in Monte Carlo statt.
    • 22. April » Kronprinz Konstantin von Griechenland eröffnet in Athen die Olympischen Zwischenspiele, die vom Internationalen Olympischen Komitee bis heute nicht als offizielle Olympische Sommerspiele anerkannt werden. Sie dauern bis zum 2. Mai.
    • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
    • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1910 lag zwischen 5,1 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Der Unternehmer und Philanthrop William D. Boyce gründet den US-amerikanischen Pfadfinderverband unter dem Namen Boy Scouts of America.
    • 6. Mai » Mit dem Tod EdwardsVII. wird sein Sohn GeorgeV. König des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland sowie Kaiser von Indien.
    • 26. Juli » Der Detroit im US-Bundesstaat Michigan mit der Stadt Windsor in der kanadischen Provinz Ontario verbindende Eisenbahntunnel unter dem Detroit River wird eröffnet.
    • 21. August » Dem Piloten César Copetta Brosio gelingt der erste Motorflug in Chile.
    • 27. August » Die deutsche Sozialistin und Frauenrechtlerin Clara Zetkin schlägt auf der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz in Kopenhagen die Einführung eines internationalen Frauentages vor, ohne jedoch ein bestimmtes Datum zu favorisieren. Er wird später auf den 8. März festgelegt.
    • 14. November » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wiggers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiggers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiggers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiggers (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I41119.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Bertha Elisabeth Wiggers (1877-1910)".