Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Daniël Soetermans (1959-2012)

Persönliche Daten Daniël Soetermans 

  • Er wurde geboren am 3. August 1959 in Ougrée.
    Ougrée is een dorp in de Belgische provincie Luik en een deelgemeente van de stad Seraing. De plaats ligt ten zuiden van de stad Luik. Tot 1977 was Ougrée een zelfstandige gemeente. Bij de fusie werd de wijk Sclessin afgestaan aan de stad Luik en de rest ging deel uitmaken van de stad Seraing. Ougrée bestaat uit de wijken Ougrée-Bas, Ougrée-Haut.
  • Er wurde getauft August 1959 in Ougrée.
  • Er ist verstorben am 28. Februar 2012 in Jesseren, er war 52 Jahre alt.
    We melden u het overlijden van
    DE HEER Daniël SOETERMANS

    echtgenoot van mevrouw
    Liliane CUYPERS
    Lieve papa van Joël en Simon

    Geboren te Ougrée op 3 augustus 1959 en overleden te Jesseren op 28 februari 2012.
    Dit melden u met diepe droefheid:Liliane SOETERMANS-CUYPERS zijn echtgenote
    Joël SOETERMANS
    Simon SOETERMANS zijn kinderen
    De families SOETERMANS, CUYPERS, LORMANS en SCHOLS.

    De uitvaartplechtigheid, heeft plaats in familiekring in het crematorium “De Tesch”, Prins Bisschopssingel 67 te Hasselt opMAANDAG 5 MAART 2012 om 13 uur, waarna de asurne zal geplaatst worden in een urnenkelder op de begraafplaats te Jesseren.
    Samenkomst aan het Crematorium vanaf 12.30 uur.

    U kan Danny een laatste groet brengen in het Uitvaartcentrum
    Orye, Wellenstraat 27, Borgloon, vrijdag van 16 tot 18.30 uur
    en zondag van 18 tot 19 uur in het bijzijn van de familie.
    Online condoleren op www.uitvaartcentrum-orye.be
    Rouwadres: Jesserenstraat 49, 3840 Jesseren-Borgloon
    =================================================
    Jesseren is een dorp in de Belgische provincie Limburg en een deelgemeente van de stad Borgloon.
  • Er wurde eingeäschert am 5. März 2012 in Jesseren.
  • Ein Kind von Martin Soetermans und Maria Lormans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2022.

Familie von Daniël Soetermans

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet rund 1985.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniël Soetermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniël Soetermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniël Soetermans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1959 lag zwischen 10,0 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » In Léopoldville (Belgisch-Kongo) brechen gewaltsame Unruhen aus, die als Ausgangspunkt zur Unabhängigkeit des Kongo gelten.
    • 5. April » Der Prototyp der von AERO Vodochody entwickelten L-29, später Standard-Schulflugzeug der Streitkräfte des Warschauer Pakts, absolviert seinen Erstflug.
    • 10. April » Der zukünftige japanische Tennō Akihito heiratet Michiko Shōda. Damit wird erstmals eine Bürgerliche Mitglied des Japanischen Kaiserhauses.
    • 14. Juni » In Düsseldorf erfolgt die Uraufführung der Oper Die tödlichen Wünsche von Giselher Klebe.
    • 2. November » Nach einer vorangegangenen Gesichtsverletzung durch einen Puck tritt Jacques Plante als erster Eishockey-Torhüter der Welt mit einer Schutzmaske aus Kunststoff zu einem Spiel an.
    • 27. Dezember » Per Referendum entscheiden sich die Bewohner des aus zwei Inselgruppen im Südpazifik bestehenden französischen Protektorats Wallis und Futuna für den künftigen Status eines französischen Überseegebiets.
  • Die Temperatur am 28. Februar 2012 lag zwischen 7,6 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 2,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Christopher Loeak wird vom Parlament mit 21 zu 11 Stimmen zum sechsten Staatspräsidenten der Republik Marshallinseln gewählt.
    • 13. Februar » Die europäische Trägerrakete Vega absolviert ihren Erstflug ins All erfolgreich.
    • 9. Juni » Die russische Tennisspielerin Marija Scharapowa gewinnt zum ersten Mal das Finale der French Open in Paris und kann damit Einzelsiege bei allen vierGrand-Slam-Turnieren vorweisen.
    • 4. Juli » Die Experimente CMS und ATLAS am europäischen Kernforschungszentrum CERN geben die Entdeckung des Higgs-Bosons bekannt.
    • 10. September » Hassan Sheikh Mohamud wird in einer Stichwahl zum neuen Staatspräsidenten Somalias gewählt.
    • 7. Dezember » Die letzte Ausgabe der Financial Times Deutschland erscheint.
  • Die Temperatur am 5. März 2012 lag zwischen 4,2 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2012: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,7 Millionen Einwohner.
    • 9. Juni » Eröffnung der Weltkunstausstellung Documenta in Kassel.
    • 22. Juni » Der bisherige Vizepräsident Federico Franco wird als neuer Staatspräsident Paraguays eingesetzt, nachdem Vorgänger Fernando Lugo vom Parlament des Amtes enthoben wurde.
    • 8. Juli » In Oxford findet die erste Quidditch-Weltmeisterschaft statt. Die Mannschaft aus den Vereinigten Staaten wird erster Weltmeister.
    • 2. Oktober » Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe urteilt zum Internetfernsehen in einem Grundsatzurteil, dass auch internetfähige Computer der Rundfunkgebührenpflicht unterliegen.
    • 4. November » Der Weihbischof von Beheira, Tawadros II., wird zum 118. Papst der Koptischen Kirche gewählt.
    • 22. Dezember » Papst BenediktXVI. begnadigt seinen früheren Kammerdiener Paolo Gabriele, der im Rahmen der Vatileaks-Affäre Anfang Oktober zu einer Gefängnisstrafe von 18 Monaten verurteilt worden war.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Soetermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Soetermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Soetermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Soetermans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I34498.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Daniël Soetermans (1959-2012)".