Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Gijsberdina Theodora Loermans (1908-2004)

Persönliche Daten Gijsberdina Theodora Loermans 

  • Sie ist geboren am 30. März 1908 in Weurt (Beuningen).
    Kind:Gijsberdina Theodora Loermans
    Geboorteplaats:Beuningen
    Geboortedatum:maandag 30 maart 1908
    Vader:Arnoldus Loermans
    Leeftijd:28
    Beroep:arbeider
    Moeder:Maria Kregting
    Beroep:zonder beroep
    Gebeurtenis:Geboorte
    Datum:maandag 30 maart 1908
    Gebeurtenisplaats:Beuningen

    Documenttype:BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:Arnhem
    Collectiegebied:Gelderland
    Archief:0207
    Registratienummer:11028
    Aktenummer:18
    Registratiedatum:30 maart 1908
    Akteplaats:Beuningen
  • Sie wurde getauft März 1908 in Weurt (Beuningen).
  • Sie ist verstorben am 11. Juni 2004 in Ewijk, sie war 96 Jahre alt.
    Loermans, Gijsberdina Theodora

    VoornaamGijsberdina Theodora
    AchternaamLoermans
    BegraafplaatsEwijk RK
    Geboortedatum30-03-1908
    Overlijdensdatum11-06-2004
    Geboorteplaats
    Overlijdensplaats
    Foto nr.009

    Familie informatie:
    VoornaamAchternaamGeboortedatumOverlijdensdatumFoto nr.
    Wilhelmus LambertusGemert van05-09-190325-05-1985009
    ==============================================================
    BRON: http://www.geneaservice.nl/ar/2004/ar-286.html

    Gijsberdina Theodora LOERMANS (scan aanwezig), geboren op
    30-03-1908 te Weurt, overleden op 11-06-2004 te Ewijk op
    96-jarige leeftijd, begraven op 16-06-2004 te Ewijk, weduwe van
    Wilhelmus Lambertus van Gemert.
    Info: Begraven op het R.K. Kerkhof.
    Bron: De Gelderlander 14 juni 2004.
  • Sie wurde begraben am 16. Juni 2004 in Ewijk.
  • Ein Kind von Arnoldus Loermans und Maria Kregting
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Januar 2023.

Familie von Gijsberdina Theodora Loermans

Sie ist verheiratet mit Wilhelmus Lambertus Van Gemert.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1932 in Beuningen, sie war 24 Jahre alt.

XBRON Beuningen Huwelijken, Huwelijksbijlagen 1923-1932
afb 406 v 436 akte 3

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gijsberdina Theodora Loermans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gijsberdina Theodora Loermans

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gijsberdina Theodora Loermans


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1908 lag zwischen 4,1 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Neuer Dirigent der Metropolitan Opera in New York wird der österreichische Komponist Gustav Mahler.
    • 21. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der Mann mit den drei Frauen von Franz Lehár.
    • 8. Juli » Die französische Bildhauerin Thérèse Peltier fliegt in Turin als erste Frau in einem Flugzeug mit.
    • 13. Oktober » Fritz Haber meldet ein „Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen“, Grundlage des bahnbrechenden Haber-Bosch-Verfahrens, zum Patent an.
    • 7. November » In Brünn findet die Uraufführung der Operette Die lustigen Weiber von Robert Stolz statt.
    • 20. November » Die Komödie Moral von Ludwig Thoma wird in Berlin uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1932 lag zwischen 3,1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Von der britischen Kolonialmacht werden Mohandas Karamchand Gandhi und die weitere Führung des Indischen Nationalkongresses festgenommen.
    • 1. März » Japan richtet als Folge der Mandschurei-Krise den Marionettenstaat Mandschukuo ein, mit dem früheren chinesischen Kaiser Puyi als Staatsoberhaupt.
    • 7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
    • 24. April » Die gleichzeitig abgehaltenen Gemeinderatswahlen in der Steiermark und in Kärnten sowie die Landtagswahlen in Niederösterreich, Salzburg und Wien bringen den österreichischen Nationalsozialisten starke Stimmengewinne.
    • 16. Mai » 54 Passagiere sterben, als vor dem Kap Guardafui im Golf von Aden der französische Luxusdampfer Georges Philippar auf der Rückreise seiner Jungfernfahrt Feuer fängt und ausbrennt. Es handelt sich um das schwerste Unglück der Reederei Messageries Maritimes in Friedenszeiten.
    • 29. Mai » Mit einem Motorradrennen vor 45.000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
  • Die Temperatur am 11. Juni 2004 lag zwischen 13,2 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Juli » Gründung des Fußballclubs FC Ingolstadt 04 nach der Fusion von ESV Ingolstadt und MTV Ingolstadt.
    • 4. Juli » Griechenland wird durch ein 1:0 im Finale der Fußball-Europameisterschaft der Männer gegen das Gastgeberland Portugal erstmals Europameister.
    • 26. Oktober » Der Schwerverbrecher Christian Bogner flüchtet spektakulär aus der Justizvollzugsanstalt Lübeck und tötet vermutlich noch am gleichen Tag den Landschaftsgärtner Engelbert Danielsen.
    • 27. November » Die deutsche U-19-Frauenfußballmannschaft wird im Finale der Weltmeisterschaft in Thailand mit einem 2:0-Sieg über China im Rajamangala National Stadium in Bangkok Weltmeister.
    • 28. November » Bei einem Grubenunglück in der Volksrepublik China werden in der Chenjiashan-Grube nahe Tongchuan in der Provinz Shaanxi 166 Bergleute ohne Hoffnung auf Rettung eingeschlossen.
    • 14. Dezember » Bei der Auswertung der Daten des US-Marsroboters Spirit finden sich Belege für die Anwesenheit von Goethit auf dem Mars, eines Minerals, das sich nur in Anwesenheit von Wasser bildet.
  • Die Temperatur am 16. Juni 2004 lag zwischen 8,6 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 15,2 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (36%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Jóannes Eidesgaard wird nach dem Wahlsieg seiner Partei Javnaðarflokkurin zum Løgmaður, dem Ministerpräsidenten der Färöer, gewählt.
    • 14. März » Bei den Präsidentschaftswahlen in Russland wird der Amtsinhaber Wladimir Putin mit über 70% der Stimmen wiedergewählt. Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa bezeichnet die Wahlen als nur bedingt demokratisch.
    • 14. Mai » Der maronitische Mönch und Priester Nimatullah al-Hardini wird in Rom von Papst Johannes PaulII. heiliggesprochen.
    • 9. Juli » Pawel Chlebnikow, Chefredakteur der russischen Ausgabe des Forbes Magazine wird von zwei unbekannten Tätern in Moskau erschossen.
    • 21. September » Das National Museum of the American Indian in Washington, D.C., wird eröffnet.
    • 11. Dezember » Nach dem überraschenden Rücktritt von Österreichs Innenminister Ernst Strasser wird Verteidigungsminister Günther Platter von Bundespräsident Heinz Fischer vorübergehend für diese Agenden angelobt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Loermans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loermans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loermans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loermans (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I22898.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Gijsberdina Theodora Loermans (1908-2004)".