Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Aleida Steggink (1881-1963)

Persönliche Daten Aleida Steggink 

  • Sie ist geboren am 23. Januar 1881 in Denekamp.
  • Sie wurde getauft Januar 1881 in Denekamp.
  • Sie ist verstorben am 18. Juli 1963 in Oldenzaal (H), sie war 82 Jahre alt.
    BRON Gen online met dank aan : Frank's genealogische gegevens

    Aleida Steggink
    Zij is geboren op 23 januari 1881 in Nutter.Bron 1
    Zij is gedoopt.
    Geloof: rk
    Zij is overleden op 18 juli 1963 in Oldenzaal, zij was toen 82 jaar oud.Bron 2
    Zij was toen woonachtig te Volthe
    Zij is begraven in Rossum

    Zij is getrouwd met (1) Johannes Hermelink op 25 april 1902 te Weerselo,
  • Sie wurde begraben Juli 1963 in Rossum.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. Oktober 2018.

Familie von Aleida Steggink

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Hermelink.

Sie haben geheiratet am 25. April 1902 in Weerselo, sie war 21 Jahre alt.

Bruidegom: Johannes Hermelink
Geboorteplaats:Weerselo
Leeftijd:37
Beroep:Landbouwer
Vader van de bruidegom:Albertus Hermelink
Moeder van de bruidegom:Hermina Deterink

Bruid:Aleida Steggink
Geboorteplaats:Denekamp
Leeftijd:21

Vader van de bruid:Johannes Steggink
Beroep:Landbouwer
Moeder van de bruid:Maria Pikkemaat

Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:vrijdag 25 april 1902
Gebeurtenisplaats:Weerselo

Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling:Zwolle
Collectiegebied:Overijssel
Archief:0123
Registratienummer:13092
Aktenummer:10
Registratiedatum:25 april 1902
Akteplaats:Weerselo

(2) Sie ist verheiratet mit Gerard Golbach.

Sie haben geheiratet am 16. Mai 1913 in Weerselo, sie war 32 Jahre alt.

BRON: Weerselo Huwelijksbijlagen 1913-1916
vanaf afb 54 v 478
================================

Bruidegom:Gerard Golbach
Geboorteplaats:Denekamp
Leeftijd:28
Beroep:Landbouwer

Vader van de bruidegom:Johannes Golbach
Beroep:Landbouwer
Moeder van de bruidegom:Maria Koopman

Bruid:Aleida Steggink
Geboorteplaats:Denekamp
Leeftijd:32
Vader van de bruid:Johannes Steggink
Moeder van de bruid:Maria Pikkemaat

Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:vrijdag 16 mei 1913
Gebeurtenisplaats:Weerselo

Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Historisch Centrum Overijssel
Plaats instelling:Zwolle
Collectiegebied:Overijssel
Archief:0123
Registratienummer:13094
Aktenummer:13
Registratiedatum:16 mei 1913
Akteplaats:Weerselo

Opmerking:
weduwe van Johannes Hermelink

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Steggink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1881 war um die 1,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
    • 14. Juni » Das erste deutsche Telefonbuch erscheint in Berlin.
    • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
    • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
    • 10. Oktober » Die Erstausgabe des Werkes The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits (Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer) von Charles Darwin erscheint. Darwin schließt mit diesem Buch seine Jahrzehnte währenden Studien über die Wechselbeziehungen zwischen Regenwürmern und Bodenbeschaffenheit sowie über das Verhalten dieser Tiere ab.
    • 17. November » Reichskanzler Bismarck verliest zur Eröffnung des 5. Reichstages eine Kaiserliche Botschaft, welche die deutsche Sozialgesetzgebung einleitet.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1963 lag zwischen 11,0 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die drei deutschen Bergsteiger Rainer Kauschke, Peter Siegert und Gerd Uhner durchsteigen über die so genannte Superdirettissima die Nordwand der Großen Zinne in den Sextner Dolomiten im Winter.
    • 28. März » Alfred Hitchcocks Film Die Vögel läuft in den Kinos der USA an.
    • 1. April » Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) startet nach mehreren Tagen mit Versuchssendungen in Mainz offiziell sein bundesweites Fernsehprogramm.
    • 28. Juni » Die Oper Figaro lässt sich scheiden von Giselher Klebe wird an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt.
    • 5. Dezember » Die Berthold Seliger Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH führt Vertretern von Militärs aus Nicht-NATO-Staaten militärisch verwertbare Raketen im Wattengebiet von Cuxhaven vor. Obwohl bei dieser Vorführung nicht gegen alliiertes Recht verstoßen wird und die vorgeführten Raketen nach ihren Flug am Fallschirm landen, führt diese Aktion zu Protesten von Seiten der Sowjetunion.
    • 22. Dezember » Das in Griechenland registrierte britische Passagierschiff Lakonia brennt während einer Weihnachtskreuzfahrt zu den Kanarischen Inseln nördlich von Madeira aus. 128 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steggink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steggink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steggink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steggink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I35062.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Aleida Steggink (1881-1963)".