Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Theodorus Swartjes (1852-1943)

Persönliche Daten Theodorus Swartjes 

  • Er wurde geboren am 27. Oktober 1852 in Beuningen.
    Kind: Theodorus Swartjes
    Geslacht:Man
    Geboorteplaats:Beuningen
    Geboortedatum:woensdag 27 oktober 1852
    Vader: Adrianus Swartjes
    Leeftijd:24
    Beroep:arbeider
    Moeder:Maria Wilhelmina Willems
    Beroep:geen beroep vermeld

    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:woensdag 27 oktober 1852
    Gebeurtenisplaats:Beuningen

    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207
    Registratienummer:6189
    Aktenummer:35
    Registratiedatum:27 oktober 1852
    Akteplaats:Beuningen
  • Er wurde getauft Oktober 1852 in Beuningen.
  • Er ist verstorben am 18. Juli 1943 in Beuningen, er war 90 Jahre alt.
    Overledene: Theodorus Swartjes
    Geslacht:Man
    Leeftijd:90 Jaar
    Beroep:zonder beroep

    Relatie:Gerarda Litjes
    Relatiesoort:Weduwnaar van

    Vader:Adrianus Swartjes
    Beroep:geen beroep vermeld
    Moeder:Maria Wilhelmina Willems
    Beroep:geen beroep vermeld

    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:zondag 18 juli 1943
    Gebeurtenisplaats:Beuningen

    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207
    Registratienummer:32419
    Aktenummer:24
    Registratiedatum:20 juli 1943
    Akteplaats:Beuningen
  • Er wurde beerdigt Juli 1943 in Beuningen.
  • Ein Kind von Adrianus (Zwartjes) Swartjes und Maria (Wilhelmina) Willems
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. April 2024.

Familie von Theodorus Swartjes

(1) Er ist verheiratet mit Gerarda Litjes.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1879 in Beuningen, er war 26 Jahre alt.

Beuningen Huwelijksbijlagen 1868-1882
664/874

=========================

Bruidegom: Theodorus Swartjes
Beroep:arbeider

Vader bruidegom:Adrianus Swartjes
Beroep:geen beroep vermeld
Moeder bruidegom:Maria Wilhelmina Willems
Beroep:Arbeidster

Bruid:Gerarda Litjes
Beroep:zonder beroep

Vader bruid:Martinus Litjes
Beroep:arbeider
Moeder bruid:Geertrui Krijnen
Beroep:geen beroep vermeld

Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:donderdag 1 mei 1879
Gebeurtenisplaats:Beuningen

Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:Arnhem
Collectiegebied:Gelderland
Archief:0207
Registratienummer:6185
Aktenummer:9
Registratiedatum:1 mei 1879
Akteplaats:Beuningen

Kind(er):

  1. Geertruida Swartjes  1880-1955
  2. Adriana Swartjes  1882-1942
  3. Marinus Swartjes  1884-1963
  4. Johanna Swartjes  1887-1894
  5. Wilhelmus Swartjes  1889-1977


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Loermans.

Sie haben geheiratet am 11. November 1926 in Beuningen, er war 74 Jahre alt.

XBRON Beuningen Huwelijken, Huwelijksbijlagen 1923-1932
afb 191 v 436 akte 19

===================================
Bruidegom
Theodorus Swartjes
Beroepzonder beroep
GeboorteplaatsBeuningen
Leeftijd74

Bruid
Johanna Loermans
Beroepzonder beroep
GeboorteplaatsBeuningen
Leeftijd74

Vader van de bruidegomAdrianus Swartjes
Beroepgeen beroep vermeld
Moeder van de bruidegomWilhelmina Willems
Beroepgeen beroep vermeld

Vader van de bruidGradus Loermans
Beroepgeen beroep vermeld
Moeder van de bruidPetronella Berends
Beroepgeen beroep vermeld

GebeurtenisHuwelijk
Datum11-11-1926
GebeurtenisplaatsBeuningen

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingGelders Archief
Plaats instellingArnhem
CollectiegebiedGelderland
Archief0207A
Registratienummer12429.04
Aktenummer19
Registratiedatum11-11-1926
AkteplaatsBeuningen
CollectieBeuningen, Huwelijksregister
BoekBeuningen, Huwelijksregister

