Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Maria Elisabeth Van Oostendorp (1846-1911)

Persönliche Daten Maria Elisabeth Van Oostendorp 

  • Sie ist geboren am 2. Oktober 1846 in Weurt (Beuningen).
    Geboorte Maria Elisabeth van Oostendorp, 02-10-1846
    Aktenummer: 36
    Aktedatum: 03-10-1846
    Akteplaats: Beuningen
    Geboortedatum: 02-10-1846
    Geboorteplaats: Weurt

    Kind: Maria Elisabeth van Oostendorp
    Geslacht: Vrouw
    Moeder: Antonia Reijnen
    Beroep: geen beroep vermeld
    Vader: Hendrikus van Oostendorp
    Leeftijd: 27
    Beroep: arbeider

    Aktesoort: Normaal
    Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
    Inventarisnummer: 6189
  • Sie wurde getauft am 2. Oktober 1846 in Weurt (Beuningen).
  • Sie ist verstorben am 10. Juli 1911 in Denekamp, sie war 64 Jahre alt.
    Overledene: Maria Elisabeth van Oostendorp
    Geslacht: Vrouw
    Geboorteplaats: Weurt
    Leeftijd: 64

    Relatie: Gerhardus Harink

    Vader: Hendrikus van Oostendorp
    Moeder: Antonia Reijnen

    Gebeurtenis: Overlijden
    Datum: maandag 10 juli 1911
    Gebeurtenisplaats: Denekamp

    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Historisch Centrum OverijsselHistorisch Centrum Overijssel
    Plaats instelling: Zwolle
    Collectiegebied: Overijssel
    Archief: 0123
    Registratienummer: 2517
    Aktenummer: 46
    Registratiedatum: 11 juli 1911
    Akteplaats: Denekamp
  • Sie wurde begraben Juli 1911 in Denekamp.
  • Ein Kind von Hendrikus Van Oostendorp und Antonia Reijnen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Juni 2021.

Familie von Maria Elisabeth Van Oostendorp

Sie ist verheiratet mit Gerhardus Harink.

Sie haben geheiratet am 26. Oktober 1869 in Beuningen, sie war 23 Jahre alt.

Beuningen Huwelijksbijlagen 1868-1882
119//874

=============================================

Huwelijk Maria Elisabeth van Oostendorp en Gerhardus Harink, 26-10-1869
Aktenummer: 17
Huwelijksdatum: 26-10-1869
Huwelijksplaats: Beuningen

Bruid: Maria Elisabeth van Oostendorp
Leeftijd: 23
Doopplaats: Weurt
Beroep: zonder beroep

Bruidegom: Gerhardus Harink
Leeftijd: 37
Doopplaats: Heino
Beroep: koetsier

Moeder bruid: Antonia Reijnen
Beroep: arbeidster
Vader bruid: Hendrikus van Oostendorp
Beroep: arbeider

Moeder bruidegom: Everdina Hemels
Beroep: zonder beroep
Vader bruidegom: Gerrit Harink

Toegangsnummer: 0207 Burgerlijke stand Gelderland
Inventarisnummer: 6185

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elisabeth Van Oostendorp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elisabeth Van Oostendorp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elisabeth Van Oostendorp

Maria Elisabeth Van Oostendorp
1846-1911

1869

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1846 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt nevel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. März » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Ljubav i zloba (Liebe und Arglist) von Vatroslav Lisinski statt.
    • 29. Juni » Uraufführung der Oper L’Âme en peine von Friedrich von Flotow an der Grand Opéra Paris.
    • 2. Juli » Erzherzog Johann von Österreich wird von Kaiser FerdinandI. von Österreich zum Kurator für eine kaiserlich-königliche Akademie der Wissenschaften ernannt, die am 14. Mai 1847 offiziell gegründet wird.
    • 26. August » Das Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in seiner Urfassung in Birmingham uraufgeführt.
    • 21. September » Die sorbische Studentenvereinigung Serbowka wird gegründet.
    • 30. November » Das Kaisertum Österreich schafft den diskriminierenden Judeneid in Rechtsstreitigkeiten zwischen Juden und Christen ab.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1869 war um die 5,8 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris findet die Uraufführung der Operette L’Ecossais de Chatou von Léo Delibes statt.
    • 26. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper William Ratcliff von César Cui.
    • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
    • 15. Juni » Die von Carl Koldewey geleitete Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition verlässt Bremerhaven mit dem Ziel Ostgrönland.
    • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1911 lag zwischen 11,7 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 14,3 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
    • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
    • 31. Mai » Der Stapellauf der RMS Titanic findet statt.
    • 30. Oktober » Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
    • 24. November » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Eva von Franz Lehár. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky.
    • 2. Dezember » Die Australasiatische Antarktisexpedition läuft mit dem Robbenjagdschiff Aurora in Richtung Macquarie-Insel aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Oostendorp


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I28787.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Maria Elisabeth Van Oostendorp (1846-1911)".