Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Joanna Schabrechts (1848-????)

Persönliche Daten Joanna Schabrechts 

  • Sie ist geboren am 20. September 1848 in Schoonbeek-Bilzen.
  • Sie wurde getauft September 1848 in Schoonbeek-Bilzen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2022.

Familie von Joanna Schabrechts

Sie ist verheiratet mit Cornelius Haenen.

Sie haben geheiratet am 4. November 1875 in Bilzen, sie war 27 Jahre alt.Quelle 1

Haenen, Cornelius, zoon van
Haenen, Arnoldus en Ruysen, Anna Gertrudis.
Geboren op 01-10-1847 te Schoonbeek-Bilzen,
overleden op 25-05-1903 te Schoonbeek-Beverst op 55-jarige leeftijd.

Gehuwd op 28-jarige leeftijd op 04-11-1875 te Bilzen met
Schabrechts, Joanna, 27 jaar oud, dochter van
Schabrechts, Joannes en Leurs, Aldegondis.
Geboren op 20-09-1848 te Schoonbeek-Bilzen.

Uit dit huwelijk:
1. Haenen, Arnold. Geboren op 02-05-1876 te Schoonbeek-Bilzen.
2. Haenen, Joannes, geboren op 20-05-1878 te Beverst.

3. Haenen, Andries. Geboren op 19-11-1882 te Holt-Beverst,
overleden op 05-03-1883 te Schoonbeek-Beverst, 106 dagen oud.
4. Haenen, Aldegondis. Geboren op 22-01-1884 te Schoonbeek-Beverst.
5. Haenen, Franciscus. Geboren op 26-06-1886 te Schoonbeek-Beverst.
6. Haenen, Joanna. Geboren op 28-02-1896 te Schoonbeek-Beverst.

Kind(er):

  1. Arnold Haenen  1876-1939
  2. Jan Haenen  1878-1967 
  3. Andries Haenen  1882-1883
  4. Aldegondis Haenen  1884-1971
  5. Franciscus Haenen  1886-1970
  6. Joanna Haenen  1896-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joanna Schabrechts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joanna Schabrechts

Joanna Schabrechts
1848-????

1875
Arnold Haenen
1876-1939
Jan Haenen
1878-1967
Joanna Haenen
1896-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. PRO-GEN 2011

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. September 1848 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » In Paris führt das Verbot eines Banketts zur Wahlrechtsreform durch den Bürgerkönig Louis Philippe von Orléans zu öffentlichen Protesten, die sich zur Februarrevolution ausweiten.
    • 18. März » Die Märzrevolution pflanzt sich im Deutschen Bund fort; in Berlin kommt es trotz Zugeständnissen durch König Friedrich WilhelmIV. zum bewaffneten Kampf zwischen Bürgern und Militär, der etwa 300 Tote fordert.
    • 1. Mai » In Esslingen wird der Schwäbische Turnerbund gegründet, der älteste Fachverband Deutschlands im Sport.
    • 24. Juni » Anlässlich der Schließung der Nationalwerkstätten, die den Arbeitslosen Beschäftigungsmöglichkeiten erschlossen hatten, kommt es in Frankreich zu einem Aufstand der Arbeiter, der aber blutig niedergeschlagen wird.
    • 31. August » Uraufführung des Radetzkymarsches in Wien
    • 31. Oktober » Revolution von 1848/49 im Kaisertum Österreich: Mit dem Einmarsch kaiserlicher Truppen endet die Wiener Oktoberrevolution.
  • Die Temperatur am 4. November 1875 war um die 7,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
    • 5. Januar » Die von Charles Garnier erbaute neobarocke Opéra Garnier wird eröffnet. Die Pariser Oper, die von Gaston Leroux als Schauplatz für seinen Roman Le fantôme de l'opéra gewählt wird, ist zu diesem Zeitpunkt der größte Theaterbau der Welt.
    • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
    • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
    • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
    • 24. November » Mit Hilfe des Barons Lionel Nathan Rothschild kann die britische Regierung die Sueskanal-Aktien des bankrotten ägyptischen Khediven Ismail Pascha kaufen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schabrechts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schabrechts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schabrechts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schabrechts (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I32360.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Joanna Schabrechts (1848-????)".