Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Joannes Langenhuijsen (1748-1824)

Persönliche Daten Joannes Langenhuijsen 

  • Er wurde geboren am 14. Juli 1748 in Berlicum (NBr).
  • Er wurde getauft am 14. Juli 1748 in Berlicum (NBr).
  • Er ist verstorben am 9. Juni 1824 in Berlicum (NBr), er war 75 Jahre alt.
    Overledene: Johannes Langenhuijzen
    Geslacht:Man
    Vader:Huijbert Langenhuijzen
    Moeder:Mechelina van Deurzen
    Relatie:Petronella van den Bogaard
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:woensdag 9 juni 1824

    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling:'s-Hertogenbosch
    Collectiegebied:Noord-Brabant
    Archief:50
    Registratienummer:814
    Aktenummer:26
    Registratiedatum:9 juni 1824
    Akteplaats:Berlicum
    Collectie:Bron: boek, Deel: 814, Periode: 1824
    Boek:Overlijdensregister 1824
  • Er wurde beerdigt Juni 1824 in Berlicum (NBr).
  • Ein Kind von Hubertus Joannis (Van Langenhuysen) Langenhuijsen und Meggelina Van (Deurzen) Deursen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Februar 2022.

Familie von Joannes Langenhuijsen

Er ist verheiratet mit Petronella Henrici (Bogaard) Boogaert.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1781 in Berlicum (NBr), er war 32 Jahre alt.

Bruidegom: Johannes Huijbert Langenhuijsen
Geboorteplaats:Berlicum

Bruid:Petronella Hendrik Boogaart
Geboorteplaats:Berlicum
Woonplaats:Den Dungen
Attestatie:jongedochter
Gebeurtenis:Trouwen
Datum:zondag 25 februari 1781
Religie:SCH
Gebeurtenisplaats:Berlicum

Documenttype:DTB Trouwen
Erfgoedinstelling:Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling:'s-Hertogenbosch
Collectiegebied:Noord-Brabant
Archief:1428
Registratienummer:13
Pagina:245R
Registratiedatum:25 februari 1781
Akteplaats:Berlicum
Collectie:Archiefnaam: Streekarchief Langs Aa en Dommel, Bron: boek, Deel: 13, Periode: 1708-1782
Boek:Schepenbank trouwboek 1708-1782
Opmerking:
Ondertrouw en trouw voor schepenen Aardt van den Berg en Willem Rombouts

Notizen bei Joannes Langenhuijsen

KindJoannes van Langhenhuijsen
Geslachtm
Datum doop14-07-1748
Plaats doopBerlicum
VaderHuberti Joannis van Langhenhuijsen
MoederMechtildis Joannis van Deursen
GetuigeJoanna Joannis van Deursen
GetuigeWilhelmus Lamberti van Helvoort
DeelRooms-Katholiek doopboek 1744-1772
PlaatsBerlicum
Toegangsnr.1428
Inv.nr.6
Folio/pagina36

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Langenhuijsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Langenhuijsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Langenhuijsen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juli 1748 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1781 war um die 5,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 18. März » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt hauptsächlich im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien, die er in seinen Katalog als Objekte Messier 84 und Messier 86 bis Messier 90 aufnimmt.
    • 21. April » Am Kleinen Kurfürstlichen Theater in Dresden findet die Uraufführung der Oper Elisa von Johann Gottlieb Naumann statt.
    • 8. Mai » Als Höhepunkt der spanischen Rückeroberung Floridas von Großbritannien während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gelingt den spanischen Truppen unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid in der Schlacht um Pensacola die Eroberung der gleichnamigen Stadt.
    • 19. Mai » Der französische König LudwigXVI. entlässt überraschend seinen Generalfinanzdirektor Jacques Necker, der zuvor die Verschwendung am Hofe des Ancien Régime gerügt hat.
    • 5. September » Die Seeschlacht vor der Chesapeake Bay während des Amerikanischen Unabhängigkeitskriegs bringt der französischen Flotte einen Sieg über das englische Geschwader. Den Landtruppen unter General Charles Cornwallis bleibt dadurch erhoffte Unterstützung versagt.
    • 1. November » Mit dem Untertanenpatent von Joseph II. wird die Leibeigenschaft in den habsburgischen Ländern aufgehoben.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1824 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Ein Heer des Ashantireiches, gelegen im heutigen Ghana, schlägt eine britische Streitmacht unter Gouverneur Sir Charles MacCarthy vernichtend und bewahrt damit seine Selbstständigkeit im Hinterland der Goldküste.
    • 17. März » Im Londoner Vertrag regeln Großbritannien und die Niederlande ihre Beziehungen nach Ostindien. Sumatra wird den Holländern zugestanden.
    • 24. Juli » In der Zeitung The Harrisburg Pennsylvanian wird das erste Beispiel einer Meinungsumfrage veröffentlicht. Im Rennen um die US-Präsidentschaft liegt Andrew Jackson gegenüber John Quincy Adams mit 335:169 Stimmen im Meinungsbild vorn.
    • 27. August » In Leipzig wird Johann Christian Woyzeck, das historische Vorbild für Georg Büchners Drama Woyzeck, wegen des Mordes an Johanna Woost hingerichtet. Es handelt sich um die letzte öffentliche Hinrichtung innerhalb der Stadt Leipzig.
    • 28. September » In St. Gallen findet das erste Kinderfest statt. Es ist im Laufe der Schulreformen des beginnenden 19. Jahrhunderts aus verschiedenen älteren Festbräuchen entstanden.
    • 9. Dezember » Die Schlacht bei Ayacucho entscheidet den Unabhängigkeitskrieg der spanischen Kolonien in Südamerika. Die Aufständischen unter General Antonio José de Sucre besiegen die Truppen des spanischen Vizekönigs José de la Serna und vertreiben die Spanier damit endgültig aus ihren Kolonien in Südamerika.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Langenhuijsen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I21672.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Joannes Langenhuijsen (1748-1824)".