Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families » Maria Gertrudis Kleijnen (1860-1930)

Persönliche Daten Maria Gertrudis Kleijnen 

  • Sie ist geboren am 16. Juni 1860 in Berg en Terblijt.
    KindMaria Gertrudis Kleijnen
    GeslachtVrouw
    VaderJohannes Kleijnen
    MoederElisabeth Hendriks

    GebeurtenisGeboorte
    Datum16-06-1860
    GebeurtenisplaatsBerg en Terblijt

    DocumenttypeBS Geboorte
    ErfgoedinstellingRegionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instellingMaastricht
    CollectiegebiedLimburg
    Archief12.010
    Registratienummer4
    Aktenummer8
    Registratiedatum16-06-1860
    AkteplaatsBerg en Terblijt
    CollectieBurgerlijke Stand in Limburg: Berg en Terblijt
  • Sie wurde getauft Juni 1860 in Berg en Terblijt.
  • Sie ist verstorben am 6. Dezember 1930 in Berg en Terblijt, sie war 70 Jahre alt.
    OverledeneGertrudis Kleijnen
    GeboorteplaatsBerg en Terblijt
    GeslachtVrouw
    Leeftijd70

    VaderJohannes Kleijnen
    MoederElisabeth Hendriks

    PartnerPieter Hubert Hendriks

    GebeurtenisOverlijden
    Datum16-12-1930
    GebeurtenisplaatsBerg en Terblijt

    DocumenttypeBS Overlijden
    ErfgoedinstellingRegionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instellingMaastricht
    CollectiegebiedLimburg
    Archief12.010
    Registratienummer20
    Aktenummer22
    Registratiedatum17-12-1930
    AkteplaatsBerg en Terblijt
    CollectieBurgerlijke Stand in Limburg: Berg en Terblijt
  • Sie wurde begraben Dezember 1930 in Berg en Terblijt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2022.

Familie von Maria Gertrudis Kleijnen

Sie ist verheiratet mit Pieter Hubert (Hendriks) Hendrikx.

Sie haben geheiratet am 8. Oktober 1884 in Houthem, sie war 24 Jahre alt.

BruidegomPieter Hubert Hendriks
Beroepdienstknecht
Geboortedatum04-03-1851
GeboorteplaatsSchimmert
Leeftijd33

BruidMaria Gertrudis Kleijnen
BeroepDienstmeid
Geboortedatum16-06-1860
GeboorteplaatsBerg en Terblijt
Leeftijd24

Vader van de bruidegomGodfried Hendriks
Moeder van de bruidegomMaria Gertrudis Thijssen

Vader van de bruidJan Kleijnen
Moeder van de bruidElisabeth Hendriks
Beroepdaglooners

GebeurtenisHuwelijk
Datum08-10-1884
GebeurtenisplaatsHouthem

DocumenttypeBS Huwelijk
ErfgoedinstellingRegionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instellingMaastricht
CollectiegebiedLimburg
Archief12.045
Registratienummer16
Aktenummer3
Registratiedatum08-10-1884
AkteplaatsHouthem
CollectieBurgerlijke Stand in Limburg: Houthem

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Gertrudis Kleijnen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1860 war um die 20,6 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 36%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Im Jahr 1860: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Franzose Étienne Lenoir erhält ein Patent auf den von ihm entwickelten Gasmotor.
    • 18. Februar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Philémon et Baucis von Charles Gounod statt.
    • 10. Mai » Anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters und Theologen Johann Peter Hebel wird in Basel die Basler Hebelstiftung gegründet. Erster Stiftungspräsident wird Christian Friedrich Schönbein. Stiftungszweck ist ein mündlich überlieferter Wunsch Hebels: Die ältesten Männer seines Heimatdorfes Hausen im Wiesental sollen jedes Jahr einen Schoppen Wein erhalten und die vier besten Schüler mit einer Gabe bedacht werden.
    • 15. Mai » In der Schlacht von Calatafimi siegen Giuseppe Garibaldis „Rothemden“ während des Zuges der Tausend über die Armee des Königreichs Neapel. Das Gefecht bei Calatafimi Segesta in Sizilien hat eine entscheidende Bedeutung für die Vereinigung Italiens.
    • 24. Juni » Als erste westliche Krankenpflegeschule ohne kirchliche Anbindung wird die Nightingale School of Nursing in London eröffnet.
    • 29. September » Im Zuge des Risorgimento ergeben sich in Ancona die letzten Truppen des Kirchenstaats unter dem Kommando des französischen Generals Louis Juchault de Lamoricière den eingerückten sardinischen Streitkräften Königs Viktor Emanuel II.; dem Papst verbleibt fortan einzig das alte Kerngebiet Latium des Patrimonium Petri als Besitz.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1930 lag zwischen -1.4 °C und 0.6 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 28. März » In der Türkei erhält Konstantinopel offiziell den Namen Istanbul, nachdem die Stadt in der Bevölkerung schon lange so genannt worden ist. Ferner wird die neue türkische Hauptstadt Angora nunmehr als Ankara bezeichnet und Smyrna erhält den Namen Izmir.
    • 5. Mai » Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird kurz nach Mitternacht wegen der Brechung des britischen Salzmonopols auf seinem Salzmarsch einen Monat zuvor von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
    • 23. Mai » In Berlin wird Georg Wilhelm Pabsts Antikriegsfilm Westfront 1918 oder Vier von der Infanterie uraufgeführt.
    • 25. Juni » Nach Inbetriebnahme der Bahnstrecke Brig–Visp verkehrt zwischen Zermatt und St. Moritz erstmals der Glacier Express.
    • 9. November » Bei der letzten österreichischen Nationalratswahl der Ersten Republik werden die Sozialdemokraten stimmen- und mandatsstärkste Partei.
    • 26. Dezember » In Dresden wird die Operette Der verlorene Walzer von Robert Stolz uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kleijnen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kleijnen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kleijnen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kleijnen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Lormans, "Stamboom Lormans, Loermans, Peterink, De(e)terink Wasser en aanverwante families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-lormans-loermans-peterink-deterink-wasser-en-aanverwante-families/I20038.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Maria Gertrudis Kleijnen (1860-1930)".