Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Maria Josephina Kneepkens (1860-1944)

Persönliche Daten Maria Josephina Kneepkens 

  • Sie ist geboren am 5. Juli 1860 in Weert.
  • Sie wurde getauft Juli 1860 in Weert.
  • Sie ist verstorben am 22. Mai 1944 in Nederweert, sie war 83 Jahre alt.
    Overledene:Maria Josephina Kneepkens
    Geslacht:Vrouw
    Geboorteplaats:Weert
    Leeftijd:83
    Relatie:Petrus Josephus Janssen
    Relatiesoort:Partner
    Vader:Gerardus Lambertus Kneepkens
    Moeder:Gertrudis Maria Hubertina Peters
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:maandag 22 mei 1944
    Gebeurtenisplaats:Nederweert

    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling:Maastricht
    Collectiegebied:Limburg
    Archief:12.071
    Aktenummer:31
    Registratiedatum:23 mei 1944
    Akteplaats:Nederweert
  • Sie wurde begraben Mai 1944 in Nederweert.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Januar 2022.

Familie von Maria Josephina Kneepkens

Sie ist verheiratet mit Petrus Josephus Janssen.

Sie haben geheiratet am 3. Mai 1887 in Weert, sie war 26 Jahre alt.

Bruidegom: Petrus Josephus Janssen
Geboorteplaats Weert
Geboortedatum:donderdag 26 januari 1860
Leeftijd:27
Beroep:schoenmaker
Vader bruidegom:Antonius Janssen
Beroep:Wever
Moeder bruidegom:Antonia Cuppens

Bruid:Maria Josephina Kneepkens
Geboorteplaats:Weert
Geboortedatum:donderdag 5 juli 1860
Leeftijd:26
Beroep:naaister
Vader bruid:Gerardus Lambertus Kneepkens
Beroep:brievenbesteller
Moeder bruid:Gertrudis Maria Hubertina Peters
Beroep:z
Gebeurtenis:Huwelijk
Datum:dinsdag 3 mei 1887
Gebeurtenisplaats:Weert

Documenttype:BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling:Maastricht
Collectiegebied:Limburg
Archief:12.125
Registratienummer:72
Aktenummer:20
Registratiedatum:3 mei 1887
Akteplaats:Weert

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Josephina Kneepkens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1860 war um die 13,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Astronom und Mathematiker Urbain Le Verrier vertritt in einer Vorlesung in Paris die begründete Meinung, dass es einen von ihm Vulkan genannten Planeten innerhalb der Merkur-Bahn geben müsse. Es beginnt daraufhin dessen Suche durch Astronomen.
    • 18. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod statt.
    • 3. April » Auf Initiative von William Hepburn Russell nimmt in den USA der Pony-Express zur Postzustellung seinen Betrieb auf. Das Unternehmen wird ein finanzielles Desaster, entwickelt sich jedoch zu einem nationalen Mythos.
    • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
    • 4. Juni » Die Turngemeinde Bornheim, mit rund 18.000Mitgliedern heute einer der größten Turn- und Sportvereine in Deutschland, wird gegründet.
    • 24. November » Die Operette Das Pensionat von Franz von Suppè hat ihre Uraufführung am Theater an der Wien in Wien. Das Stück nach dem Vorbild der Pariser Operette gilt als erste Wiener Operette. Der Librettist wird nur mit den Initialen C. K. angegeben und ist bisher nicht identifiziert.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1944 lag zwischen 3,6 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Im Deutschen Reich werden die Postleitzahlen durch das Reichspostministerium eingeführt.
    • 18. Februar » Am zweiten Tag der Operation Hailstone gelingt den USA im Pazifikkrieg die Zerstörung eines der wichtigsten japanischen Stützpunkte im Truk-Atoll.
    • 17. Juni » Im isländischen Þingvellir wird nach einer Volksabstimmung die Republik Island ausgerufen und damit die Union mit Dänemark beendet.
    • 4. August » Anne Frank und ihre Familie werden von den Nationalsozialisten verhaftet, nachdem ein niederländischer Denunziant ihr Amsterdamer Versteck verraten hat.
    • 23. August » Zweiter Weltkrieg. Nach einem von König Michael I. angeführten Staatsstreich und der Entmachtung von „Staatsführer“ Ion Antonescu schließt Rumänien mit den Alliierten einen Waffenstillstand.
    • 15. September » Bulgarien wandelt sich zur neu gegründeten Volksrepublik mit Wassil Kolarow als provisorischem Präsidenten an der Spitze.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kneepkens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kneepkens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kneepkens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kneepkens (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I20220.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Maria Josephina Kneepkens (1860-1944)".