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Swartjes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Swartjes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Swartjes

Theodorus Swartjes
1852-1943

(1) 1879
(2) 1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1852 war um die 6,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1852: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Papst Pius IX. schafft eine Päpstliche Kommission für Sakrale Archäologie. Sie soll den Schutz der alten Heiligen Stätten, insbesondere in Rom und Umgebung, zum Zwecke weiterer Erforschungen gewährleisten.
    • 13. März » Danilo I. begründet das erbliche Fürstentum in Montenegro.
    • 25. März » Nach einer Auseinandersetzung im preußischen Landtag kommt es zwischen dem liberalen Georg von Vincke und dem konservativen Otto von Bismarck zu einem Pistolenduell, bei dem beide Kontrahenten jedoch unverletzt bleiben.
    • 21. September » In Baden-Baden beginnt Eduard Meßmer einen Laden mit Kolonialwaren zu betreiben, aus dem später das Tee-Handelsunternehmen Meßmer wird.
    • 11. Oktober » Die Universität Sydney nimmt den Lehrbetrieb auf. Sie ist die älteste Hochschule auf dem Fünften Kontinent.
    • 4. November » Camillo Benso Graf von Cavour wird Premierminister von Sardinien-Piemont und treibt in der Folge die Einigung Italiens zum Nationalstaat voran.
  • Die Temperatur am 11. November 1926 lag zwischen 6,0 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Polen errichtet auf der Westerplatte der Freien Stadt Danzig einen Umschlagplatz für Munition/Militärstützpunkt. Mit dem Angriff auf diese Militäranlage wird 1939 der Zweite Weltkrieg beginnen.
    • 5. März » In Baku endet der Erste Turkologen-Kongress, auf dem die Einführung eines einheitlichen Schriftsystems für Turksprachen beschlossen worden ist.
    • 3. April » Honduras führt per Dekret als Ersatz für den Peso da Plata den Lempira als Währung ein. Die ersten Münzen werden 1931 in Umlauf gebracht.
    • 1. Juni » Die polnische Nationalversammlung trifft zum fünften Mal in ihrer Geschichte zusammen und wählt im zweiten Wahlgang den Chemiker und Verfahrensingenieur Ignacy Mościcki zum Präsidenten der Republik Polen als Nachfolger von Stanisław Wojciechowski.
    • 14. Oktober » Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
    • 15. Oktober » In Düsseldorf endet die Großausstellung GeSoLei, mit rund 7,5Millionen Besuchern die größte der Weimarer Republik.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1943 lag zwischen 13,0 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nach der Niederlage des deutschen Afrikakorps bei El Alamein beginnt die 21. Panzer-Division unter Erwin Rommel mit der Schlacht am Kasserinpass die letzte Offensive des Afrikafeldzuges der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
    • 28. Februar » In der zweiten Stilllegungsaktion verfügt die Reichspressekammer das Einstellen von 950 Zeitungen in Deutschland wegen Rohstoffknappheit. Zu den betroffenen Blättern zählt auch die Trierische Landeszeitung.
    • 16. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann entdeckt bei Sandoz zufällig die psychoaktive Wirkung des LSD, das er bereits 1938 auf seiner Suche nach einem Kreislauf-Stimulans hergestellt hat.
    • 17. Mai » Uraufführung des Films Ossessione vom italienischen Regisseur Luchino Visconti, der den Beginn des italienischen Neorealismus markiert.
    • 23. September » In Norditalien wird die faschistische Italienische Sozialrepublik unter militärischer Protektion Deutschlands ausgerufen, die allerdings nur von den Achsenmächten des Zweiten Weltkriegs anerkannt wird. Staatsoberhaupt ist der wenige Tage zuvor befreite Benito Mussolini.
    • 26. September » im Hirtenbrief vom 12.9. verurteilt die katholische Kirche in Deutschland öffentlich die Ermordung von Behinderten und kranken Menschen (Euthanasie) durch das NS-Regime in Deutschland, die Verlesung von der Kanzel erfolgte am 26. September


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Swartjes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Swartjes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Swartjes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Swartjes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I35786.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Theodorus Swartjes (1852-1943)".