Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Aldegondis (Palmaerts) Palmaers (1751-1800)

Persönliche Daten Aldegondis (Palmaerts) Palmaers 

  • Sie ist geboren am 12. April 1751 in Romershoven.
    Palmers, Daniel. Gedoopt 1714,
    overleden op 12-01-1786 te Romershoven.
    Gehuwd met Wynants, Catharina.
    Gedoopt 1721 te Vliermaal, overleden op 25-04-1805 te Romershoven.

    Uit dit huwelijk:
       1. 
    Palmars, Catharina. Gedoopt op 27-12-1748 te Romershoven
    (getuige(n): peter: Guilielmus Pullars - meter: Aldegondis Wijnants),
    overleden op 05-09-1822 te Romershoven op 73-jarige leeftijd.
    Gehuwd op 22-jarige leeftijd op 02-07-1771 te Romershoven
    (getuige(n): Joannes Palmaers, Jacobus Poels, Elisabeth Palmaers, Aldegondis Palmaers)
    met Kettelslegers, Petrus, 23 jaar oud.
       2. 
    Palmars, Aldegondis. Gedoopt op 12-04-1751 te Romershoven
    (getuige(n): peter: Joannes Wijnants - meter: Elisabeth Wagemans).
       3. 
    Palmars, Elisabetha. Gedoopt op 29-07-1754 te Romershoven
    (getuige(n): peter: Guilielmus Pussens - meter: Maria Wijnants).
       4. 
    Palmarts, Maria. Gedoopt op 21-11-1756 te Romershoven
    (getuige(n): peter: Joannes Dymies - meter: Gertrude Poli ipv Catharina Schoenmakers).
       5. 
    Palmars, Joanna. Gedoopt op 05-01-1759 te Romershoven
    (getuige(n): peter: Daniel Vangertruyden - meter: Anna Wijnants).
       6. 
    Palmars, Anna. Gedoopt op 15-10-1762 te Romershoven
    (getuige(n): peter: Henricus Verjans - meter: Johanna Vanderlinden),
    overleden op 09-07-1844 te Hoeselt op 81-jarige leeftijd.
       7. 
    Palmaers, Wilhelmus, gedoopt op 03-01-1767 te Romershoven.
  • Sie wurde getauft am 12. April 1751 in Romershoven.
  • Sie ist verstorben am 21. Dezember 1800 in Merem-Bilzen, sie war 49 Jahre alt.
    Doop Bilzen 10-10-1792
    DopelingMaria Scherpenberg
    Vader van de dopelingGerardus Scherpenberg
    Moeder van de dopelingMaria Compeers
    DoopgetuigeAldegondis Palmaers
    DoopgetuigeJosephus Compeers
    ==============================================
    +BRON Bilzen Geboorten, huwelijken, overlijden 1807-1825
    afb 623 v 1260 akte 43
    --------------------------------------------------------------------------------------
    +BRON Bilzen Geboorten, huwelijken, overlijden 1797-1807
    afb 131 v 401 akte blad 26

    dv Daniel X Catharine Wynants
  • Sie wurde begraben Dezember 1800 in Merem-Bilzen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Februar 2022.

Familie von Aldegondis (Palmaerts) Palmaers

Sie ist verheiratet mit Marcellus Scherpenberg.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 27. September 1777 in Bilzen, sie war 26 Jahre alt.

Kerkelijk huwelijk Bilzen 27-09-1777
BruidegomMarcellius Scherpenberg
BruidAldegondis Palmaerts
Getuige bij het huwelijk Rupers
Getuige bij het huwelijkEgidius Colis
==========================================================

Scherpenberg, Marcellus, zoon van Scherpenberg, Bartholomeus en Wijnants, Maria Gertrudis.
Geboren op 26-11-1755 te Merem-Bilzen.

Gehuwd op 21-jarige leeftijd op 27-09-1777 te Bilzen met
Palmaers, Aldegondis.

Uit dit huwelijk:
1. Scherpenberg, Maria Gertrudis. Geboren op 22-02-1778 te Merem-Bilzen,
overleden op 23-02-1829 te Merem-Bilzen nr. 15 op 51-jarige leeftijd.
Gehuwd op 20-jarige leeftijd op 08-07-1798 te Bilzen met Thijs, Joannes, 25 jaar oud.
2. Scherpenberg, Daniël. Geboren op 15-03-1781 te Bilzen.
3. Scherpenberg, Bartholomeus. Geboren op 12-09-1784 te Bilzen.
4. Scherpenberg, Daniël. Geboren op 13-01-1787 te Bilzen.
5. Scherpenberg, Anna Catharina. Geboren op 20-02-1789 te Bilzen.
6. Scherpenberg, Anna Catharina. Geboren op 20-10-1790 te Bilzen,
overleden op 07-10-1876 te Spurk-Bilzen op 85-jarige leeftijd.
Gehuwd op 25-jarige leeftijd op 07-03-1816 te Bilzen met Briers, Petrus, 32 jaar oud.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aldegondis (Palmaerts) Palmaers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. April 1751 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
  • Die Temperatur am 21. Dezember 1800 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Mit der Unterstützung des einflussreichen Kardinals Ercole Consalvi wird Giorgio Barnaba Luigi Chiaramonti nach mehrmonatigem Konklave in Venedig zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusVII. an.
    • 24. April » In Washington, D.C., wird die Library of Congress als Forschungsbibliothek des Kongresses der Vereinigten Staaten gegründet, nachdem Präsident John Adams den Regierungssitz von Philadelphia nach Washington verlegt hat.
    • 14. Juni » Die Uraufführung des Trauerspiels Maria Stuart von Friedrich Schiller erfolgt im Weimarer Hoftheater.
    • 1. Oktober » Im Dritten Vertrag von San Ildefonso zwingt Napoleon Bonaparte Spanien zur Abtretung seiner Kolonie Louisiana an Frankreich.
    • 17. November » In Washington, D.C. tagt erstmals der US-Kongress im Kapitol, das noch nicht ganz fertiggestellt ist.
    • 14. Dezember » In der zweitägigen Schlacht am Walserfeld gelingt es im Zweiten Koalitionskrieg den unterliegenden österreichischen Truppen sich einer Einkesselung durch französische Einheiten zu entziehen. Jean-Victor Moreau quartiert seine Soldaten in der Folge in Salzburg ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen (Palmaerts) Palmaers


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I29109.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Aldegondis (Palmaerts) Palmaers (1751-1800)".