Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Adrianus Meulebrouck (1740-1742)

Persönliche Daten Adrianus Meulebrouck 

  • Er wurde geboren am 5. März 1740 in Brugge-West Vlaanderen.
    egevens van de aktePrint deze akte
    ProjectParochieregisters Doopakten - West-Vlaanderen
    Type akteParochieregister / Doopakte
    ParochieSt.Anna
    GemeenteBrugge
    InhoudsomschrijvingDoopakte
    Aktedatum 05-03-1740
    Personen op deze akte

    Dopeling
    NaamAdriaen Meulebroek
    Vader dopeling
    NaamPieter Meulebroek
    Moeder dopeling
    NaamJoanna De Neve
  • Er wurde getauft am 5. März 1740 in Brugge Parochie St.Anna.
  • Er ist verstorben Juli 1742 in Brugge-West Vlaanderen, er war 2 Jahre alt.
    Gegevens van de aktePrint deze akte
    ProjectParochieregisters Begrafenisakten - West-Vlaanderen
    Type akteParochieregister / Begrafenisakte
    ParochieStAnna
    GemeenteBrugge
    InhoudsomschrijvingBegrafenissen
    Aktedatum 22-07-1742
    Personen op deze akte

    Overledene
    NaamAdrianus Meulebrouck
    Vader overledene
    NaamPieter Meulebrouck
    Moeder overledene
    NaamJoanna De Neve
  • Er wurde beerdigt am 22. Juli 1742 in Brugge Parochie St.Anna.
  • Ein Kind von Petrus Johannes (Meulebroeck) Meulebrouck und Joanna De (Deneve) Neve
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Januar 2022.

Familie von Adrianus Meulebrouck

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adrianus Meulebrouck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adrianus Meulebrouck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adrianus Meulebrouck

Adrianus Meulebrouck
1740-1742


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. März 1740 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1740: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Der im Oktober zuvor mit Truppen in die Republik San Marino eingefallene päpstliche Legat Giulio Alberoni muss das Land auf Befehl von Papst Clemens XII. wieder räumen.
    • 31. Mai » FriedrichII., später Friedrich der Große und Alter Fritz genannt, tritt als König in Preußen die Nachfolge seines verstorbenen Vaters Friedrich WilhelmI. an.
    • 3. Juni » Preußens Herrscher Friedrich der Große verbietet die Folter als Mittel des Strafverfahrens, ausgenommen bei Hochverrat, Landesverrat und Mordtaten mit vielen Opfern.
    • 1. August » Das Lied Rule, Britannia! wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
    • 17. August » Prospero Lorenzo Lambertini wird nach sechsmonatiger Sedisvakanz als Nachfolger von Clemens XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Benedikt XIV. an.
    • 3. Dezember » Papst Benedikt XIV. begründet in der römisch-katholischen Kirche die Tradition der Enzykliken. Das erste Lehrschreiben unter dem Titel Ubi primum befasst sich mit den Pflichten der Bischöfe und ihrer Amtsführung.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1742 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
    • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meulebrouck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meulebrouck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meulebrouck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meulebrouck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I26500.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Adrianus Meulebrouck (1740-1742)".