Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Antonia Maria (Anems) Antens (1913-2006)

Persönliche Daten Antonia Maria (Anems) Antens 


Familie von Antonia Maria (Anems) Antens

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes Cornelis Voeten.

Sie haben geheiratet am 18. Januar 1933 in Rucphen, sie war 19 Jahre alt.

Johannes Cornelis Voeten is geboren op 23 augustus 1902 in Oudenbosch, zoon van Johannes Cornelis Voeten en Johanna van Nijnatten. Johannes is overleden op 26 mei 1953 in Tilburg, 50 jaar oud.

Johannes trouwde met Antonia Maria (Toos) Antens. Toos is geboren op 23 juni 1913 in Etten-Leur, dochter van Adrianus Johannes Antens en Maria Johanna van Gurp. Toos is overleden op 5 januari 2006 in Tilburg, 92 jaar oud.
Toos trouwde later na 26 mei 1953 met Antonius Petrus Maria (Toon) van Pelt (1906-1987).

=======================================================
Huwelijksregister Rucphen 1933
Bron: burgerlijke standSoort registratie: BS huwelijksakte(Akte)datum: 18-01-1933Plaats: Rucphen

Vader van de bruidegom Johannes Cornelis Voeten
Moeder van de bruidegomJohanna van Nijnatten

Bruidegom
Johannes Cornelis Voeten
leeftijd 30, geboren te Oudenbosch

Bruid
Antonia Maria Antens
leeftijd 19, geboren te Etten en Leur

Vader van de bruidAdrianus Johannes Antens
Moeder van de bruidMaria Johanna van Gurp

(2) Sie ist verheiratet mit Antonius Petrus Maria Van Pelt.

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1953, sie war 39 Jahre alt.

BRON: http://genealogie.krabbendam.eu/Gen/Voeten/genealogie.html#p1069456193

Johannes Cornelis Voeten is geboren op 23 augustus 1902 in Oudenbosch, zoon van Johannes Cornelis Voeten en Johanna van Nijnatten. Johannes is overleden op 26 mei 1953 in Tilburg, 50 jaar oud.

Johannes trouwde met Antonia Maria (Toos) Antens. Toos is geboren op 23 juni 1913 in Etten-Leur, dochter van Adrianus Johannes Antens en Maria Johanna van Gurp. Toos is overleden op 5 januari 2006 in Tilburg, 92 jaar oud. Toos trouwde later na 26 mei 1953 met Antonius Petrus Maria (Toon) van Pelt (1906-1987).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia Maria (Anems) Antens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Juni 1913 lag zwischen 9,5 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (35%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
    • 2. Februar » Das New Yorker Grand Central Terminal wird eingeweiht. Es ist seitdem der größte Bahnhof der Welt.
    • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
    • 14. Juni » Der spanische Fußballverein Racing Santander wird gegründet.
    • 13. August » Harry Brearley gelingt die Erfindung rostfreien Stahls.
    • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
  • Die Temperatur am 5. Januar 2006 lag zwischen -1.3 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich 0.7 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Das Bundesverfassungsgericht erklärt eine Bestimmung des bundesdeutschen Luftsicherheitsgesetzes für nichtig, die für den letztendlichen Abschuss entführter Luftfahrzeuge bei Gefahrensituationen eine Rechtsgrundlage hätte sein sollen.
    • 10. Juni » Zum dritten Mal in ihrer Karriere gewinnt die belgische Tennisspielerin Justine Henin die French Open.
    • 22. Juni » Mit zwei Toren im WM-Vorrundenspiel gegen Japan stellt Ronaldo Gerd Müllers seit 32 Jahren bestehende Bestmarke von 14 Toren bei Fußball-Weltmeisterschaften ein.
    • 17. Juli » Bei einem Tsunami an der Südküste Javas werden über 300 Menschen getötet, rund 30.000 werden obdachlos.
    • 31. August » Die norwegische Polizei kann bei einer Razzia die beiden im Jahr 2004 aus dem Munch-Museum gestohlenen Gemälde Der Schrei und Madonna des Malers Edvard Munch sicherstellen.
    • 29. Oktober » Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien wird der Amtsinhaber Luiz Inácio Lula da Silva mit über 60% der Stimmen in seinem Amt bestätigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Anems) Antens


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I3241.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Antonia Maria (Anems) Antens (1913-2006)".